Hast du Lust, dich in einer Laufgruppe unter Anleitung eines erfahrenen Marathonläufers auf unseren Volksbank-Münster-Marathon vorzubereiten? Dann wende dich an einen unserer engagierten Mentoren unseres Mentorenkonzepts. Wir bieten dir im Rahmen des Konzepts sämtliche Trainingspläne mit entsprechenden Zeittabellen. Ebenso empfehlen wir dir unsere Seminare zu wichtigen Marathonthemen.
Mein erster Marathon: 1990 Berlin. Der erste durch das Brandenburger Tor und den Osten der Stadt
Mein größtes Marathonerlebnis: Swiss Alpin Marathon K78. Ca 80 km 3200 Höhenmeter, 100km im Taubertal, diverse Ultras
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Ausdauer trainieren, viele lange und langsame Läufe 2. Regeneration beachten 3. Auf den Körper hören
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Radfahren, Lesen, Kultur, Geschichte
Mein erster Marathon: Duisburg 2013. Es ist ein überwältigendes Gefühl im Ziel zu stehen, nach dieser Strecke.
Mein größtes Marathonerlebnis: Münster 2016 hat mir von der Stimmung bisher am besten gefallen.
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Training muss Spaß machen 2. Nicht den Trainingsplan Tagesgenau sehen 3. Training darf auch mal anstrengend sein
Größe der Trainingsgruppe: Ca. 40 Personen (regelmäßig trainierende Mitglieder im Verein), Ca. 10 Personen im aktuellen Mentorenprogramm für den Münster Marathon 2014
Aktiver Läufer seit: 2003
Anzahl bisheriger Marathonläufe: 32 Marathonläufe; Bestzeit 2.57:06 2012 in Wien
Mein erster Marathon: Fränkische Schweiz Marathon/ 2007 Mein erster Marathon war der Karstadt-Ruhr Marathon 2004. Der Lauf führte quer durchs Ruhrgebiet von Dortmund nach Essen. Eines der Highlights war dabei, dass die Opelwerke II durchlaufen wurden und eine Pianistin dabei spielte - Gänsehaut. Ich war damals nicht besonders schnell, aber für mich war ich der Held des Tages.
Mein größtes Marathonerlebnis: 2012 durfte ich gleich zweimal einen Marathon unter 3 Stunden finishen. Dabei habe ich u. a. im September 2012 bei den Westdeutschen Marathonmeisterschaften in Münster den 2. Platz (AK M 35) belegt. Das war für mich eine große Überraschung, insbesondere, da ich das Tempo auf der zweiten Hälfte etwas schleifen lassen musste.
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Kontinuität im Training 2. Verletzungen ernst nehmen 3. Im (Marathon-)Wettkampf ruhig bleiben und nicht "überpacen"
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Radfahren; Entwicklung und Pflege diverser Internetportale; Mithilfe bei/Mitorganisation von Laufveranstaltungen; Laufgruppenbetreuung und Übungsleiter/Dozent im Bereich Ausdauersport
Verein: Ich bin Mitglied im LTV (Lippstädter Sportverein); mit meinen Freunden laufe ich vereinslos nach dem Motto "run for fun"!
Größe der Trainingsgruppe: ohne Angabe
Aktiver Läufer seit: ohne Angabe
Anzahl bisheriger Marathonläufe: 3 Stück (in München, Berlin, Köln mit Bestzeit 3:07:45) und diverse Staffelmarathons in Münster
Mein erster Marathon: ohne Angabe
Mein größtes Marathonerlebnis: Zum Berlin Marathon verknüpfte ich ein emotionales und ein sportliches Ziel mit dem Durchlaufen des Brandenburger Tores. Das Erreichen dieses Zieles war sehr emotiona und gibt mir seit dem stets viel Energie und wirkt nachhaltig positiv auf mein Leben.
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Einschätzung der persönlichen Leistungsbereitschaft zur Trainings- und Zielzeitplanung 2. Umsetzung und Erfüllung des Trainingplanes, immer mit dem Hintergrund "run for fun!" 3. Freunde und Laufpartner beim Training mit und in allen Höhen und Tiefen begleiten und motivieren! "Laufen verbindet und gibt uns enorme Kraft."
Größe der Trainingsgruppe: Essen - ca. 50 Teilnehmer (aktiv), Köln - ca. 10 Teilnehmer
Aktiver Läufer seit: 2004
Anzahl bisheriger Marathonläufe: 75
Mein erster Marathon: 2005 in Köln, gleich unter 4 Stunden
Mein größtes Marathonerlebnis: Spaß, Spaß und noch einmal Spaß. Mit Freunden an der Seite ist kein Weg zu weit. Meine Bilder, die ich beim Marathon mache.
