Aktuelles rund um den Volksbank-Münster-Marathon

Presse

Pressemitteilung vom 24.05.2023

- Laufen bewegt die Deutschland am 7. Juni - große Aktion in Laufstadt Münster- Gemeinsamer Auftritt aller laufsporttreibenden Vereine Münsters

- Ganz Deutschland ist am 7. Juni 2023 wieder in Bewegung, denn an diesem traditionell erstem Mittwoch im Juni eines Jahres wird weltweit wieder der Global Running Day ausgerufen. Was in Amerika schon seit Jahren berühmt und beliebt ist, haben der Deutsche Leichtathletikverband und German Road Races, der Verbund der großen Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum seit dem vergangenen Jahr aufgegriffen und in Deutschland daraus den Tag des Laufens gemacht. „Hier wollen wir zeigen, wie groß mittlerweile die Bewegung in ganz „Laufdeutschland“ ist, so aus der Pressemitteilung des DLV. Weil Laufen mehr ist als die Summer seiner Teile. Mehr als die Bestzeitenjagd auf der Straße oder der Laufbahn. Mehr als das Streben nach Fitness. Mehr als die einzigartigen Naturerlebnisse, die durchs Laufen möglich werden. Und mehr als der Gesundheit wegen joggen zu gehen. Laufen vereint so viele Menschen wie keine andere Sportart und hilft, besser zu leben: Glücklicher. Engagierter. Bewusster. Und natürlich gesünder.

Pressemitteilung vom 19.05.2023

Welche Fußballmannschaften trauen sich einen Schlagabtausch mit der Preußen-Münster-Profi Mixed Staffel beim Atruvia Staffelmarathon am 3. September innerhalb des Volksbank-Münster-Marathons?

Spaß und Spannung erleben und dabei Gutes tun

Die ganze Region freut sich über den Aufstieg des SC Preußen Münster in die Dritte Fußballliga und wünscht den Preußen für die nächste Saison alles Gute. Im Rahmen der Zusammenarbeit des Volksbank-Münster-Marathons mit der José Carreras Leukämie-Stiftung haben sich die beiden Geschäftsführer von Preußen Münster Peter Niemeyer, Ole Kittner und Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V. eine spontane Aktion überlegt. Gemeinsam mit zwei Damen als ausgewiesene Preußen Münster-Fans, die sich mit einem eindrucksvollen Video als geeigneteste Kandidatinnen für diese Aktion empfehlen, soll eine Profi-Mixed-Staffel gebildet werden. Peter Niemeyer, Ole Kittner, Jessica Rabeneck und Johanna Rzeha ist das Quartett, das am 3. September beim Atruvia Staffel-Marathon ins Rennen geht. Nun werden Fußballvereine oder -abteilungen gesucht, die sich trauen, gegen dieses Profi-Mixed-Staffel anzutreten. Jede Fußball Mixed-Staffel, der es gelingt, schneller, als die Profi-Mixed-Staffel zu sein, kommt in eine Verlosung für freie Heimspielkarten der Preußen, freie Staffelplätze beim Atruvia Staffelmarathon 2024, aber auch interessanten Wert-Gutscheinen für jeweils 4 Staffelteilnehmer. Zusätzlich gewährleisten Preußen Münster und Marathon e.V., dass für jede Fußball-Mixed-Staffel, die die Profi-Mixed-Staffel schlägt, jeweils ein Spendenbetrag an die José Carreras Leukämie-Stiftung fließt.

Pressemitteilung vom 17.05.2023

Deutsche Lauf-Elite in Riesenbeck – 1200 Läuferinnen und Läufer aus dem ganzen Bundesgebiet – DLV gibt grünes Licht für 2024
Enge Zusammenarbeit Riesenbeck International und SV Teuto Riesenbeck

Ein sportlicher Paukenschlag für die gesamte Region: Erstmals findet die jährlich stattfindende Deutsche Crossmeisterschaft der Leichtathletik in 2024 in Hörstel-Riesenbeck statt.

Nach der erfolgreichen Durchführung der Kreis-Crossmeisterschaften 2022 und der Westfälischen Crossmeisterschaften 2022 auf der Reitanlage des Pferdesportzentrums an der Surenburg in Hörstel-Riesenbeck haben die Verantwortlichen des Fußball- und Leichtathletikverbandes nach Absprachen mit den Vertretern von Riesenbeck International und der Leichtathletikabteilung des SV Teuto Riesenbeck eine Bewerbung zur Ausrichtung der Deutschen Crossmeisterschaften 2024 an den DLV übermittelt.

Pressemitteilung vom 10.05.2023

Volksbank-Münster-Marathon geht schon jetzt in die heiße Phase

- Kräftiger Anstieg bei den Teilnehmerzahlen, noch bis einschl. Montag preisgünstigste Startgeldkategorie
- Welche Fußballvereine schlagen die Profi-Mannschaft des Drittligisten Preußen Münster?

Kurz vor dem Beginn der 2. Preisstufe am kommenden Dienstag, 16.5.2023 steigen die Anmeldezahlen beim Volksbank-Münster-Marathon, der am Sonntag, 3. September seine 21. Auflage startet. Die Frühjahrs-Marathonveranstaltungen gehen in ihre finale Phase und sind Wegbereiter für den Herbstmarathon, den es nun für viele auszwählen gilt. Dabei ist der Volksbank-Münster-Marathon der erste Herbstmarathon nach den Sommerferien. Als Marathon mit besonderem Eventcharakter bekannt und beliebt wird der Marathon über die 42,195 km immer stärker gebucht. Die Anmeldezahlen liegen bereits oberhalb der Zahlen des vergangenen Jahres.

Pressekonferenz vom 03.05.2023

Auf der Pressekonferenz am 03.05.2023 wurde über die folgenden Punkte berichtet:

- aktuelle Anmeldezahlen
- EUREGIO Marathon Meisterschaft
- Stadtwerke Kids Marathon
- Mintellity Lauf-Lernkurs
- Charity-Partner: José Carreras Leukämie-Stiftung
- Siegerehrung "Fit in den Frühling"
- Schlag die Profis - Vorstellung der Staffel
- Stift Tilbeck - Schlag die Chefs
- Wimmelbild vom Volksbank-Münster-Marathon
- Hengst-Filtration-28(28km) Lauf
- Plogging mit den AWM
- Ausblick

Die detaillierten Pressetexte findet Ihr unter Weiterlesen

Pressemitteilung vom 27.04.2023

Die Erfolgsgeschichte geht weiter - Mintellity Lauflernkurs boomt

Immer noch eher winterliche Temperaturen, aber auch Regen konnte die Teilnehmer des Mintellity-Lauf-Lernkurses in Münster nicht davon abhalten, jeweils mittwochs um 17.00 Uhr zum Sportpark Sentruper Höhe zu kommen. Was vor 7 Wochen mit 3 min. Laufen/1 min. Gehen im Wechsel begann, hat sich mittlerweile in 25 min. mit einer kleinen Gehpause gewandelt. Hohe Zufriedenheit, viel Spaß und auch schon die ein oder andere Freundschaft hat sich in der Laufgruppe bereits entwickelt. Bis zum 7. Juni, dem bundesweiten Tag des Laufens wird der Kurs noch fortgesetzt. All diejenigen, die sich dann dazu entschließen wollen, innerhalb des Volksbank-Münster-Marathons den 10 km Charity-Lauf, den H+B technics-Gesundheitslauf oder gar den Atruvia Staffelmarathon zu absolvieren, erhalten im Anschluss an den 7. Juni noch Online-Trainingshilfen, damit dem Gelingen am Eventtag nichts im Weg steht.

Pressemitteilung vom 17.04.2023

Das richtige Training zum Marathon - Vortrag von Rennarzt Dr. Ralph Schomaker
"Marathon - wie geht das? Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung und Trainingsplanungt für Marathonläuferinnen und Marathonläufer" - um dieses spannende Thema rund um die jetzt einsetzende Trainingsvorbereitung für den Herbstmarathon geht es bei der 3. Auflage der beliebten Online-Vortragsreihe mit Dr. Ralph Schomaker, Rennarzt von Münster-Marathon e.V. und Geschäftsführer des Zentrums für Sportmedizin in Münster.

Pressemitteilung vom 13.04.2023

Mintellity Lauf-Lernkurs auf Erfolgskurs - bereits fünf Stunden sind absolviert

Trotz strömenden Regens ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mintellity-Lauflernkurses  nicht abschrecken. Schließlich sollte die 5. Lernstunde eine ganz besondere sein. Denn ab hier sind  Gehpausen nur noch "Schmuck am Nachthemd" und die Laufeinheiten gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Mit knapp 5 km in ca. 40 min. und einigen wenigen Gehpausen erreichten die knapp 40 Teilnehmer ein neues Lauf-Lernziel. Mehr und mehr verschmelzen Geh- und Laufeinheiten ineinander, so dass die Teilnehmer - auch wenn sie als völlige Neuanfänger vor 5 Wochen an den Start gegangen sind - schon bald problemlos 30 min. am Stück absolvieren können. Zum ersten Mal bietet Münster-Marathon e.V. diese Möglichkeit an und dankt insbesondere dem Softwareentwickler/-hersteller Mintellity GmbH dafür, dass dieser Kurs kostenlos und unverbindlich ist. "Die Gruppe zieht, aber auch regelmäßig veränderte Strecken und vor allem das dosierte und angepasste Tempo", so einige Teilnehmer aus dem Kurs, die sich freuen, nach fünf Wochen schon so weit gekommen zu sein. Für das Tempo vorne sorgt Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V. - die Absicherung hinten garantiert Caroline Sube, Influencerin bei Münster-Marathon e.V. und selbst begeisterte Läuferin.

Pressemitteilung vom 29.03.2023

Stadtwerke Kids Marathon ausgebucht - Marathonzahlen steigen

Innerhalb von nur knapp zwei Stunden war der Stadtwerke-Kids-Marathon ausgebucht meldeten die Mitarbeiterinnen aus der Geschäftsstelle von Münster-Marathon e.V. Auch die Warteliste ist voll, so dass nur sporadisch, sollten Kinder ausfallen, nach und nach wieder aufgefüllt wird. "Wir müssen die Kinder, die in diesem Jahr leer ausgegangen sind, auf unsere Ferienspaßaktion am Mittwoch, 2. August um 14.00 Uhr im Zentrum von Münster vertrösten", so die Mitarbeiterinnen im Gespräch mit uns. Hier kann man auch laufen - und zwar für einen guten Zweck -, spielen und mit etwas Glück auch einen Kinder-Promi treffen. Die über 300 kleinen Rennmäuse, die es bei der Anmeldung geschafft haben, ins Teilnehmerfeld zu kommen, werden am Marathontag, 03.09.2023 ca. 1,5 Kilometer von der Westfälischen Schule für Musik bis ins Ziel laufen - ohne Wettkampfcharakter und in Gruppen unter fachlicher Anleitung vieler Freiwilliger, die sich in den Dienst dieser guten Sache stellen.

Pressemitteilung vom 24.03.2023

Einmal so richtig verrückt sein, Lebensfreude versprühen und einfach nur genießen, damit selbst die letzten zwei Kilometer eines Marathons zu einem einzigartigen Erlebnis werden - das drückt die seit Jahren beim Volksbank Münster Marathon bekannte Eventmeile an der Himmelreichallee aus. "Man ist auch wie im Himmelreich", so die Einschätzung vieler Läuferinnen und Läufer, die so kurz vor dem Ziel direkt in der Nähe des Aasees nicht nur mit dem guten Schoppenstecher-Wein verwöhnt werden, sondern auch mit einem ganz besonderen Highlight. "Viele Jahre hatten wir dort den Afrika Point und im letzten Jahr die Südamerika Meile", so das Orgateam. In diesem Jahr soll der knapp 200 m lange Straßenabschnitt zwischen  Himmelreichallee und Adenauerallee zur Karibikmeile werden. Karibische Tanz- und Trommelgruppen sind bereits geordert. Nun wird ein Unternehmen gesucht, das diese "Kurzmeile" für sich in Anspruch nimmt unter dem Motto Karibische Meile mit entsprechendem Equipment. Gespannt warten schon jetzt Läuferinnen und Läufer, die allesamt diesen Punkt passieren, MarathonläuferInnen sogar zweimal, aber auch die  Zuschauenden, wie sich dieser Publikumsmagnet in diesem Jahr gestalten wird.

Pressemitteilung vom 16.03.2023

Mintellity-Lauf-LernKurs von Münster-Marathon e.V. erfolgreich gestartet

Bei strahlendem Sonnenschein an den Aasee - und dabei noch im lockeren Dauerlauftempo das "Laufen lernen". So schickte der geschäftsführende Gesellschafter der Mintellity GmbH knapp 40 Läuferinnen und Läufer an den Start. Vorab bedankten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kräftigen Applaus bei der Firma Mintellityfür die Unterstützung, dass solch ein Kurs kostenlos und unverbindlich für die TeilnehmerInnen möglich ist.  Nach einem kurzen Aufwärmprogramm führte dann die ca. 3,5 km lange Strecke im Wechsel zwischen Gehen und Laufen an den Aasee, am Mühlenhof vorbei wieder zurück zur Sportanlage. "Wir müssen den Körper in der ersten Kursstunde erst einmal an die neue Gangart gewöhnen", so Michael Brinkmann, der den Kurs gemeinsam mit Ludger Fliß leitete. Alle freuten sich über die erfolgreiche erste Stunde. Step by step soll in 12 Wochen eine Dauerlaufleistung von 30-45 Minuten erworben werden, die dann am 7. Juni ihren krönenden Abschluss während der Aktionen von Münster-Marathon e.V. am bundesweiten Tag des Laufens
(https://www.tagdeslaufens.de) finden soll. "Noch fehlt uns die Vorstellung, so lange durchlaufen zu können - wir sind schon gespannt", so Stimmen aus dem Teilnehmerkreis, die das "Laufen ohne zu schnaufen" bei herrlichem Wetter genossen haben.

Der Kurs ist momentan noch ausgebucht - eine Warteliste ist eingerichtet. Sie wird noch bis zur 3. Kursstunde aufrechterhalten. Danach ist ein Einstieg in diesen Kurs nicht mehr möglich.

Pressemitteilung vom 27.02.2023

Digitale Vorträge von Dr. Ralph Schomaker, die für jedermann kostenlos und unverbindlich möglich sind

Zum zweiten Mal wird die beliebte Vortragsreihe mit Dr. Ralph Schomaker, Rennarzt von Münster-Marahton e.V. und Geschäftsführer des Zentrums für Sportmedizin in Münster im Online-Format angeboten, so dass die Teilnahme auch für alle nicht regional ansässigen Interessenten gegeben ist. Unabhängig von der Teilnahme am Volksbank-Münster-Marathon, dessen 21. Auflage am 3. September startet, ist die Veranstaltung offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@volksbank-muenster-marathon.de ist allerdings zwingend erfordelrich, da der Zugang zum ZOOM Meeting auf 100 TeilnehmerInnen begrenzt ist.

Pressemitteilung vom 21.02.2023

Noch freie Staffelplätze verfügbar - Kostenlose Trainingsanleitungen und Möglichkeiten der Vorbereitung - auch für Laufneulinge

Bis zum Jahr 2019 waren die 1400 öffentlichen Staffelplätze beim Atruvia Staffelmarathon jeweils noch am Tag der Freischaltung des Portals ausgebucht. Mittlerweile sind die Anmeldungen verhaltener geworden, vielleicht auch, weil Staffeln nicht mehr so lange im voraus planbar sind. "Viele wissen das aber gar nicht", so Heike Keller aus der Marathon Geschäftsstelle. Es bestehen noch ca. 200 freie Plätze für den Atruvia Staffelmarathon, die in der Reihenfolge der Anmeldungen im Portal unter www.volksbank-muenster-marathon.de vergeben werden.

Lückenlos und Schlag auf Schlag geht es jetzt in Richtung Volksbank-Münster-Marathon - nur noch ein halbes Jahr, dann steigt das Großevent für Jedermann. Während die Marathon- und 28 km-Läuferinnen und Läufer ein deutlich ambitionierteres Trainingsprogramm absolvieren müssen, haben die Teilnehmenden am 10 km Charity Lauf zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" und am H&B technics-Gesundheitslauf keinen Zeitdruck, aber dennoch die Möglichkeit, sich sukzessive vorzubereiten. Auch komplette Laufneulinge werden durch die neu angebotenen Programm von Münster-Marathon e.V. von 0 auf 6,2 oder 10 km gebracht - ganz nach Wunsch. So startet erstmalig am 15.3.2023 ab Sportanlage Sentruper Höhe in Münster der kostenlose Mintellity-Lauf-Lern Kurs für völlige LaufanfängerInnen, beginnend mit 3 min. Laufen/3 min. Gehen im Wechsel bis hin zu 45 Minuten ohne Dauerlauf. Danach erhalten die Interessenten weitere Informationen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen unter info@volksbank-muenster-marathon.de.

Pressemitteilung vom 20.02.2023

Jetzt den Start up machen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen. Welches Unternehmen sammelt die meisten gelaufenen/gegangenen Kilometer ab dem 6. März für die Dauer eines Monats (bis zum 2.4.2023). Schon der tägliche Gang zum Bäcker, der Lauf in der Mittagspause oder der Spaziergang mit dem Hund zuhause - es brauchen nicht die passionierten Langstreckenläufer sein. Dabeisein ist alles. Die drei besten Unternehmen je Kategorie erhalten nicht nur den Titel: "Sportliches Unternehmen 2023", sondern auch schöne Preis von Münster-Marathon e.V. als Veranstalter der Aktion. Wie kann man dabeisein?

Die Firma sucht sich einen "Kapitän" aus, der die Anmeldung über info@volksbank-muenster-marathon.de generiert. Es gibt drei Kategorien: kleines, mittleres und großes Unternehmen. Mit einem kleinen Startgeld für die Organisation ist man dann schon dabei. Über eine Running App werden dann die Kilometer gesammelt. Alle Informationen erhalten die "Kapitäne" vom Marathon Büro dann automatisch nach der Anmeldung. Der Wettstreit wird wöchentlich über die Social Media Kanäle, aber auch über die Homepage von Münster-Marathon e.V. medial begleitet.

In 1 1/2 Wochen gibt es dann den Startschuss. Münster-Marathon e.V. sucht noch Unternehmen, die mitmachen. Die Teamfähigkeit wird gefördert - die "Mannschaft" schweißt zusammen", so die Aussage mehrerer Arbeitgeber, die diese Aktion sehr begrüßen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen haben.

Pressemitteilung vom 18.01.2023

Handwerkslauf über 42,195 km und der Handwerks-Staffeln innerhalb des Volksbank-Münster-Marathon am 3. September 2023

Bundesweit einzigartig ist die Sonderwertung Handwerkslauf über 42,195 km und der Handwerks-Staffeln beim Volksbank-Münster-Marathon. Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie alle Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften) aus ganz Deutschland können in dieser Sonderwertung starten.
So richtet die Handwerkskammer Münster am 3. September 2023 im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons bereits zum 9. Mal eine Sonderwertung über die gesamte Laufstrecke aus. Frauen und Männer werden getrennt gewertet und können ein Preisgeld von bis zu 400 EUR gewinnen. Für Lehrlinge gibt es sogar eine Startgeldermäßigung von 10 EUR. Die Teilnahme erfolgt über die Auswahl  "Handwerks-Marathon-Wertung" in der Online Anmeldung zum Marathon: www.volksbank-muenster-marathon.de.
Weiterlesen...

Pressemitteilung vom 11.01.2023

Nach zwei erfolgreichen Auflagen startet Münster-Marathon e.V. vom 6. März bis zum 2. April 2023 wieder seine Laufaktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen. Ein guter Einstieg, schon einmal langsam wieder mit einem regelmäßigen Lauftraining zu starten, vielleicht sogar in Vorbereitung auf den 21. Volksbank-Münster-Marathon, der am 3. September stattfindet. So sollen Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter von Unternehmen motiviert werden, in der Zeit vom 6.3.-2.4. so viele Kilometer wie möglich für ihren Arbeitgeber zu absolvieren und das Unternehmen so in einen Wettbewerb zu stellen. "Die Teamfähigkeit wird gefördert - die "Mannschaft" schweißt zusammen", so die Aussage mehrerer Arbeitgeber, die diese Aktion sehr begrüßen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen haben.

Pressemitteilung vom 19.12.2022

Volksbank-Münster-Marathon kooperiert mit José Carreras Leukämie Stiftung

Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem", so der Ausspruch von José Carreras, der die José Carreras Leukämie-Stiftung 1995 aus Dankbarkeit über die eigene Heilung seiner Erkrankung gegründet hat. Leukämien sind die häufigsten Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland erkranken jährlich etwa 600 Kinder unter 15 Jahren an einer Leukämie. Die Krankheit entsteht durch bösartige Umwandlung einer unreifen Vorläuferzelle der Blutbildung im Knochenmark. Besonders bei akuten Leukämien ist die Transplantation ein wichtiger Bestandteil der Therapie, wenn Chemotherapien alleine nicht erfolgversprechend sind. Im Knochenmarkstransplantationszentrum Münster werden Patient*innen jeden Alters, auch Kinder und Jugendliche, behandelt.

Pressemitteilung vom 11.09.2022

Neuer Streckenrekord und ein stimmungsvolles Jubiläum beim 20. Volksbank-Münster-Marathon

Dieser 20. Volksbank-Münster-Marathon war wahrlich ein Jubiläum. Bei bestem Läuferwetter waren über 9.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet. Die Stimmung an diesem Tag, der gespickt von Höhepunkten des Rahmenprogramms der letzten 20 Jahre war und wo es sich die ZuschauerInnen nicht haben nehmen lassen, direkt an der Strecke zu stehen und alle Läuferinnen und Läufer frenetisch anzufeuern, war schon außergewöhnlich.

Pressemitteilung vom 05.09.2022

Der Streckenrekord soll fallen - Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten zu den besten vorangemeldeten Läuferinnen und Läufern beim 20. Volksbank-Münster-Marathon Jubiläum

Workneh has very good shape, he can run in 2:06 hours Marathon", so der Manager des äthiopischen Ausnahmeläufers Workneh Fikire Serbessa. Das würde für den Volksbank-Münster-Marathon eine Pulverisierung des Streckenrekordes bedeuten, der seit vielen Jahren bereits auf 2:09:28 Stunden "geerdet" schien. Dazu müssten die Eliteläufer schon 3 min. auf einen Kilometer laufen. Allgemein wird aber schon mit einem neuen Streckenrekord gerechnet, der ggf. sogar um mehr als eine Minute besser sein könnte. Denn neben Workneh haben auch Cheshari Kirui, der fünftschnellste des Rom-Marathons in diesem Jahr, Kiprotich Kirui, der Trainingspartner des Deutschen Marathonmeisters Hendrik Pfeiffer und Julius Kiprono Tarus, der vor drei Jahren in Eindhoven noch eine 2:07:35 Stunden-Zeit gelaufen ist.

Pressemitteilung vom 30.08.2022

Die Rekordmarke von 9.000 Läuferinnen und Läufern ist "geknackt"

Erstmals seit Bestehen des Volksbank-Münster-Marathons ist die Anmeldezahl von 9.000 Läuferinnen und Läufern überschritten worden. "Das macht uns stolz und glücklich", heißt es in einer Presseveröffentlichung des Münster-Marathon e.V. Orga-Teams, die derzeit mit Hochdruck alle organisatorischen Erfordernisse abarbeiten für das Großevent am Sonntag, 11. September. Großartig, dass nun auch die 2000er Marke beim Marathon "geknackt" wurde und der neue Hengst-Filtration28 km Lauf als 2/3 Marathon sich langsam der Kapazitätsgrenze von 500 Teilnehmern nähert. "Mit diesem Lauf haben wir sowohl die Wünsche der Unterdistanzläufer erfüllt, als auch die Wünsche ehemaliger Marathonläufer, für die die 42,195 km langsam zur Tortur werden", so das Orgateam.

"Auch die Anzahl der Nationen können wir als Rekord ansehen" heißt es in der Presseinformation: 45 Nationen waren noch nie beim Volksbank-Münster-Marathon vertreten. Dabei kommen die meisten Teilnehmer außerhalb von Deutschland aus den Beneluxländern, den USA, Großbritannien, Frankreich, Irland, Polen und Spanien. Die Eliteläufer kommen vornehmlich aus Kenia und aus der Mongolei. Neuseeland, Uruguay, Indien und Honduras gehören zu den entferntesten Ländern, aus denen Marathonläuferinnen und Läufer erwartet werden.

32 Läuferinnen und Läufer sind noch in der ewigen Treueliste der Bank und haben bisher 19 Marathons erfolgreich absolviert. Über 100 Novizen versuchen in diesem Jahr erstmalig einen Marathon zu laufen, darunter auch Vorstandsmitglied Dietmar Dertwinkel, Vorstandsmitglied der Volksbank Münsterland Nord. Sie hoffen auf einen emotionalen Zieleinlauf und viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Sport 1 überträgt die Höhepunkte des Laufes am Freitag, 16. September von 18.30 Uhr-19.00 Uhr. Viele Streckenpläne werden gerade in der Stadt verteilt. Sie beinhalten nicht nur den Streckenverlauf, sondern auch jeweils die voraussichtlichen Ankunftszeiten der Marathon-Läuferinnen und Läufer an den einzelnen Straßenabschnitten.

Bei der Gelegenheit weist das Orgateam noch einmal darauf hin, dass sich Fangruppen gern für das Concentrix-Fanprojekt noch anmelden können, um in die Wertung zu kommen für die begehrten ausgelobten Geldpreise.

Pressemitteilung vom 29.08.2022

HEUTE ABEND WIRD DIE BLAUE LINIE GEZOGEN

Münster wird Blau - Münster ist Marathon

Traditionell wird heute Abend, Dienstag, 30. August 2022 ab 21.00 Uhr wieder die legendäre "Blaue Linie" über die 42,195 km lange Strecke gezogen. Zunächst erfolgen so genannte Probelinien, aber auch Fotos vom sogenannten "Markierungs-Konstrukt", das damals noch den Namen "Eisenschwein" trug. Vom Standort des Parkplatzes am Schlossplatz geht es dann durch die Innenstadt, sowie die Stadtteile Nienberge, Roxel und Gievenbeck zurück in die Stadt. Jürgen Sieme, früheres Orgateam-Mitglied und Michael Brinkmann, Vorsitzender von Münster-Marathon e.V. begleiten die Eskorte.

Einige Läuferinnen und Läufer, aber auch Radfahrer versuchen, zumindest ein Stück weit mitzulaufen/mitzuradeln - natürlich im Marathon-Promo-Shirt. "Eine Art Glücksbringer", so einige Hartgesottene, die fest an dieses Ritual glauben. Wahrlich geht ein Ruck durch die Läuferschar, wenn am Mittwoch bei Sonnenaufgang die frischgemalte freundliche hellblaue Linie auf das Großevent aufmerksam macht. "Da kommt Gänsehaut auf - der Marathon steht kurz bevor, und ich bin dabei", so Läuferinnen und Läufer, die in der Stadt auf die blaue Linie stoßen.

"Blaue Linie" oder "MüMa"-Fans sind herzlich willkommen, am Dienstag ab ca. 21.00 Uhr dabeizusein. Treffpunkt: Parkplatz Schlossplatz.

Pressemitteilung vom 17.08.2022

Einzigartig - das Concentrix-Fanprojekt beim Volksbank-Münster-Marathon

Noch kann man sich als Gruppe anmelden unter info@volksbank-muenster-marathon.de - so kann man dabeisein, auch wenn man nicht als aktive Sportlerin/aktiver Sportler dabei ist. Einfach eine gute Idee entwickeln, die man in einer Gruppe von mindestens 5 Teilnehmern verwirklichen möchte und an der 42,195 km langen Strecke irgendwo in Szene setzt. Dann darauf hoffen, dass die Jury dieses Engagement ebenfalls für preisverdächtig hält und einen der drei Geldpreise zwischen 100 und 500 EUR gewinnen.

Mitmachen darf jeder, egal ob Verein, Familie, Nachbarschaft, Kegelclub, Betriebssportgemeinschaft oder Angehörige von Läuferinnen und Läufern. Die Ideen sind vielfältig und die Umsetzung muss auch nicht viel Geld kosten. Zum Beispiel mit Töpfen und Pfannen Musik machen, sich besonders verkleiden, einen Straßenzug besonders gut schmücken, irgendetwas Auffälliges kreieren - alles das wären schön preisgeldverdächtige Maßnahmen, die Läuferinnen und Läufer in geeigneter Weise zu unterstützen und zu motivieren und selbst dabei noch einen Preis zu gewinnen, den man mit der Gruppe verköstigen kann.

Die einzige Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung der Gruppe im Marathonbüro unter info@volksbank-muenster-marathon.de.

Vor einigen Jahren haben sich weibliche Fans als Bräute verkleidet mit dem für alle passenden Spruch: "Haltet durch, wir tun es auch" - eine Aktion, die viele Läuferinnen und Läufer, aber auch andere Menschen begeistert hat. Die ersten Anmeldungen liegen im Marathonbüro schon vor.

Wir freuen uns, dass wir mit der Unterstützung der Firma Concentrix die Möglichkeit haben, das beliebte Fanprojekt fortzuführen", so das Orgateam in seiner Presseinformation. So hoffen die Organisatoren besonders im Jubiläumsjahr an der Strecke viele Fans, die dort ihre Fanprojekte umsetzen.

Pressemitteilung vom 12.08.2022

Nur noch 4 Wochen sind es bis zum Start des 20. Volksbank-Münster-Marathons. Bereits 8.760 Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 45 Nationen sind bisher gemeldet. Damit wurde die Nationen-Teilnahme nochmals deutlich gegenüber den Vorjahren überboten. Auch die Implementierung des Hengst-Filtration28 Laufes kommt für diese Veranstaltung gerade zur rechten Zeit, wollen doch einige nach etlichen 10 km Versuchen endlich einmal einen 2/3 Marathon probieren, bevor sie auf das große Ganze gehen und Marathonläufer, die sich nach einer Corona Infektion für die Mammutstrecke über 42,195 km noch nicht fit fühlen. Knapp 400 Anmeldungen liegen hierfür bereits vor.