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Habt Geduld 2. Fleißig üben - und dabei Ausdauer haben 3. Laufen soll Spaß machen - übertreibt es nicht
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Laufen, was sonst?
Mein erster Marathon: 2011 Frankfurt Marathon Ich habe den Startplatz von meinen Mathematik Leistungskurs Schülern zum Abitur geschenkt bekommen und bin anschließend mit 4 von ihnen meinen ersten Marathon gelaufen - phänomenal - 2:59:50
Mein größtes Marathonerlebnis: Der erste Marathon und der erste Marathon unter 2:50 (Münster 2014)
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1) die lange Einheit 2) höre auf deinen Körper 3) Regeneration im Thermalbad
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: jeglicher Ausdauersport, Wandern, Ski und an erster Stelle die Familie
Größe der Trainingsgruppe: etwa 50 Läuferinnen und Läufer
Aktiver Läufer seit: 2004
Anzahl bisheriger Marathonläufe: 55 - 03:17h
Mein erster Marathon: Köln 2005 - trotz Dauerregen Stimmung wie beim Karneval
Mein größtes Marathonerlebnis: Bilder, Bilder und nochmals Bilder. Ich habe immer eine Kamera dabei um meine Eindrücke festzuhalten Die finden sich dann auf unserer Homepage www.borbecker-raketen.de
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Nicht heizen - viel richtiges Grundlagen Ausdauertraining 2. Spaß & Freude 3. Gemeinsam schaffen wir das
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Amateurfunk, meine Familie
Mein erster Marathon: Karstadt-Marathon 2006 Die interessierten und begeisterten Zuschauer, die Wahnsinns-Länge eines Marathons und der Anstieg durch Essen bis in die Gruga ;-)
Mein größtes Marathonerlebnis: Münster Marathon 2010 mit ner für mich guten Zeit, die Zuschauer und das tolle Programm an der Strecke. Jeder Marathon ist ein neues Erlebnis
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training:
Mein erster Marathon: Duisburg 1995: Erfahrung gesammelt; zu wenig km in der Vorbereitung
Mein größtes Marathonerlebnis: Mainz 2010: Deutscher Meister M65
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. nach hartem Training erholen 2. ausreichend trinken 3. Gymnastik / Dehnen 4. nur so schnell, dass man sich noch unterhalten kann
Mein erster Marathon: 1. Münster Marathon September 2002/Große Begeisterung an der Strecke/ Roxeler Straße "Phase der Ernüchterung"/ Zieleinlauf mit "Gänsehaut-Stimmung"
Mein größtes Marathonerlebnis: New York Marathon 2011: Am Tag nach dem Marathon bin ich mit der Medaille um den Hals durch Manhatten gegangen und wurde ständig von den New Yorkern zum Finishen beglückwünscht, gleich ob auf der Straße, im Museum oder in der Subway.
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: 1. Laufe die langsamen Läufe nicht zu schnell und die schnellen Läufe nicht zu langsam 2. Allein Trainieren ist auch keine Lösung 3. Beim Marathon die letzten Körner aufsparen für das Lächeln beim Zieleinlauf
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Borussia Dortmund zujubeln, Ein gutes Buch zum Tagesausklang
Größe der Trainingsgruppe: Unterschiedlich, von 5 - 30
Aktiver Läufer seit: 2003
Anzahl bisheriger Marathonläufe: Etwa 25 Marathon's und Ultraläufe. Bestzeit aus 2013 in Koblenz 3:35 Std.
Mein erster Marathon: 2. Volksbank-Münster-Marathon am 14.09.2003
Mein größtes Marathonerlebnis: 3. Volksbank-Münster-Marathon, den ich nicht laufen wollte, weil ich in der Vorbereitung lange verletzt war und dennoch gestartet bin und glücklich und gesund gefinisht habe, sowie die Riesenbecker Sixdays 2014 und Berlin-Marathon
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training:
Anzahl bisheriger Marathonläufe: 82 und etliche Ultramarthons, WHEW, Tor Tour de Ruhr den Bambinilauf 100 km
Mein erster Marathon: 2005 Karstadt Marathon von Dortmund nach Essen Es war ein wunderbarer Lauf mit optimaler Vorbereitung!
Mein größtes Marathonerlebnis: Berlin 2016, habe eine junge Schottin die Epileptikerin ist vom Start bis ins Ziel begleitet. Sie wollte unbedingt Finishen, sie hatte einen unheimlichen Willen und hat es geschafft, der Glanz in ihren Augen beim Finish war unbezahlbar!!
Meine wichtigsten "Regeln" beim Marathon/-training: Lange langsam laufen, lieber 2 km länger laufen, mit Spaß in den Backen laufen?
Meine sonstigen Freizeit-Aktivitäten: Mein Hund, Radfahren, Schwimmen, Städte / Länder Reisen in Verbindung mit Marathon Laufen