Prominenz ist ebenfalls in Münster vertreten, wird doch Heiner Brand, als ehemaliger Bundestrainer der Herren Handball-Nationalmannschaft, bekannt durch seinen "Walrossbart" gemeinsam mit dem Vorstand der Volksbank Münsterland Nord und dem Oberbürgermeister den Startschuss geben. Heiner Brand fungiert aber auch als Pate für den diesjährigen Charity-Partner KiO - Kinderhilfe Organtransplantation Deutschland.

45 Nationen sind ein neues Rekordergebnis, kommen doch Teilnehmer aus der ganzen Welt nach Münster, um dieses Laufevent zu feiern und dabeizusein. Mehrere Top-Eliteläufer haben den Streckenrekord ins Visier genommen. Einer davon der Trainingspartner unseres Deutschen Marathonmeisters Henrik Pfeiffer, Kiprotich Kirui aus Kenia, der in diesem Jahr ganz vorne mitlaufen will. "Wenn ich Zeit habe und die EM vorbei ist, komme ich vielleicht auch vorbei, um meinen Freund anzufeuern", so Henrik Pfeiffer während einer Pressekonferenz. Insgesamt kämpfen 26 Eliteläufer um den "Jubiläums-Titel" und ggf. einen neuen Streckenrekord. Dabei ist auch der Streckenrekordinhaber von vor vier Jahren, Justus Kiprotich aus Kenia. Die "Pacer" haben ihr Tempo schon entsprechend angepasst, wollen sie doch die Elite zumindest bis Kilometer 21 führen. Immer mehr deutsche Läufer melden sich für die interessanten Prämien für die schnellsten deutschen LäuferInnen im Feld. Hier winken gar 2000 EUR für den bzw. die schnellste Deutsche.

Pressemitteilung vom 28.07.2022

Kinder helfen Kindern - Stadtwerke Münster setzt großartiges Projekt zugunsten der Charity Organisation KiO (Kinderhilfe Organtransplantation e.V.) um

Zum vierten Mal veranstalteten die Stadtwerke Münster als Ausrichter des Stadtwerke-Kids-Marathons im Vorfeld des Marathons gemeinsam mit Münster-Marathon e.V. einen bunten Kindernachmittag unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“. Der Stubengassenplatz wurde dabei erneut zu einer Ferienspaßmeile für Kinder mit Hüpfburg, Laufparcours und Moderator André Gatzke, bekannt aus der Sendung mit der Maus, der Sendung mit dem Elefanten, Planet Wissen oder „Der etwa André Unterricht".

Gleich 80 Kinder konnten für diese Aktion gewonnen werden. – ein neuer Teilnehmerrekord. Aufgabe war, eine 200 m lange Laufstrecke so oft wie möglich zu durchlaufen. Den Kindern war bewusst, dass sie mit ihrer Laufleistung eine Spende erwirken für kranke Kinder. So erliefen sie insgesamt 2.077 EUR, die die Stadtwerke Münster nun gern an die Kinderhilfe Organtransplantation überweisen wird. Fernsehstar Andre Gatzke war dabei wieder einmal ein regelrechter Wirbelwind, motivierte die Kinder, spielte mit den Kindern, warf kleine Wasserbomben und war außer Rand und Band, ganz zur Freude der Kinder.

Der Stadtwerke Kids-Marathon am 11. September ist bereits vollständig ausgebucht. 300 Kinder werden zunächst bei der Westfälischen Schule für Musik bespaßt, bevor sie von Checker Julian, Wachtmeister Kerkhoff und den Betreuern in das Marathonfeld geschleust werden, um die letzten 1,5 km der begehrten Strecke mitzulaufen und sich vom Publikum feiern zu lassen.

Pressemitteilung vom 27.07.2022

Aktuelles zum Marathon

Das Orgateam, aber auch alle Mitarbeiterinnen und die über 1500 Helfer freuen sich wieder auf ein ganz besonderes Event am 11. September beim Volksbank-Münster-Marathon. Wenngleich sich die Marathonläufer mit ihren Anmeldungen noch zurückhaltend bzw. abwartend zeigen, liegen dennoch bis heute schon 1.605 Meldungen für die Königsdisziplin, dem Marathon vor. Bis zum Wochenende gilt noch die derzeitige Preisstufe, danach wird die Gebühr nochmals erhöht entsprechend dem vorgegebenen Staffelgebührensystem.

Full house heißt es dagegen erneut für den Atruvia Staffelmarathon mit den derzeit noch laufenden Staffelverlosungen

Zahlen, Daten, Fakten

Aktuelle Anmeldezahlen:

1605 Marathon
1480 Staffeln
354 Hengst-Filtration-28
321 Stadtwerke-Kids Marathon
137 Gesundheitslauf über 6,2 km
91 Charity Lauf über 10 km

Gesamt: 8.428 - Stand 26.07.2022


Großer Beliebtheit erfreut sich wieder der Atruvia Staffelmarathon und stellt damit die höchste Anzahl an Läuferinnen und Läufern. Auch unser jüngstes "Kind", der Hengst-Filtration-28 stellt für viele Läuferinnen und Läufer eine willkommene Alternative da. Entweder auf dem Weg von 10 km zum Marathon als Zwischenstep oder für all diejenigen, für die der Marathon - vielleicht auch gerade aus Corona bedingtem Trainingsrückstand - zu viele Kilometer sind. Gleich bei der Premiere darf sich die Firma Hengst für ihren Lauf auf nun schon über 350 TeilnehmerInnen freuen - Tendenz weiter steigend.  Bei der Königsdisziplin, dem Marathon besteht derzeit noch etwas Zurückhaltung, sei es durch eine Corona Erkrankung oder durch einen aktuellen Trainingsrückstand. Auch die Sonderwertungen, die innerhalb des Marathons ausgerufen werden wie z.B. die Handwerkerwertung, die Studentenwertung oder die Wertung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genossenschaftlichen FinanzGruppe haben hier schon Alleinstellungscharakter.

"Wir wünschen uns zum Jubiläum besonders viele Marathonläufer - es sind die Helden unserer Veranstaltung und werden auch vom Publikum ganz besonders gefeiert. Dabei ist der Zieleinlauf über die neue südamerikanische Meile, den Weinstand, den Powerpoints bis zum beflaggten Prinzipalmarkt mit seinen vielen 1000 Fahnen und dem roten Teppich einzigartig", so das Organisationsteam.

Pressemitteilung vom 24.06.2022

Das Beste aus 20 Jahren Volksbank-Münster-Marathon interpretiert das Motto des Jubiläumslaufes des Volksbank-Münster-Marathons: Münster Run ! Künstler und Künstlergruppen, die unsere Läuferinnen und Läufer, aber auch Zuschauende am meisten begeistert haben, sind eingeladen, um dem Jubiläums-Marathons eine ganz besondere Note zu geben. Mit dem Jubiläum geben sich aber auch mehrere Gesamtsieger der letzten Jahre die Ehre und treten gegeneinander an. Dabei z.B. auch Hosea Kipkemboi aus Kenia, der vor einigen Jahren als Pacemaker engagiert war und eigentlich nur 30 km laufen sollte, sich dann aber entschied, durchzulaufen und frenetisch als Sieger nach 42,195 km im Ziel gefeiert wurde. Gesamtsieger bei einem Jubiläumsmarathon zu sein, scheint aber auch WeltklasseläuferInnen anzulocken, insbesondere um ggf. auch noch mit einem Streckenrekord einen ganz besonderen Akzent zu setzen. So geht das Orgateam davon aus, dass es in diesem Jahr sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen einen neuen Streckenrekord geben könnte. Derzeit stehen die Bestmarken bei den Männern bei 2:09:28 Stunden und bei den Frauen bei 2:29:12 Stunden. Sie haben bereits mehrere Jahre Bestand. Schon jetzt gibt es 4 Männer, die aktuell an die bestehenden Rekordzeiten herankommen bzw. diese unterbieten könnten. Bei den Damen könnten zwei in Frage kommen.

Pressemitteilung vom 27.05.2022

Am Mittwoch, 1. Juni startet um 18.00 Uhr der Tag des Laufens in Münster mit dem Deutschen Marathonmeister Hendrik Pfeiffer - Jeder ist eingeladen, dabeizusein, um Kilometer zu sammeln

Ganz Laufdeutschland feiert am Mittwoch, 1. Juni den Tag des Laufens. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Ein Sport, der so viele Menschen verbindet, wie kein anderer, soll sich an diesem Tag in ganz besonderer Weise präsentieren. Es sollen so viele Kilometer wie möglich gelaufen und gewalkt werden. Entweder allein oder aber in Vereinen, Betriebssportgemeinschaften, Lauf-Treffs oder anderen Institutionen - dann gern mit einem gleichzeitigen Startschuss um 18.00 Uhr. Möglichst ohne Wettkampfcharakter und lockerem Joggen.

Einzige Bitte der Initiatoren: Unter www.tagdeslaufens.de sollte man sich registrieren, um eine Startnummer zu generieren, die man sich ausdrucken und am Tag des Laufens tragen kann. Nach dem Lauf kann man dann seine Kilometer auf der Homepage unter seinem Namen angeben. So können bundesweit sämtliche LäuferInnen und Kilometer gezählt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Bilder und Eindrücke vom jeweiligen Lauf auf der Social Wall auf tagdeslaufens.de mit anderen zu teilen oder mit dem Hashtag #gemeinsammehrbewegen auf Instagram oder Facebook hochzuladen.

Pressemitteilung vom 13.05.2022

Lange mussten Interessierte auf diese Ankündigung warten - nun startet am 23. Mai wieder die langersehnte Vortragsreihe, die Marathon-Rennarzt Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Sportmedizin in Münster kostenlos als Online-Meeting anbietet. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und offen für jedermann. Eine Anmeldung für die ca. 90-minütigen Seminare ist aufgrund der Kapazitätsbegrenzung von 100 Plätzen allerdings erforderlich über info@volksbank-muenster-marathon.de.

Folgende Seminare werden jeweils um 19.00 Uhr angeboten:

23. Mai: Marathon - wie geht das? Leistungsdiagnostische und trainingswissenschaftliche Aspekte einer erfolgreichen Marathonvorbereitung

27. Juni: Gesundheitliche Effekte von körperlichem Training in jedem Alter unter Berücksichtigung des Ausdauerlaufes

11. Juli: Wenn Laufen auf den Knochen geht: Stressfrakturen des Laufsportlers - Früherkennung und Behandlung

Pressemitteilung vom 11.05.2022

1. Juni 2022 ist der bundesweite Tag des Laufens - initiiert von German Road Races e.V. und dem Deutschen Leichtathletikverband

Ganz Laufdeutschland feiert am Mittwoch, 1. Juni den Tag des Laufens. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Ein Sport, der so viele Menschen verbindet, wie kein anderer, soll sich an diesem Tag in ganz besonderer Weise präsentieren. Es sollen so viele Kilometer wie möglich gelaufen und gewalkt werden. Entweder allein oder aber in Vereinen, Betriebssportgemeinschaften, Lauf-Treffs oder anderen Institutionen - dann gern mit einem gleichzeitigen Startschuss um 18.00 Uhr. Möglichst ohne Wettkampfcharakter und lockerem Joggen.

Pressemitteilung vom 06.05.2022

Viele Ereignisse hat Münster-Marathon e.V. in seinem Jubiläumsjahr geplant, die bereits im Vorfeld des Marathons stattfinden. So wird am Mittwoch, 1. Juni um 18.00 Uhr an der Sentruper Höhe ein Trainingslauf für alle Altersklassen und in vielen verschiedenen Tempovariationen rund um den Aasee kostenlos und unverbindlich angeboten. Der erste Mittwoch im Juni soll ab diesem Jahr bundesweit der "Tag des Laufens" sein. Diese gemeinsame Aktion vom Deutschen Leichtathletikverband und German Road Races wird derzeit in ganz Deutschland öffentlich verbreitet. Dazu gibt es auch eine Internetseite mit www.tagdeslaufens.de Über diese Seite kann man sich registrieren, sich eine Startnummer selbst ausdrucken und dann laufen - entweder selbst und allein oder zu zweit irgendwann an diesem Tag oder aber in einer der vielen Laufgruppen, die bundesweit um 18.00 Uhr Läufe durchführen.

Pressemitteilung vom 07.04.2022

Meldeboom zum Anmeldestart für den neuen Wettbewerb über 28km beim Marathon - Hohe Anmeldezahlen auch beim Marathon - Staffelplätze noch frei - Im Mai startet Laufaktion für Unternehmen

Anmeldeboom im Jubiläumsjahr

Gut 850 Anmeldungen liegen schon heute für die Königsdisziplin, dem Volksbank-Münster-Marathon vor - "das hatten wir schon seit 6 Jahren nicht mehr", freut sich das Orgateam über den guten Zuspruch im Jubiläumsjahr. Längst hat sich herumgesprochen, dass die Stimmung in Münster vom Start, über die vielen Strecken-Power-Points und Zuschauer am Streckenrand bis hin zum beflaggten Prinzipalmarkt inmitten seiner wunderschönen Giebelhäuser, grenzenlos ist. Rund herum Stelzenläufer, Trommelgruppen, Cheerleader und viele Zuschauer, die die Läuferinnen und Läufer zu neuen Bestzeiten treiben und die Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ausdrücklich macht das Orgateam darauf aufmerksam, dass noch über 100 Staffelplätze frei sind - ein Novum, was sicherlich mit der derzeitigen Corona-Pandemie zu tun hat. Seit Anfang der Woche ist auch die Online-Anmeldung für den neuen Wettbewerb über 28km geöffnet, der im Moment - mangels Namenssponsor - noch "Münster 28 - das Meiste vom Ganzen" heißt. Für all diejenigen, für die die 42,195 km zu lang geworden sind und lieber einen Gang zurückschalten, aber auch für die, die sich vor ihrem ersten Marathon noch einen Zwischenstep jenseits des Halbmarathons wünschen, ist die dies eine  ideale Strecke, die man auch trainieren kann und wo einem "der Mann mit dem Hammer" nicht  auflauert.
Volksbank-Münster-Marathon gewährt kostenfreie und vergünstigte Startplätze für Düsseldorf Marathon Anmelderinnen und Anmelder für seinen Jubiläums-Marathon am 11. September 2022.

Nach den Pressemeldungen der vergangenen Tage sind die Läuferinnen und Läufer, die sich beim Düsseldorf Marathon angemeldet haben, verunsichert, ob und wie sie ggf. ihr bereits gezahltes Startgeld zurückerhalten oder dieses ggf. auf einen zukünftig stattfindenden Düsseldorf Marathon angerechnet bekommen. Der Veranstalter hatte die Laufveranstaltung, die am 24. April stattfinden sollte, abgesagt. Mehrere Medien hatten darüber berichtet, dass Läuferinnen und Läufer enttäuscht sind, und auch in den Social Media Kanälen gibt es viele verärgerte Kommentare.
Weiterlesen...

Pressemitteilung vom 23.02.2022

Projekt "Dietmar läuft" gestartet - Vorstand der Volksbank läuft den Marathon in Münster

Erstmals in der Geschichte des Volksbank-Münster-Marathons wird ein Vorstandsmitglied des Titelsponsors, der Volksbank-Münsterland Nord - Dietmar Dertwinkel - versuchen, die 42,195 Kilometer zu finishen. "Ich habe großen Respekt vor dieser Mammutstrecke" so Dietmar Dertwinkel, der - inspiriert vom emotionalen Zieleinlauf im vergangenen Jahr - sofort für sich entschlossen hat, die Fußballschuhe in Laufschuhe zu tauschen und schon einmal mit einem Grundlagen-Ausdauertraining zu beginnen.

"Gern möchte ich ihn generalstabsmäßig auf diese besondere Aufgabe vorbereiten", so Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V., der vor allem Marathon-Novizen rät, bevor das Training ab März so langsam an Fahrt aufnehmen muss, eine Lauf- und Bewegungsanalyse zu machen, um die Art der richtigen Laufschuhe bestimmen zu lassen und auch eine Leistungsdiagnostik, damit man weiß, mit welcher Zielzeit man seinen Marathon planen kann und wie man sich bei den Intervall- und Wiederholungsläufen ausbelasten darf, um die richtigen Reize zu setzen.

Pressemitteilung vom 16.02.2022

20 Jahre Volksbank-Münster-Marathon - am 11. September wird der große Jubiläumslauf in Münster gefeiert. Dieses freudige Ereignis nehmen die Organisatoren zum Anlass, eine neue Distanz ins Programm aufzunehmen: einen 28 km Lauf. Für diejenigen, die sich nach mehrmaliger Staffel- oder  Charitylaufteilnahme den "ganzen" Marathon noch nicht zutrauen, wären die 28 km vielleicht ein erster Step zur Marathon-Vorbereitung. Und für diejenigen, für die der Marathon mittlerweile immer beschwerlicher wird, sind die 28 km vielleicht gerade richtig.

Der Lauf findet auf der Marathonstrecke statt und startet bei Kilometer 14 in Höhe des Franz-Hitze Hauses am Kardinal-von-Galen Ring in Münster. Die Streckenführung läuft wie beim Marathon durch das Klinikenviertel, durch die Stadtteile Nienberge, Roxel und Gievenbeck und schließlich ins Ziel, zum legendären Prinzipalmarkt mit Zieleinlauf auf dem roten Teppich - ein Zieleinlauf der seines Gleichen sucht.

Pressemitteilung vom 20.01.2022

Information zum 20jährigen Marathonjubiläum // Vorstand der Volksbank läuft mit!

Schon lange nicht mehr haben sich bereits Anfang Januar wie in diesem Jahr über 500 Marathonläufer für den 42,195 km langen Rundkurs durch Münsters Innenstadt und den Stadtteilen Roxel, Nienberge und Gievenbeck angemeldet. Vielleicht liegt es an dem "runden" Jubiläum, bei dem die Organisatoren von Münster-Marathon e.V. einige zusätzliche Highlights für alle Aktiven, aber auch die Zuschauer bereithalten. Womöglich liegt es aber auch an der Pandemie mit vielen ausgefallenen Läufen in den vergangenen beiden Jahren, in denen auch viele Novizen für sich das Laufen entdeckt haben und nun die Königsdisziplin im Laufsport in Angriff nehmen wollen. So auch das Vorstandsmitglied der Volksbank Münsterland Nord, Dietmar Dertwinkel. Im vergangenen Jahr gab er noch den Startschuss und ließ sich vom Enthusiasmus anstecken. Danach stand er an der Strecke und klatschte selbst noch, als die letzten Läuferinnen und Läufer das Ziel erreichten. "Ich habe besonders den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwischen 4:30 Stunden und 5:30 Stunden-Laufzeit im Ziel in die Augen geschaut und habe trotz aller Beschwerlichkeit am Ende der langen Strecke so viel Freude und Glücksgefühle bei den Finishern ausgemacht, dass ich noch am gleichen Tag beschlossen habe, dass ich das auch erleben will", so Dietmar Dertwinkel.

Pressemitteilung vom 12.09.2021

Grandiose Stimmung am Start, an der Strecke und im Ziel führten zu überglücklichen Läuferinnen und Läufern beim Überqueren der Ziellinie auf Münsters geschmücktem Prinzipalmarkt. Die Nase vorn hatten bei den Männer und Frauen - obwohl wir als Veranstalter keine Eliteläufer eingeladen hatten - mit Samuel Lomoi und Monica Cheruto afrikanische Teilnehmer, die auf eigene Kosten angereist waren und sich ordnungsgemäß angemeldet hatten. Spannung gab es bei den Männern in der Wertung "Schnellster Deutscher" vor allem durch das nach Jahren erneute Zusammentreffen von Elias Sansar vom TuS Eintracht Bielefeld und Raoul Jankowski vom Braunschweiger Laufclub, die beide ungefähr zeitgleiche Bestzeiten haben. Gleichwohl gelang es erneut dem schnellsten Seriensieger bei der Wertung der schnellsten Deutschen, Elias Sansar, mit knapp 3 Minuten Vorsprung als Dritter in der Gesamtwertung und schnellster Deutscher zu finishen.

Bei den Damen erwarteten die Zuschauer mit Spannung das Abschneiden von Johanna Rellensmann bei ihrem ersten Marathon, nachdem sie in diesem Jahr beim Dresden Halbmarathon bereits eine Topzeit von 1:16 Stunden hingelegt hatte. Erwartungsgemäß wurde sie in 2:44:09 Stunden dann auch schnellste Deutsche und im Gesamtklassement Dritte. Überglücklich zeigte sich die LSF-Münster-Läuferin dann bei der Siegerehrung auf der großen Zielbühne.

Pressemitteilung vom 09.09.2021

Nun ist es soweit – während die Läuferinnen und Läufer ihr Training bereits eingestellt und die Beine bis zum Start am Sonntag hochgelegt haben, laufen die Vorbereitungen für den 19. Volksbank-Münster-Marathon am Sonntag auf Hochtouren. Ebenso vorbereiten wie die aktiven Teilnehmer müssen sich auch die vielen Akteure, die das knapp 200köpfige Rahmenprogramm rund um den Volksbank-Münster-Marathon bieten. Es werden zwar in diesem Jahr keine Bühnen in den Zentren der Stadtteile Roxel, Nienberge und Gievenbeck aufgebaut. Gleichwohl braucht man auf das Rahmenprogramm nicht zu verzichten. Es wurde nur umverteilt und auf die 42,195 km lange Strecke anders verortet. Zu den Highlights an der Strecke gehören wieder die Zwillinge – Münsters beliebte zweiköpfige Jazzband, aber auch viele andere Bands, Trommelgruppen und Stelzenlauftheater. Auch die Moderatoren haben sich auf einem kleinen Podest auf der Strecke verteilt: Jana Gügercin, neu im Team der Moderatoren, Andre Bertelsbeck und Jochen Baumhof. Mit Blick auf Zuschaueransammlungen wurden deren Standorte allerdings nicht veröffentlicht. Sie dienen dennoch als Läufermotivationspunkte, um den Läuferinnen und Läufern wieder die nötige Stimmung und den Enthusiasmus zu geben, vor allem den fast 2.300 Teilnehmern aus insgesamt 26 Nationen, die die 42,195 km bewältigen. Darunter auch viele Novizen, wie Samuel Schürhoff von der Volksbank-Münsterland-Nord, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, der ebenfalls schon sehr auf den Start am Sonntag hin fiebert.

Pressemitteilung vom 08.09.2021

"Muss ich denn jetzt auf die besondere Stimmung beim MüMa verzichten?", so die ein oder andere Frage von Teilnehmern, die diese Stimmung innerhalb ihrer mehrstündigen Belastung in sich aufgesogen und mitgenommen haben, um sich gut über diese lange Strecke zu bewegen. "Wir haben so viele Bands, Trommelgruppen, Moderatoren und Stelzenläufer wie immer", so das Organisationsteam. Allerdings wegen des Corona-Hygienkonzeptes in diesem Jahr nicht in den Stadtteilzentren Roxel, Nienberge und Gievenbeck sondern auf der Strecke verteilt, damit sich keine Zuschauerhäufungen ergeben. Diese Läufermotivationspunkte findet man nun als Überraschung auf der Strecke - teilweise in ganz ruhigen Gefilden oder in unvermuteten Straßenzügen. "Uns ist es wichtig, dass der Marathon für jeden Teilnehmer wieder zu einem Erlebnis wird - eben meine "Beste Zeit", so wie das Motto ausdrückt", erläutert das Organisationsteam.

Die Anmeldungen für die Marathonstrecke haben sich mittlerweile schon auf knapp 2.200 erhöht. Mit Nachmeldungen rechnet der Veranstalter noch am Freitag und Samstag bei der Startunterlagenausgabe. Das Wetter soll sehr "Marathon verträglich" sein, eher wolkig und kühl, als zu nass oder zu heiß, so die Prognosen.

Pressemitteilung vom 06.09.2021

"Die Fangemeinde in Euphorie" - so überschreibt das Marathon-Organisationsteam die große Freude vieler Marathonläuferinnen und -läufer auf den Volksbank-Münster-Marathon am kommenden Sonntag. Auch für das Organisationsteam ist der Marathon in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung. "Das Telefon steht nicht mehr still - viele Nachmeldungen, aber auch Nachfragen nach dem Prozedere des Marathons in der noch andauernden Pandemie und Fragen zu "3-G" sind an der Tagesordnung", so Heike Keller Geschäftsstellenleiterin vom Organisationsbüro. Dazu die pandemiebedingten zusätzlichen Aufgaben, die schon mehr Organisations-Team-Sitzungen, aber vor allem auch Hilfskräfte für den Tag selbst erfordern, sind eine Herausforderung ganz besonderer Art.

"Doch wir freuen uns für alle Läuferinnen und Läufer, die uns im Vorfeld schon ein gutes Stimmungsgefühl geben und ihre Freude zum Ausdruck bringen, dass dieser Marathon trotz aller organisatorischem Zusatzaufwand stattfinden kann", so Felicitas Schlepper, der seit Montag-Abend mit ihrem Team alle Startunterlagen für die Läuferinnen und Läufer zusammenpackt.

Pressemitteilung vom 30.08.2021

Morgen, am Dienstag, 31. August um 21.00 Uhr startet das Orga-Team vom Volksbank-Münster-Marathon über die 42,195 Kilometer - mit dem urkomischen Markierungsgerät, mit dem ein  Malermeister peu a peu die blaue Ideallinie des Marathons auf den Straßenbelag aufträgt.

Start ist direkt am Schlossplatz, wo bereits ab 20.30 Uhr Vorbereitungsarbeiten wie "Farbe anmischen", "Teststreifen legen" usw. gemacht werden. Eine gute Gelegenheit, sich hier in aller Ruhe das Gefährt und die Konsistenz des hellblauen schönen Streifens, der jedes Läuferherz bewegt, in Augenschein zu nehmen. Traditionell fahren immer einige Radfahrer - meist mit Promo-Shirt bekleidet - eine Zeitlang mit dem Tross mit. Das soll Glück für den Marathon bringen. Zunächst geht es ca. 10 km durch die Innenstadt, bevor das Team am späten Abend die Stadtteile Gievenbeck, Nienbege und Roxel erreicht, um dann hoffentlich kurz nach Mitternacht die 42,195 Kilometer geschafft haben wird. "Es hat auch schon einmal bis 4 Uhr in der Nacht gedauert, als wir eine Panne hatten, auch zwei Abbrüche nach nicht lösbaren Pannen und eines einsetzenden Gewitters hat es bereits gegeben", so aus der Presseveröffentlichung des Orga-Teams. Traditionell fahren Jürgen Sieme und Michael Brinkmann bereits seit dem Ziehen der ersten blauen Linie im Jahr 2003 mit.

Pressemitteilung vom 24.08.2021

Pressebreicht zum Volksbank-Münster-Marathon am 12. September

Bedingt durch den Ausfall vieler Laufveranstaltungen bundesweit, aber auch z.T. veränderter Rahmenbedingungen suchen viele Marathonläufer und -läuferinnen, die bisher noch nicht beim Volksbank-Münster-Marathon gestartet sind, bei diesem Laufevent Zuflucht. In Münster ist ein Start möglich, wenn die Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet sind. Für den Test ist ein Antigen Schnelltest ausreichend. Nur noch knapp 3 Wochen ist es bis zum Start des großen Marathonereignisses. Über 2.000 Marathonläufer und -läuferinnen werden erwartet, daneben gibt es noch viele Rahmenveranstaltungen von der Marathonstaffel, über einen 7 km und 10 km Lauf für Breitensportler ohne zeitliche Wertung bis hin zum Kinderlauf. Für einige Starter und Starterinnen fehlt noch ein wenig Training, hatten sie doch auf einen Lauf im Oktober gesetzt - sie müssen nun entscheiden: Reicht das Training für die 42,195 Kilometer und den Start in Münster aus?

Pressemitteilung vom 17.08.2021

Volksbank-Münster-Marathon mit Volldampf in die 19. Auflage

Mit Verkünden der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW am Dienstag ist trotz einer Inzidenz oberhalb von 35 nun die Durchführung des Volksbank-Münster-Marathons gesichert. Denn die neue Verordnung ist  geprägt von dem Grundsatz, dass Geimpften und Genesenen grundsätzlich alle Einrichtungen und Angebote wieder offenstehen. Von den bisherigen Schutzmaßnahmen verbleiben nur noch eine verbindliche Maskenpflicht in Innenräumen und an anderen infektionskritischen Orten sowie für nicht geimpfte oder genesene Personen bei Veranstaltungen in Innenräumen eine Testpflicht („3-G-Regel“).

Pressemitteilung vom 05.08.2021

Presseinformation zum Volksbank-Münster-Marathon
Münster Nach einer abschließenden Konferenz mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung wurden alle erforderlichen Sachverhalte in Bezug auf eine Corona konforme Laufveranstaltung besprochen. Alle Erfordernisse wurden intensiv beleuchtet und ihre Machbarkeit ausgelotet. Das OrgaTeam vom Münster-Marathon e.V. sieht sich in der Lage, die von der Stadt empfohlenen Maßnahmen in entsprechender Weise umzusetzen, damit den Läuferinnen und Läufern "ihr" Volksbank-Münster-Marathon am 12. September erhalten bleibt.


Pressemitteilung vom 06.07.2021

Derzeit noch niedrige Inzidenzen, die zunehmenden Impfraten in der Bevölkerung und die von der Landesregierung avisierten Öffnungen für Großveranstaltungen ab dem 1. September geben der geplanten Durchführung des 19. Volksbank-Münster-Marathon weitere Hoffnung.

Mit Hochdruck arbeitet das Organisationsteam von Münster-Marathon e.V. daran, all die Arbeiten, die sonst im Zeitraum November bis September vollzogen werden, in der kurzen Zeit seit Anfang Juni bis September zu schaffen. Weitgehend normal soll die Veranstaltung am 12. September in Münster auf dem gleichen Laufkurs wie bisher durchgeführt werden. Allerdings werden in diesem Jahr keine Spitzenläuferinnen und -läufer aus dem Ausland eingeladen, auch wird es wenig Werbung in der Stadt geben und auch die Marathon-Messe im Vorfeld der Veranstaltung wird auf eine "Startunterlagenausgabe" an die TeilnehmerInnen reduziert.
Volksbank-Münster-Marathon findet statt - ein besonderer Lauf in besonderen Zeiten -

Münster. Immer mehr Marathonläufer, aber auch Charity-Lauf-, Gesundheitslaufbegeisterte und Kinder fragen nach, ob die Läufe am 12. September wie im Jahr 2019 stattfinden können. Das Land NRW hat überraschend für die Zeit ab dem 1.9.2021 festgelegt, dass solange die Landesinzidenz unter 35 bleibt, Sportfeste ohne Personenbegrenzung mit einem genehmigtem Hygienekonzept und Negativtest (bzw. Geimpft oder Genesen) stattfinden können. Auch Besucher werden ohne Begrenzung und ohne Negativtest zugelassen. Mit Hochdruck arbeitet das Orgateam des Volksbank-Münster-Marathons daran, nun die Organisation so schnell wie möglich voranzubringen, um den sonst schon fortgeschrittenen Organisationsgrad aufzuholen. Die Willenserklärung des Landes macht Mut und gibt Kraft und Energie, denn viele Läuferinnen und Läufer warten auf diese "Freigabe". "Volksbank-Münster-Marathon" - Deine Best(e) Zeit -" ist das Motto der Veranstaltung und soll diesem Namen auch am 12. September wieder alle Ehre machen.
Anmeldestart für den 13. Stadtwerke-Kids-Marathon am 15. Juni um 8 Uhr
Münster-Marathon e.V. und die Stadtwerke Münster möchten dem Läufer-Nachwuchs wieder eine Teilnahme ermöglichen.

Die neue Corona Schutzverordnung des Landes NRW und die niedrigen Inzidenzzahlen, gepaart mit einem Impffortschritt, der bis September noch deutlich mehr Leute schützen sollte, machen die Durchführung des Volksbank-Münster-Marathons sehr wahrscheinlich.
Auch dem Läufer-Nachwuchs möchte daher der Ausrichter Münster-Marathon e.V. wieder einen Start ermöglichen und den 13. Stadtwerke-Kids-Marathon im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons am 12. September austragen.
Laufaktion für Unternehmen ein großartiger Erfolg
32 Unternehmen schaffen mit insgesamt über 550 LäuferInnen fast 52.000 Kilometer

Als "einzigartig" bewertet das OrgaTeam des Volksbank-Münster-Marathons die Resonanz seiner Firmenaktion „Lauf in den Mai", die am 3. Mai begann und am 30. Mai ihren Abschluss fand. Über 30 Unternehmen waren dabei und haben so viele Kilometer wie möglich gewalkt oder gejoggt und sich so in einem Fernduell mit anderen Unternehmen gemessen.
Interessant war die Entwicklung über die insgesamt vier Wochen. Einige Unternehmen steigerten sich in allen Auswertungsbereichen von Woche zu Woche, andere Unternehmen konnten immer mehr Teilnehmer motivieren, wieder andere Teilnehmer wurden deutlich schneller oder liefen längere Distanzen.

Pressemitteilung vom 04.05.2021

Mentoren bieten Marathonläufern ihr Know-how an
Unternehmenswettbewerb gestartet in Corona Zeiten - Laufen und Walken boomt

Schon 30 versierte MarathonläuferInnen, Trainer oder Lauf-Treff-Leiter - sogenannte Mentoren - haben bereits ihr Interesse bekundet, in diesem Jahr interessierte Läuferinnen und Läufer auf den Volksbank-Münster-Marathon vorzubereiten. Sie kommen aus den Städten des Münsterlandes, aber auch auch anderen Regionen Nordrhein-Westfalens und Niedersachsen. Sie stehen bereit, ihr Wissen an andere Läuferinnen und Läufer, insbesondere Marathon-Novizen weiterzugeben. Insbesondere diejenigen, die die klassische Marathonstrecke von 42,195 Kilometer erstmals in diesem Jahr in Angriff nehmen wollen, profitieren von dem Trainingsangebot und den vielen wichtigen Tipps und Informationen, die ein Marathonläufer für diese Distanz, die man eigentlich nur im Wettkampf schaffen kann, benötigt. Auch Münster-Marathon e.V. ist daran gelegen, dass die Marathon-Novizen, aber auch alle anderen Marathonläufer gut vorbereitet auf die Strecke gehen können. Entweder ein gemeinsames Training oder Online-Unterstützung oder eine Kombination daraus wird geboten.

Pressemitteilung vom 12.04.2021

Münster-Marathon startet Laufaktion für Unternehmen - draußen sein, für die Firma Kilometer sammeln und im Wettbewerb stehen

Unter dem Motto: "Lauf in den Mai" bietet Münster-Marathon e.V. einen zeitlich befristeten Wettbewerb an, ganz unverbindlich oder ggf. zur Vorbereitung oder als Motivation zur Teilnahme beim Volksbank-Münster-Marathon am 12. September, wo Strecken vom Gesundheitslauf über knapp 7 km und Charity-Lauf über 10 km, bis zur Staffel oder gar für ganz Ambitionierte zum Marathon über 42,195 Kilometer angeboten werden.

Pressemitteilung vom 10.03.2021

Planungen laufen auf vollen Touren

Die derzeit günstigen Vorzeichen und Prognosen, das zweite Halbjahr betreffend: Zunehmende Verimpfung der Bevölkerung, Inzidenzen auf niedrigem Niveau im Spätsommer, bessere Witterungsbedingungen und breite Testmöglichkeiten machen das OrgaTeam vom Volksbank-Münster-Marathon zuversichtlich, dass die 19. Auflage des beliebten Marathons wie geplant am 12. September stattfinden kann. Günstig gestaltet sich dabei auch das gesamte Umfeld des Laufes - der ideale Mix aus Stadt und Landschaft. Der Streckenverlauf führt die Teilnehmer nach Durchlaufen der Altstadt schnell auf den Grüngürtel, der langen Promenade, die rund um die Stadt verläuft, um anschließend über Land die Stadtteile Nienberge, Roxel und Gievenbeck zu passieren. Damit verteilen sich sowohl die Läufer breit auf der Strecke, als auch die Zuschauer am  Streckenrand.

Pressemitteilung vom 19.01.1021

Durchführung von Laufveranstaltungen unter Corona-Bedingungen - wie geht es weiter?

Anlässlich der corona-bedingten Absage der Jahrestagung von German-Road-Races (GRR), der Organisation, der bundesweit über 80 Laufveranstalter von Marathon- und Straßenläufen in Deutschland und dem europäischen Ausland angehören, wurden nun bereits mehrfach digitale Abendworkshops veranstaltet. Gestern wurde der digitale Workshop von zwei Vertretern des Orgateams vom Volksbank-Münster-Marathon geleitet: Dr. Ralph Schomaker, Rennarzt beim Volksbank-Münster-Marathon und Vorsitzender von Münster-Marathon e.V. Michael Brinkmann, selbst Vorstandsmitglied bei German-Road Races, die sich als Stimme des Laufsports in Deutschland versteht.

Pressemitteilung vom 08.12.2020

Am Donnerstag um 13.00 Uhr öffnet das Portal für die Staffelanmeldung zum Fiducia & GAD Staffelmarathon

Erst am Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 13.00 Uhr wird das Portal des Dienstleisters Xivado zur Anmeldung für Fiducia & GAD-Staffelmarathon auf der Homepage von Münster-Marathon e.V. freigeschaltet (www.volksbank-muenster-marathon.de). Schon jetzt "glühen die Telefondrähte", suchen doch viele schon vergeblich nach dem entsprechenden Anmeldelink auf der Page. Für den Marathon ist das Anmeldeportal schon offen. Die begehrten 130 freien Restplätze, die im Zuge der Pandemie ausgefallenen Veranstaltung in diesem Jahr frei geworden sind, werden aber erst nach Freischaltung am Donnerstag ab 13.00 Uhr nach Eingang der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Danach wird noch eine Warteliste freigeschaltet, bevor "booked out" gemeldet wird.

Pressemitteilung vom 19.10.2020

Initialzündung: Das Münsterland bewegt sich von Volksbank Münsterland Nord aufgegriffen.

Münster/Rheine. Nachdem der Volksbank-Münster-Marathon nach 18 erfolgreichen Ausgaben in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie ausfallen musste, hatte das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons am 20. September dazu aufgerufen, sich an diesem Tag überall zu bewegen, egal ob am Heimatort oder in Münster selbst. Mehrere Hundert Läuferinnen und Läufer haben mittlerweile ihre Nachrichten an die Marathon-Geschäftsstelle geschickt mit Bildern und netten Anekdoten rund um ihre sportlichen Aktivitäten am ursprünglich gedachten Marathontag. Das Wetter war grandios. Am Aasee, auf dem Prinzipalmarkt, auf der Promenade und in der ganzen Stadt sah man Läuferinnen und Läufer. Viele trugen ein Marathon-Laufshirt, so dass sich viele auch spontan zusammenfanden und sich gegenseitig grüßten und ermunterten, im kommenden Jahr dabei zu sein. Auch aus dem ganzen Münsterland kamen Nachrichten, wie sich Lauf-Treffs, aber auch Läuferinnen und Läufer an diesem Tag bewegt haben. Ganz Unentwegte traf man um 09.00 Uhr in Münster, die dann in Fahrradbegleitung wirklich die 42,195 Kilometer auf Bürgersteigen und Gehwegen absolvierten.

Pressemitteilung vom 21.09.2020

Läuferinnen und Läufer bereicherten Münster am Marathonsonntag

Wir waren gestern begeistert, als wir laufend, fotografierend oder radelnd in Münster unterwegs waren, um die Stimmung unter den Läufern einzufangen, die unserem Aufruf gefolgt sind, den abgesagten MüMa einmal anders zu absolvieren. Die Vielfalt an Aktivitäten, die vielen Begegnungen mit "MüMa" Fans und die hohe Emotionalität, mit der sich die Läuferinnen und Läufer begegneten, war schlichtweg beeindruckend. Unser Veranstaltungsleiter Michael Brinkmann hatte sich eine Strecke von ca. 12-13 Kilometern vorgenommen. Er war unterwegs mit Sandra Kemper, die bisher keinen Volksbank-Münster-Marathon ausgelassen hat. Dafür haben sie mit den vielen Pausen durch die Highlights und vielen Begegnungen an der Strecke fast zwei Stunden gebraucht. Unterwegs trafen die beiden dann noch Heinz-Werner Dellwig, passionierter MüMa-Fan, der sich der Minigruppe anschloss. Beim Schloss freuten sich die Läuferinnen und Läufer über einen Torbogen von Weicon, der für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Zielbogen darstellte, von denen mehr als 20 unterwegs auf der Strecke waren. Am Aasee traf man Läuferinnen und Läufer vom LSF Münster, die mit mehreren Runden um den Aasee und tollen Verpflegungs- und Motivationsständen Strecken bis hin zum Marathon vollziehen konnten. Unterwegs dann auch Stelzenläufer, die bereits das Motto des Volksbank-Münster-Marathon 2021 präsentierten: Volksbank-Münster-Marathon: Deine Best(e)Zeit.

Pressemitteilung vom 15.09.2020

Münster bewegt sich - Volksbank-Münster-Marathon-Projekt am kommenden Sonntag
- Auch das Orgateam wird am Sonntag zwischen 09.00 Uhr und 15.00 Uhr unterwegs sein -
Münster. Den Gedanken an den Volksbank-Münster-Marathon werden wohl viele potenzielle  Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch die Zuschauer haben. Es wird in diesem Jahr leider Corona-bedingt keinen Marathon geben, gleichwohl hofft das "MüMa-Orgateam" darauf, dass viele Läuferinnen und Läufer sich am kommenden Sonntag ganz im Sinne der größten Laufsportveranstaltung im Münsterland bewegen - jeder für sich und jeder auf seine eigene Art und Weise. Einige wollen die Marathondistanz allein bewerkstelligen, andere laufen 10-15, vielleicht sogar 20 km auf der Originalmarathonstrecke, die natürlich nicht abgesperrt sein wird. Auch das Orgateam wird am Sonntag unterwegs sein - und zwar auch verstreut - als Läufer, als Fotograf, einfach nur als Orgateam-Mitglied erkennbar, um viele Gleichgesinnte zu treffen, kurz innezuhalten und die Daumen zu drücken, dass im nächsten Jahr alles wieder startbereit sein kann. Auch darf man sich auch auf eine kleine Auswahl des sonst so beliebten Rahmenprogramms freuen, das auf der Marathonstrecke unterwegs sein wird.

Pressemitteilung vom 30.06.2020

Presseberichterstattung über Volksbank-Münster-Marathon 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit beigefügtem Anhang haben wir heute alle Läuferinnen und Läufer, aber auch alle Laufinteressenten über die Corona-bedingte Absage unseres Marathons informiert. Der Text enthält alle wesentlichen Beweggründe, die eine andere Entscheidung in diesem Jahr nicht zulassen.

Jedes noch so taugliche Hygienekonzept - und wir haben seit Mai diesen Jahres aktiv an der Erarbeitung eines Hygienekonzeptes für Laufveranstaltungen im Herbst mitgearbeitet - hat keine Lösung, bei Großveranstaltungen, die Zuschauer in der Weise zu kanalisieren, dass die Einhaltung der Schutzvorschriften garantiert werden kann.

Pressemitteilung vom 12.05.2020

Noch bleibt der Volksbank-Münster-Marathon im Terminkalender für den 20.09.2020

In einer ausführlichen Orga-Teamsitzung des Volksbank-Münster-Marathonteams wurde die derzeitige Situation im Umgang mit der derzeitigen Corona-Pandemie diskutiert. Sowohl bei den Läuferinnen und Läufern, als auch auch beim Orgateam des Volksbank-Münster-Marathon erlebt man in den letzten Wochen ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Anfänglicher Optimismus für den Marathon Mitte September folgte mehr und mehr Zweifel, der nun wieder durch die Lockerungen der Einschränkungen und den Rückgang der Neuinfektionen Spielraum für leichten Optimismus gibt. 

Pressemitteilung vom 05.03.2020

Der Frühling ist da - man sieht sie wieder in Scharen: die vielen "laufhungrigen" Menschen, die die aufkeimende Natur, die milden Temperaturen und die wunderschöne Landschaft in sich "aufsaugen" und genießen. Traditionelle wollen wir in dieser Zeit unsere Frühjahrspressekonferenz durchführen, um schon jetzt, 1/2 Jahr vor dem Start unseres Großevents, über die vielfältigen Aktivitäten und verschiedenen Rahmenwettbewerbe beim 19. Volksbank-Münster-Marathon am 20. September 2020 in Münster zu informieren.

Pressemitteilung vom 26.02.2020

2. kostenloses Laufseminar von Münster-Marathon e.V. am kommenden Montag

Beliebt und gern angenommen werden die kostenlosen Laufseminare, die Münster-Marathon e.V. monatlich von Februar bis Juni eines Jahres bietet. Nach dem gut besuchten Auftakt im Februar referiert Rennarzt Dr. Ralph Schomaker und sein Kollege Dr. Gerrit Borgmann vom Zentrum für Sportmedizin Münster (ZfS) am Montag zum Thema:

"Update Lauforthopädie: neues zu Stressfrakturen, Läuferknie, Fersensporn & Co"

Pressemitteilung vom 05.02.2020

Presseinformation anlässlich Volksbank-Münster-Marathon - hier: Kabarett mit Dieter Baumann am 12. September 2020
Kabarett mit Dieter Baumann - erstmals in Münster im Boulevard Theater  

Dieter Baumann, ehemaliger 5000 m Olympia Sieger und einer der erfolgreichsten deutschen Langstreckenläufer ist mittlerweile deutschlandweit zu einem erfolgreichen Kabarettisten mutiert. Erstmalig will er anlässlich des Volksbank-Münster-Marathons im kommenden Jahr eine Woche vor dem Marathon, am Samstag, 12. September 2020 im Boulevard Theater in Münster einen Kabarettabend gestalten.

Pressemitteilung vom 24.01.2020

Start kostenloser Laufseminare von Münster-Marathon e.V.

Beliebt und gern angenommen werden die kostenlosen Laufseminare, die Münster-Marathon e.V. monatlich von Februar bis Juni eines Jahres bietet. Den Auftakt macht Rennarzt Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Sportmedizin Münster (ZfS) mit dem Thema:

„Ist Sport Mord? Jeder Gang macht schlank? Effekte von Laufsport auf Gesundheit & Körpergewicht“.

Pressemitteilung vom 10. Januar 2020

Laufvotum setzt Volksbank-Münster-Marathon auf Platz 1 in NRW und bundesweit auf Platz 6.  

Münster. Kurz vor Beginn des Wochenendes kam noch die große Überraschung mit dem Ergebnis des großen Läufervotums auf www.marathon4you.de. Rund 14.000 LäuferInnen wählten ihren »Marathon des Jahres 2019«. In der Kategorie "TOP 30 NRW" schaffte der Volksbank-Münster-Marathon nach einem Jahr Abstinenz auf Platz 2 nun wieder vor dem Köln Marathon den ersten Platz. Deutschlandweit hat Münsters Marathon ebenfalls einen Platz gut gemacht: Hinter dem Rennsteiglauf, Frankfurt, Berlin, Hannover und Hamburg rangiert er auf Platz 6 der beliebtesten Marathonveranstaltungen. Nimmt man die Anrainer Länder Schweiz und Österreich und Luxemburg noch hinzu, bleibt mit Platz 9 immer noch eine Platzierung unter den TOP Ten. 

Pressemitteilung vom 22. November 2019 - Westfälische Nachrichten

Laufarzt Schomaker will Laufmärchen in Luft auflösen

Münster - WN von Jürgen Beckgerd
42 Tipps verteilt Dr. Ralph Schomaker auf der Homepage der Volksbank-Münster-Marathons und auch in einem Buch. Aktuell geht es auch darum, was die richtige Herangehensweise für Sport im Winter ist. Das Risiko ist teilweise wesentlich höher als im Sommer. Aufklärung kann nicht schaden.

Weiterlesen /Laufmedizin

Pressemitteilung vom 06. November 2019

Veröffentlichung zum zurückliegenden Volksbank-Münster-Marathon 2019 - Teilnehmerbewertung einer Umfrage wurde nun ausgewertet

"Volksbank-Münster-Marathon: Einmalig.erlebnisreich -" ist das neue Motto des Volksbank-Münster-Marathons, der im Jahr 2020 in seine 19. Auflage geht. Dieses neue Motto resümiert im wesentlichen das gute Umfrageergebnis eines LaufChecks der Firma Bytes & Brain GmbH & Co. KG aus Süddeutschland. Die Umfrage bezog sich insgesamt auf 5 Themenblöcke:

- Anmeldung und vor dem Start
- Regularien und Laufinfos
- Service und Infrastruktur
- Strecke und Atmosphäre
- im Ziel und danach

Pressemitteilung vom 20. September 2019


Der 18. Volksbank-Münster-Marathon ist schon wieder Geschichte, und die vielen Akteure erinnern sich gern, wie auch die vielen Zuschauer, an den schönen Erlebnistag in Münster zurück. Viele Bestzeiten, viel Energie, viel Spaß und Freude waren das Ergebnis dieses hochkarätigen Events. Die Vorbereitungen für 2020 laufen bereits seit Juli - so ist Münster-Marathon e.V. bereits am nächsten Wochenende beim Berlin Marathon als Aussteller vertreten.

Pressemitteilung vom 10. September 2019


Nach dem großen Erfolg des Volksbank-Münster-Marathons am vergangenen Sonntag zeigt Sport1 am kommenden Samstag, 14. September um 19.30 Uhr eine 30minütige Zusammenfassung mit allen Highlights zum Marathon. Ein bunter Mix aus Szenen um den Gesamtsieg der Männer und Frauen im Elitefeld, das spannende Rennen der Männer um die Prämie des schnellsten Deutschen, die Begeisterung der Staffelteilnehmer und die Staffelwechsel, die Begeisterung der Laufanfänger beim AGRAVIS Gesundheitslauf und beim AGRAVIS Charitylauf, aber auch die Kinder, die ihre 1,5 Kilometer durch die Afrika Meile bis zum Prinzipalmarkt, wo sie vom Publikum besonders empfangen wurden. Auch das Showprogramm bekommt einen Platz im Film, als eines der herausragenden Elemente dieses Marathon.

Pressemitteilung vom 08. September 2019

Zu einem wahren Freudenfest verwandelte sich der diesjährige Volksbank-Münster-Marathon heute bei allen Läuferinnen und Läufern, egal ob sie über die Originaldistanz, die Staffeldistanz oder auf kürzeren Distanzen ohne Wettkampfcharakter unterwegs waren. Begeistert wurden die Läuferinnen und Läufer an allen acht Bühnen im Stadtgebiet und ganz besonders auf der langgestreckten Wegstrecke der letzten zwei Kilometer von einem begeisterten Publikum, aber auch den vielen Künstlern an der Strecke mit Stelzenläufern, Bands, Cheerleadern, Trommelgruppen usw. empfangen. Insbesondere als die 300 Kinder kamen oder die Läuferinnen und Läufer mit Beeinträchtigungen, aber auch die Marathonläufer, die sich mittels Brems- und Zugläufer eine gewisse Zeit vorgenommen hatten - sie wurden heruntergezählt und mit langanhaltendem "Klatschmarathon" belohnt. Da wurde die ein oder andere Bestzeit "geknackt". Man kann wahrlich sagen: Münster war am Sonntag im Ausnahmezustand. Mehr Gefühl geht nicht - mehr Gänsehaut auch nicht.

Pressemitteilung vom 07. September 2019

Olympia-Chancen made in Münster

Zum Schluss müssen alle Handgriffe sitzen, viel Zeit zur Korrektur gibt es nicht: 24 Stunden vor dem Startschuss zum 18. Volksbank-Münster-Marathon an diesem Sonntag (Start: 9 Uhr) am münsterischen Schlossplatz sind die Vorarbeiten auch schon weitgehend erledigt. In der Nacht zu Sonntag werden Bühnen aufgebaut, Straßensperrungen vorbereitet, Verpflegungsstände zusammengeschraubt. Was halt so zu tun ist, wenn das größte Lauf-Spektakel des Münsterlandes ansteht.

Pressemitteilung vom 05. September 2019


Erstmals sind die "Dandys" beim Volksbank-Münster-Marathon und sorgen unentwegt für gute Stimmung am Franz-Hitze Haus, ein besonderer Power-Point, den die Läuferinnen und Läufer gleich zwei Mal passieren und wo zwischen dem letzten Läufer auf dem Hinweg und dem schnellsten Läufer auf dem Rückweg nur eine gute viertel Stunde liegt. "Den Marathon-Wettbewerb gibt es schon seit dem Altertum - und das Altertum ist bei den Dandys ebenfalls gerade "in". Sie hatten jetzt Gelegenheit in Berlin auf der Museums Insel im Bode-Museum zu spielen. Eine Auszeichnung für die dreiköpfige Band um Dieter Kemmerling. Sie stellten im Jahr 1967 den Beatmarathon-Weltrekord im Musizieren auf, indem sie 240 Stunden Musik machten. Insofern haben die Dandys mit dem Marathon vieles gemeinsam: "Ausdauer, eine lange Zeitspanne überstehen, ein Ziel lange zu verfolgen, um es zu erreichen."
Auch "fürs Auge" gibt es etwas am Franz-Hitze Haus: Die Diamonts Elite-Cheerleader sorgen gleich mit 50 "Mädels" für absolute Stimmung. von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr.

Pressemitteilung vom 03. September 2019


Schon jetzt avancieren die fünf Frauen aus Südamerika und der Türkei zu den Publikumslieblingen beim diesjährigen Volksbank-Münster-Marathon. Denn längst hat sich herumgesprochen, dass diese fünf Frauen versuchen wollen, über die Quotenregelung die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 von 2:40 Stunden über die Marathondistanz zu unterbieten. Einer von zwei "Pacemakern", die dafür sorgen wollen, dass das Vorhaben klappt, ist Roger Königs aus Belgien, selbst erfolgreicher Altersklassenläufer, der in diesem Jahr schon mehrere Rennen gewonnen hat. Er hat damals auch die Streckenrekordinhaberin Eleni Gebrehiowot erfolgreich ins Ziel gebracht (siehe Foto). Gemeinsam mit Volker Goineau wird er die Frauengruppe begleiten.


Aus Venezuela sind angereist:
Yolimar Elizabeth Medin Pineda Sie reist direkt aus der Höhe an, denn sie hat sich knapp 2 Monate in Colorado, Denver vorbereitet auf den Volksbank-Münster-Marathon.

Begica Sofia Duque
Mit 35 Jahre die "älteste" im Bunde will sie es noch einmal wissen und strebt an, das Nationaltrikot von Venezuela bei der Olympiade tragen zu dürfen.

Aus El Salvador ist Idelma Lizeth Delgado angereist. Sie ist in ihrem Land eher starker Hitze ausgesetzt und reiste zum Training nur gelegentlich an Wochenenden in die Berge zum Höhentraining. Sie ist überglücklich und freut sich über die Möglichkeit, in Münster laufen zu dürfen, um die 2:40 Stunden zu unterbieten.

Aus Mexiko kommt Faviola Sarai Perez Igari. In 2800 m Höhe hat sie optimales Höhentraining genossen und hofft, mit den anderen Frauen auf einen erfolgreichen Lauf in Münster.

Aus der Türkei kommt Meryem Kilinc Gündogdu, Sportlehrerin in Ankara, die alle Gegebenheiten der Stadt nutzt, um Tempotraining und Gymnastik zu trainieren. Sie wird gecoacht von einem marokkanischen Läufer.

Alle fünf Frauen tragen statt der Startnummer ihren Vornamen, damit die Zuschauer die Möglichkeit haben, die Frauen anzufeuern. Die Moderatoren, aber auch die Zuschauer an der Strecke werden ihr Bestes geben, diese Gruppe anzufeuern und anzuspornen auf ihrem Weg zur Qualifikationsnorm. "Es wäre ein großartiges Zeichen, wenn die Damen durch die bei uns in Münster erlaufene Qualifikationsnorm das Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio erreichen", so das Organisationsteam in seiner Presseinformation.

Pressemitteilung vom 03. September 2019


In Münster bekommt man kaum noch ein Hotelzimmer - die ersten Läuferinnen und Läufer reisten bereits gestern an und genießen die Zeit vor dem Marathon in Münster. Die japanischen Spitzenläufer kommen heute nach Münster, um die Zeitverschiebung in Ruhe verarbeiten zu können. Während die aus fernen Ländern angereiste Teilnehmer schon ein kleines Training auf der Strecke absolvieren, arbeitet das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons auf Hochtouren.


Letzte Umleitungsschilder werden besprochen, Helfer eingewiesen, Baustellen zurückgebaut, Streckenpläne verteilt, Hotline-Mitarbeiter geschult, EDV-Mitarbeiter eingearbeitet, Künstler-Einsätze besprochen und vieles andere mehr. Die vielen Detailarbeiten "wuppt" jedes Orgateam-Mitglied nun selbst - immer mit einem festen Zeitplan im Kopf. Die letzte Marathonsitzung war am vergangenen Montag und ein letztes gemeinsames Meeting aller OrgaTeam-Mitglieder gibt es am Freitag, um das Gesamtkonzept miteinander abzustimmen, ob alle Räder auch ineinandergreifen. Eine Zeit hoher Anspannung, in die sich aber auch der Vorfreude mischt, dass man Teil eines Ganzen ist, das 9.000 Teilnehmer und viele Tausende Zuschauer begeistert.

Seit Anfang der Woche packen viele fleißige Helfer um Felicitas Schlepper die Starterbeutel für alle Läuferinnen und Läufer. Gleichzeitig werden Obst und Getränke angeliefert - "alles Mengen, die weit über das Vorstellbare hinausgehen und separat gelagert werden müssen", so Carolin Ischinsky. Mehrere LKWs bringen über 100 Toilettenhäuschen und liefern mehrere tausend Eisengitter für die umfangreichen Absperrmaßnahmen, die Gregor Veauthier vom Organisationsteam verantwortet.

Auch im Marathonbüro werden permanent die letzten Fragen der Marathonlaufenden, aber auch der Betroffenen, die am Sonntag entweder Gäste empfangen oder aus der Stadt herausfahren möchten und von den umfangreichen Sperrmaßnahmen betroffen sind, beantwortet. Heike Keller und Christina Lünenborg sind hier unentwegt im Einsatz.

Der Blick auf den Wetterbericht lässt optimale Lauf-Temperaturen erwarten. So haben sich schon einige Läuferinnen und Läufer entschieden, sich kurzfristig am Freitag oder Samstag (bis 16.00 Uhr möglich) auf der Marathonmesse nachzumelden. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturschwankungen und Wetterkapriolen melden sich - insbesondere Marathonläufer - immer mehr erst kurzfristig an. Sie trainieren z.B. für einen Herbstmarathon und entscheiden kurzfristig, ob sie z.B. in Münster, Köln, Essen, München oder Frankfurt laufen. Der Volksbank-Münster-Marathon ist fast immer der erste Herbstmarathon nach den großen Sommerferien. "Wir rechnen mit mehr Nachmeldungen, als im vergangenen Jahr", so Felicitas Schlepper, die mit dem Dienstleister des Marathons die Nachmeldungen koordiniert.

Das Concentrix Fanprojekt ist angelaufen. Es haben sich schon einige Fangruppen gemeldet. Vor einigen Jahren, als das Fanprojekt schon einmal lief, überraschten mehrere "Bräute" in ihren alten Brautkleidern mit dem Slogan "Haltet durch - wir tun´s auch" - eindeutig, zweideutig. Bis zum Donnerstag ist die Anmeldung noch unter 0251 9277288 oder info@volksbank-muenster-marathon.de möglich. Es winken den drei Erstplatzierten attraktive Geldprämien.

Zum absoluten Highlight des Marathons gehört auch das gesamte Rahmenprogramm, sorgsam ausgewählt durch den Besuch diverser Künstlerbörsen, Stadtfeste, Showgalas. Über 300 Künstler begeistern die aktiven Teilnehmer, aber auch die Zuschauer an der Strecke - schon für sich gesehen ein großartiges Event. Acht Moderatoren kommentieren die Veranstaltung, Top Acts gibt es überall - selbst an Streckenabschnitten, wo sie niemand erwartet.

Pressemitteilung vom 02. September 2019


Markus Jürgens - Rückwärtsläufer beim Marathon.

Ein Highlight jagt das andere zum Volksbank-Münster-Marathon. Gerade erst wird bekannt, dass Rückwärts-Weltmeister Markus Jürgens mit seiner Freundin Jenny Wehmschulte den Marathon am kommenden Sonntag rückwärts laufen wollen - und dass dieser Marathon der Abschluss eines großen Triples ist, welches die beiden im August/September gestartet und gefinisht haben wollen. Zunächst haben beide den 100 Meilen Mauerlaufweg in Berlin am 17. und 18. August absolviert. Zusätzlich starten sie am Freitag beim Rekener 24-Stunden Lauf, der um 16.00 Uhr beginnt und erst am Samstag um 16.00 Uhr endet. Beide planen, sowohl am Freitag, als auch am Samstag jeweils einen Marathon rückwärts zu laufen. Und schließlich "ihr großes Finale" - der Volksbank-Münster-Marathon am Sonntag.


Hier planen sie, sich bei den 42,195 Kilometern abzuwechseln. Zunächst läuft Jenny Wehmschulte die ersten 21 km rückwärts und Markus Jürgens begleitet sie vorwärts. Nach 21 km wechseln sie die Rollen in Roxel. Markus läuft rückwärts und Jenny begleitet ihn vorwärts. Beide laufen immer zu zweit. Damit haben die beiden, die sich vor drei Jahren während des Frankfurt Marathons kennengelernt haben, das Rückwärtslaufen im Teamsport für sich entdeckt. Ohne die Kommandos des jeweils anderen, ist solch ein "Rückwärtslauf" schwierig. Beide stellen sich dieser außergewöhnlichen Herausforderung vor allem auch verbunden mit der Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu tun.

Auch Jenny Wehmschulte ist erfahrene Ultra-Ausdauersportlerin, hat sie doch in diesem Jahr die doppelte Langdistanz im Triathlon in Emsdetten absolviert mit 7,6 km Schwimmen, 360 km Rennrad-Fahren und 84,4 km Laufen. Ein weiteres Highlight: der Adventskalenderlauf, den Markus Jürgens im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal initiiert hat. Für einen guten Zweck sind die Teilnehmer an jedem Tag die Kilometer gelaufen, die der Kalender jeweils anzeigte.

Pressemitteilung vom 30. August 2019


Im zentralen Fokus des Volksbank-Münster-Marathons steht natürlich die große Volksbank-Münster Zielbühne, wo Miriam Gerding von Antenne Münster und Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V. die Läuferinnen und Läufer vorstellen, die Siegerehrung der schnellsten internationalen, aber auch nationalen Athleten vornehmen, aber auch die Bühne freimachen für ein ganz besonderes Rahmenprogramm, das seinesgleichen sucht. "Die Künstler suchen wir über viele Monate durch Sichtung bei Künstlermessen in den Niederlanden und in Deutschland, beim Besuch von Stadtfesten, aber auch beim Besuch von Varietéshows und Galaveranstaltungen aus", so das Organisationsteam im Rahmen einer Presseinformation.


Zu den Höhepunkten gehören wieder Close Act mit ihren riesengroßen Rabenvögeln im Zielbereich. Auf der Bühne sind Artisten wie Julia und Lukas und Schröder und Schulze als Varieté-Act mit vielen lustigen Einlagen. Für Stimmung sorgen wieder die Cheerleader.

Schön - vor allem für die Läuferinnen und Läufer - sind aber auch die Stellen, wo man keine Acts vermutet, wie z.B. am einsamsten Punkt des Marathons: Ecke Stodbrockweg/Ecke Twerenfeldweg zwischen Nienberge und Roxel in der Nähe von Haus Vögeding. Hier steht die 40köpfige afrokubanische Trommelgruppe "Taka Tun" seit nunmehr 15 Jahren. Neu an Bord sind die Dandys am Franz-Hitze-Haus im Kreuzungsbereich Kardinal von Galen-Ring/Niels-Stensen-Straße - die "Beatweltmeister aus 1967", die nach dieser langen Zeit immer noch zusammen spielen und kurz vor dem Marathon noch in Berlin auftreten werden. Auf diese "Alt-Internationalen" darf man gespannt sein. Unterhalb des Coesfelder Kreuzes sorgt die Trommelgruppe "Al Ikka" für eine Überraschung. In der Unterführung kommt die Trommelmusik, kurz bevor die Teilnehmer ins Univiertel kommen, mit einem besonders guten Sound an - die richtige Motivation für die Läuferinnen und Läufer.

Pressemitteilung vom 29. August 2019


Im Stadtzentrum "jagt" ein Höhepunkt den anderen. Bereits bei Kilometer 1 kommen die Läuferinnen und Läufer an den Handwerkskammer Power-Point, wo traditionell die Coverband Maraton wartet. Mit den Münster Mammuts Cheerleader kommen die Teilnehmer auf Betriebstemperatur und Skaramouche sorgen für nette Partylaune unter den vielen Gästen. Oliver Harbring freut sich auf die Moderation und wird auch sicherlich wieder viele Handwerker an "seinem" Point begrüßen dürfen, denn auch die Kilometerpunkte 9,5 und 41,5 führen am Handwerkskammer-Power-Point vorbei. Bei Kilometer 6 und 8 am Power-Point Neubrückentor wartet DJ Case, um Stimmung an der Promenade zu machen. Da der Durchlauf der Athleten hier von 9:20-10:00 Uhr nur recht kurz ist, bezieht DJ Case danach seine Bühne beim Gymnasium Paulinum für die After Run Party.


Der Afrika Power Point ist ein weiteres Highlight in der Innenstadt. Bei Kilometer 13 und km 41 steht er im Blickpunkt der Läuferinnen und Läufer. Hier hat Gestalter Ludger Lindenblatt wieder für viel afrikanisches Flair gesorgt mit den Nationalflaggen aller afrikanischen Staaten, mit den Big Five-Tieren Afrikas und noch mehr Afrika-Deko. Mittendrin: die Afrika Trommelgruppe der Afrika Kooperative Münster und der traditionelle Weinstand des Schoppenstechers, der bei Kilometer 41 einen Schoppen für jeden Läufer, der auch Weinliebhaber ist und die Zeit hat, diesen auch dort zu trinken. Hier in der Nähe befindet sich einerseits auch der Flaschenpost Erlebnispoint und neuerdings auch die Band OL 55, unweit des Stadtwerke-Kinds-Points, wo 300 Kinder an der Westfälischen Schule für Musik an den STart gehen und von Professor Spaghetti auf die "Reise" geschickt werden. Eine einzigartige Erlebnismeile von der Westfälischen Schule für Musik bis zum Ziel. Letztendlich -kurz vor dem Ziel - erwartet Moderatorin Eva Meintrup die LäuferInnen bei Kilometer 1 und 41,5 am Aegidiimarkt beim AWM Power-Point. Hier sorgen die Groove Onkels, die ihre Musik mittels Abfallbehälter auf originelle und bewundernswerte Art zur Geltung bringen, für Stimmung. Eine Augenweide ist aber auch ein riesengroßer Drache, der sich durch die Zuschauermenge bewegen wird.

Auf der großen Volksbank-Münster-Zielbühne agieren erstmals Schröder und Schulze, ein Akrobatik-Theater der Superlative, aber auch Julia und Lukas, Artistik vom Feinsten. Das europaweit prämierte Stelzenlauftheater Close Act sorgt mit seinen Riesenfiguren wieder für eine besondere Augenweide im Ziel und die Starlets Cheerleader aus Bochum begeistern durch ihre herrlichen Figuren und durch ihre frenetische Anfeuerung. Radio AM-Moderatorin Miriam Gerding und Michael Brinkmann führen auf der Hauptbühne durchs Programm und werden die LäuferInnen sowohl beim ersten Durchlauf bei Kilometer 9,5 zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr und im Zieleinlauf zwischen 11:05 und 14.30 Uhr, wo das große Time to Say auf der Bühne mit einem kleinen Feuerwerk erklingen soll, vorstellen.

Münster. Auch das Rahmenprogramm auf der Strecke mit seinen Stadtteilen Nienberge, Gievenbeck und Roxel beim Volksbank-Münster-Marathon hat bereits eine ebenso lange Tradition wie das Sportereignis selbst. Zwei Orga-Team Angehörige machen es sich zur Aufgabe, regelmäßig Künstler zu sichten, die beim Volksbank-Münster-Marathon für Stimmung sorgen. Künstlerbörsen, Stadtfeste, Varieté Shows usw. sind Plätze, wo man Künstler sichten kann.

Zu den Höhepunkten in Nienberge gehört in diesem Jahr Artistik und Akrobatik auf der großen Bühne - eine wahre Augenweide, die jeden Zuschauer in den Bann zieht. So tritt u.a. ein Meister im Kopfhandstand auf, der bereits mehrere große Preise auf internationalen Bühnen gewinnen konnte. Für die musikalische Stimmung sorgen die Canarinhos. TOP sind auch Liliya Azolynska und ihr Partner - Startänzer im Standard- und Lateintanz aus Hannover. Schließlich sorgen die Cheerleader Cheer X-Cess noch für Stimmung. Jochen Baumhof als neuer Moderator ist bester Kenner der Szene, ist er doch selbst passionierter Langstreckenläufer und erfahrener Trainer hochkarätiger Sportler im Laufbereich. Die ersten Läufer erreichen Nienberge bei km 22 gegen 10:05 Uhr, während die letzten Läufer bis 12:00 Uhr unterwegs sein werden. In Nienberge befindet sich aber auch der Staffelwechselpunkt 2, wo der zweite auf den dritten Staffelläufer wechselt und frisch auf die dritte ca. 10 km lange Strecke geht.

Höhepunkt in Roxel ist zweifelsohne die Kofferakrobatik von Antje Pode. Die Künstlerin aus Frankfurt begeistert Woche für Woche Massen mit ihrer herrlichen Performance. Unbekümmert, spannend und absolut erfrischend. Mit ihr auf der Bühne ist Daniel Hochsteiner, einer der besten Tempo-Tennis-Jongleure der Welt. Mystisch ziehen die Luneatic Insects durch die Zuschauermenge, während Sambanda Girasoll mit ihrer Trommelmusik für Stimmung sorgen. Moderator Kurt Stenzel, mehrfacher deutscher Marathon-Meister freut sich auf seinen nun schon traditionellen Auftritt in Roxel. "Ich bin schon fast eingemeindet worden von den freundlichen Menschen aus Roxel", so der Frankfurter Physiotherapeut, der immer noch Lauflehrgänge gibt. Das Zentrum von Roxel erreichen die Läufer ungefähr bei Kilometer 30 zwischen 10:30 und 13:00 Uhr. Spannend wird es aber auch in Roxel am Dingbänger Weg/Ecke Roxeler Straße, unweit des letzten Staffelwechsels. René Bertelsbeck als neuer Moderator freut sich auf seine Aufgabe und hofft auf viele Menschen an seiner Bühne, die musikalisch von den Zwarties gestaltet wird. Hier startet um 12.00 Uhr auch der AGRAVIS Charity-Lauf, an dem insgesamt 100 Läufer sich auf die letzten 10 km bis zum Ziel machen.

In Gievenbeck verabschiedet sich "Vanman" Jochen Heringhaus, der Moderator, der an jedem Wochenende Laufwettbewerbe moderiert und nach unserem Lauf in diesem Jahr seinen Ruhestand anstrebt. Gievenbeck wird das Mekka für Skaramouche, ein Stelzenlauftheater der ganz besonderen Art. Für die musikalische Unterstützung sorgt die Trommelgruppe Buena Vista Rio. Um 13.00 Uhr starten die AGRAVIS Gesundheitsläufer im Zentrum von Gievenbeck auf den letzten 6,2 km bis zum Ziel. Das Zentrum von Gievenbeck erreichen die Läuferinnen und Läufer bei km 36 in der Zeit zwischen 10:50 Uhr und 14:00 Uhr. Vorab wird Gievenbeck schon bei km 17 zwischen 9:50 Uhr und 11:15 Uhr angelaufen, wenn die Läufer über die Mendelstraße zum Stadion Gievenbeck kommen. Hier spielen schon seit der ersten Stunde des Marathons "Die Zwillinge" als die Kult Jazz Band in Münster. Die Brachts freuen sich schon wieder auf den Auftritt.

Pressemitteilung vom 28. August 2019


Die Vorfreude und auch die Anspannung steigt: der Volksbank-Münster-Marathon hat seine "blaue Ideallinie" gezogen. "Es ist schön durch Münster zu fahren und die strahlende hellblaue Linie zu sehen", so ein Marathonläufer, den schon jetzt die Gänsehaut packt, die 42,195 km durch Münster und seine Stadtteile Nienberge, Gievenbeck und Roxel zu ziehen - ein fantastisches Gefühl inmitten vieler Zuschauer, aber auch Künstler und Musikgruppen, die für Stimmung sorgen.


Der Tross des "Eisenschweins", wie das Markierungsgerät früher genannt wurde, weil es wie ein Stahlross aussah, musste sich nach plötzlichem Regen, der die Straßen mit Pfützen übersäte und dessen Belag bei dem schwülen Wetter ohne Wind nicht trocknen wollte um eine Stunde nach hinten geschoben werden, so dass es erst um 22.00 Uhr los ging. Auch setzte die nach wie vor schwüle Hitze dem Markierungsgerät derart zu, dass es zu überhitzen drohte, was zu Zwangspausen führte. Gleichwohl war am frühen Morgen gegen 1:30 Uhr die Linie gezogen und alle Beteiligten froh, die Heimreise anzutreten.

Die Ideallinie hat bereit "Kultcharakter" beim Volksbank-Münster-Marathon. Während immer mehr Marathonveranstalter auf die blaue Linie verzichten, gehört sie in Münster zum festen Bestandteil der Veranstaltung. Sie weist den Teilnehmern nicht nur den richtigen Weg, sondern informiert automatisch die Anlieger darüber, dass am Sonntag, 8. September wieder Marathon ist. Auch der mentale Beitrag der blauen Linie sollte nicht unterschätzt werden. "Nun wird es ernst" - bald ist es soweit. Die Teilnehmer gehen nach und nach die Strecke im Geiste durch und legen damit schon den Grundstein für die lange Mammutstrecke, die es zu Fuß zu bewältigen gilt.

Pressemitteilung vom 26. August 2019


Heute, am Dienstag, 27. August um 21.00 Uhr startet das Orga-Team vom Volksbank-Münster-Marathon über die 42,195 Kilometer - mit dem urkomischen Markierungsgerät, mit dem ein  Malermeister peu a peu die blaue Ideallinie des Marathons auf den Straßenbelag aufträgt.


Start ist direkt am Schlossplatz, wo bereits ab 20.30 Uhr Vorbereitungsarbeiten wie "Farbe anmischen", "Teststreifen legen" usw. gemacht werden. Eine gute Gelegenheit, sich hier in aller Ruhe das Gefährt und die Konsistenz des hellblauen schönen Streifens, der jedes Läuferherz bewegt, in Augenschein zu nehmen. Traditionell fahren immer einige Radfahrer - meist mit Promo-Shirt bekleidet - eine Zeitlang mit dem Tross mit. Das soll Glück für den Marathon bringen. Zunächst geht es ca. 10 km durch die Innenstadt, bevor das Team am späten Abend die Stadtteile Gievenbeck, Nienberge und Roxel erreicht, um dann hoffentlich kurz nach Mitternacht die 42,195 Kilometer geschafft haben wird. "Es hat auch schon einmal bis 4 Uhr in der Nacht gedauert, als wir eine Panne hatten, auch zwei Abbrüche nach nicht lösbaren Pannen und eines einsetzenden Gewitters hat es bereits gegeben", so aus der Presseveröffentlichung des Orga-Teams. Traditionell fahren Jürgen Sieme und Michael Brinkmann bereits seit dem Ziehen der ersten blauen Linie im Jahr 2003 mit. Etwas Neues hatte sich der Maler, der die Linie aufträgt im vergangenen Jahr einfallen lassen: Er dichtete die Redewendung "Stars and Stripes" um in "Fake and Stripes" und verkleidete sich als Donald Trump. Mit viel Schmunzeln und sogar Beifall wurde er im vergangenen Jahr bedacht, als die gut besuchten Lokale am Rand der Strecke passiert wurden.

Die Autofahrer werden um besondere Rücksicht gebeten, insbesondere wenn das Markierungsgerät auf die Gegenspur kommt, um die blaue Linie aufzubringen.

Am Mittwochmorgen erstrahlt die blaue Linie dann für jeden sichtbar in hellblauem Glanz - Gänsehautstimmung für jeden Läufer und jede Läuferin, die sich für den Marathon oder eines der Rahmenwettbewerbe angemeldet hat. "Nun geht es endlich los", die heiße Phase des Trainings ist vorbei - nun nur noch 1 1/2 Wochen bis zum Start. Die Vorfreude auf das Großevent in Münster hat dann alle erreicht. Jeder kommt irgendwann, wenn er durch Münster fährt, mit dieser "Kult-Linie" in Berührung und schon fast jeder weiß: Am 8. September ist der Volksbank-Münster-Marathon-Tag. Da muss man einfach dabei sein.

Pressemitteilung vom 21. August 2019

Erstmals Doping-Kontrollen beim Münster-Marathon
Beim diesjährigen Münster-Marathon sollen zum ersten Mal Dopingkontrollen durchgeführt werden. Am Mittwoch (21.08.2019) haben die Veranstalter Einzelheiten dazu mitgeteilt. Mit den Dopingkontrollen wollen die Veranstalter einen "sauberen und fairen" Wettbewerb garantieren, zumal beim Münster-Marathon inzwischen Top-Zeiten gelaufen werden.

Schallmauer durchbrochen
So wurde im Vorjahr hier erstmals die Schallmauer von zwei Stunden und zehn Minuten unterboten. Für dieses Jahr haben sich unter anderem auch Läuferinnen aus Südamerika und der Türkei angemeldet, um in Münster die Olympia-Norm zu schaffen.

NADA als Partner
Durchführen wird die Kontrollen beim Marathon am 8. Sepember die Nationale Anti Doping Agentur in Deutschland (NADA). Dabei müssen nicht nur die Profis mit Kontrollen rechnen. Nach Angaben der Veranstalter kann "die Auswahl der Athleten sowohl nach Platzierung, nach Namen als auch per Los erfolgen."

Pressemitteilung vom 13. August 2019

Eine große kostenlose Ferienspaß und Sportaktion veranstalten die Stadtwerke Münster und Münster-Marathon e.V. für alle interessierten Kinder von 6 bis 13 Jahren am Mittwoch, 21. August von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Stubengassenplatz vor Karstadt Sport, nahe dem H4-Hotel, dem Elitehotel des Marathons. Die Aktion steht wie in den vergangenen beiden Jahren unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". So haben Kinder die Möglichkeit während dieser zwei Stunden in drei Blöcken a 20 min in einem Laufparcours von ca 200 m. Für jede gelaufene Runde spenden die Stadtwerke Münster 1 EUR für die Hilfsorganisation PLAN International Deutschland, dem neuen Charity-Partner von Münster-Marathon e.V. Im vergangenen Jahr haben die Kinder insgesamt rund 2000 EUR erlaufen.
In den Laufpausen bietet eine Hüpfburg ebenso Abwechselung wie KiKA-Moderator Julian Janssen, bekannt als Checker Julian sowie zwei Spielerinnen unseres Volleyball Bundesligisten USC Münster, die sich schon auf viele Kinder freuen.

Obwohl man sich auch spontan für die Teilnahme entscheiden kann, bittet der Münster-Marathon e.V. möglichst um eine vorherige Anmeldung, um sich organisatorisch in geeigneter Form aufstellen zu können. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@volksbank-muenster-marathon.de oder 0251 9277288.

Im Anschluss an die Ferienspaß- und Sportaktion schließt sich die öffentliche Pressekonferenz im H4-Hotel an, wo das Organisationsteam des Marathons über das Ergebnis des Nachmittags berichtet, aber auch Aktuelles zum Stand der Vorbereitungen zum Marathon und weitere interessante Gäste vorstellt.

Pressemitteilung vom 12. August 2019

Schon seit vielen Jahren verbindet das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons seinen Lauf mit einer Spendensammlung für einen guten Zweck. "In diesem Jahr wollen wir die Charity-Organisastion: PLAN International Deutschland" unterstützen in ihrer Arbeit "Sichere Städte für Mädchen", vor allem in der Hauptstadt Vietnams, Hanoi", so das Organisationsteam. Plan International will mit diesem Projekt mehr Sicherheit für Mädchen in ihrem Wohnumfeld sowie in öffentlichen Bereichen wie Märkten, Parks und Gemeinschaftseinrichtungen schaffen. Mädchen und auch Jungen werden aktiv in die Gestaltung und Entwicklung ihres Stadtteils miteingebunden. "Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit und sind sicher, dass wir ein Stück weit dazu beitragen können, die bedrohliche Situation in Hanoi zu verbessern", so Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V.

Hintergrund des Projekts
Tagtäglich erfahren Mädchen und junge Frauen in Großstädten sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. In einer Studie, die Plan im Jahr 2012 in den Projektregionen durchgeführt hat, berichteten Mädchen von ihrer Angst – vor allem in Bussen, auf dunklen Straßen und öffentlichen Plätzen. In Hanoi, der Hauptstadt Vietnams erleben laut einer Studie mehr als zwei Drittel der Kinder häufig Gewalt in ihren Familien, viele auch in ihren Schulen. 40 Prozent der 13 bis 18-jährigen Mädchen in Hanoi fühlen sich nicht sicher, wenn sie öffentliche Transportmittel nutzen. Das soll dieses Projekt ändern.

Motivation des Volksbank-Münster-Marathons
Der Volksbank-Münster-Marathon kann sich mit dem Projekt „Sichere Städte“ sehr stark identifizieren, denn Münster ist 2018 in einer Studie vom ZDF zur lebenswertesten Stadt in NRW gewählt worden. Um lebenswert zu sein, ist auch der Sicherheitsaspekt einer Stadt wichtig. Diese Sicherheit schätzt der Volksbank-Münster-Marathon und möchte auch in Hanoi dazu beitragen, dass besonders Mädchen und Frauen sich in ihrer Stadt frei bewegen können. Sie sollen ihre Rechte einfordern und so für mehr Sicherheit in ihrem Lebensumfeld eintreten können. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten zur Partizipation von Mädchen und Jungen bei der Gestaltung und Entwicklung ihrer Stadt verbessert werden. Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren wirken aktiv daran mit, Bewohnerinnen und Bewohner für die Gefahren zu sensibilisieren, denen Mädchen in der Stadt ausgesetzt sind.

Projektziele
Neben der Polizei und der lokalen Regierung arbeitet Plan dazu auch mit Schulen und den staatlichen Busunternehmen zusammen. Die Mädchen selbst machen Vorschläge zur Verbesserungen in der Stadtplanung und informieren, wo die Sicherheit für Mädchen und Frauen erhöht werden muss. Dabei stützen sich die Jugendlichen auf die Ergebnisse sogenannter Safety Walks. In diesen dokumentieren sie – schriftlich und mit Kameras ausgerüstet – die Straßen und Plätze in ihrem Stadtteil, die sie als unsicher oder gefährlich einstufen. So erstellen sie Karten ihres Wohngebiets und melden der Polizei die Brennpunkte, die sie dabei entdecken. Mit diesem Projekt wollen wir Mädchen stärken, damit sie ihre Rechte einfordern und so für mehr Sicherheit in ihrem Lebensumfeld eintreten können. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten zur Partizipation von Mädchen und Jungen bei der Gestaltung und Entwicklung ihrer Stadt verbessert werden. Der Schwerpunkt der Projektaktivitäten liegt dabei auf den Armenvierteln und Slums der drei Metropolen Delhi, Hanoi und Kampala. Dort, wo Mädchen in beengten Verhältnissen leben und einem besonders hohen Risiko von Gewalt und sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind, wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich Mädchen in ihrem Viertel sicher bewegen und ohne Gefahr Bus fahren oder andere öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Rund 9.300 Mädchen und 8.400 Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren wirken aktiv in den drei Städten daran mit, BusfahrerInnen und StadtplanerInnen für die Gefahren zu sensibilisieren, denen Mädchen in der Stadt ausgesetzt sind.

Charity-Aktivitäten vor Ort am 8. September
Der Volksbank-Münster-Marathon wird am 08. September 2019 mit Startschuss von Plan-Botschafterin Nina Vorbrodt eröffnet. Zudem wird Plan am Wettkampftag mit verschieden Informationsmaßnahmen vor Ort sein. Diese reichen von einer Beigabe im Starterbeutel bis hin zu Sichtbarkeit auf den Banden und einem Info-Stand im Zielbereich. An diesem Stand werden Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit erhalten, sich zur Arbeit von Plan generell und spezifisch zu dem vom Volksbank-Münster-Marathon unterstützten Projekt „Sichere Städte für Mädchen und Frauen“ zu informieren.   Im Rahmen des AGRAVIS-Charity-Laufes wird das Plan-Logo auf dem zugehörigen AGRAVIS-Charity-Lauf-T-Shirts zu sehen sein und somit der Botschaft von Plans Sportinitiative „Kinder brauchen Fans!“ ein Zeichen setzen.

Plan International
Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich weltweit für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: effizient, transparent, intelligent. Seit 80 Jahren arbeitet Plan daran, dass Mädchen und Jungen ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Dabei bindet die Kinderhilfsorganisation Mädchen und Jungen in über 70 Ländern aktiv in die Gestaltung der Zukunft ein. Die nachhaltige Gemeindeentwicklung und Verbesserung der Lebensumstände in den Partnerländern ist dabei oberstes Ziel. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken Plan in dem Engagement für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Das globale Ziel: 100 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten. Mit der Sport-Initiative  „Kinder brauchen Fans!“ setzen sich prominente Sportlerinnen und Sportler wie Mario Götze und Gina Lückenkemper für die Arbeit von Plan International ein.

Pressemitteilung vom 05. August 2019

Während der Fiducia & GAD Staffelmarathon und der Stadtwerke Kids-Marathon schon seit Monaten ausgebucht sind, steht nun auch der AGRAVIS-Charitylauf über 10 km kurz vor dem Limit. Nur noch wenige Plätze gibt es dafür. Auch der AGRAVIS Gesundheitslauf - ein Lauf ohne jeglichen Wettkampfcharakter, sondern mit gemütlichem Tempo 6,2 km über die Marathonstrecke -, der vor allem Laufanfängern eine Möglichkeit geben will, das große Laufevent hautnah mitzuerleben, hat derzeit schon deutlich mehr Anmeldungen, als in den beiden vergangenen Jahren. Ein Rekordergebnis. Noch gibt es hierfür freie Plätze.

Für die Königsdisziplin über die 42,195 km-Distanz gehen täglich mehr und mehr Meldungen ein. Hier warten viele Läuferinnen und Läufer ihren Trainingsstand ab oder hoffen, Verletzungen rechtzeitig auszukurieren. "Beim Marathon muss einfach alles passen", wissen die passionierten Marathonis aus eigener Erfahrung. Gleichwohl sind ca. 200 dabei, die beim Volksbank-Münster-Marathon am 8. September ihren ersten Marathon laufen wollen. Längst hat sich herumgesprochen, dass dieser Lauf, den ca. 100.000 Zuschauer enthusiastisch und mit großer Begeisterung unterstützen, jeden Marathonläufer einen unvergesslichen Lauf Knapp 40 ehrenamtliche Trainer und Betreuer - Mentoren genannt - kümmern sich darum, Läuferinnen und Läufer auf den Marathon vorzubereiten, damit diese wohlvorbereitet auf die Strecke gehen.

Insbesondere für die 42,195 km sind eine gute Vorbereitung und wertvolle Tipps von Marathonläufern für Marathonläufer sehr wichtig. Auch haben sich viele Lauf-Treffs und Vereine in den Dienst der guten Sache gestellt und bieten an jedem Sonntag bis eine Woche vor dem Marathon: "Volksbank-Münster-Marathon on Tour" an. Hier hat jeder kostenlos und unverbindlich die Möglichkeit, sich Lauf-Treff-Leitern anzuschließen, die in unterschiedlichen Tempi eine Unterstützung unter Gleichgesinnten bei den so genannten "Langen Schlägen" über 25 - 35 km anbieten. Marathonläufer absolvieren in der Regel innerhalb der letzten 12 Wochen vor dem Marathon einige dieser langen Läufe. Hier ist es mehr als wertvoll, sich einer Gruppe Gleichgesinnter anzuschließen, um nicht 3 Stunden allein unterwegs sein zu müssen. Auch in Ascheberg-Herbern wurde ein "MüMa-on-Tour" Termin erfolgreich durchgeführt.

Anmeldungen zu den Vorbereitungsläufen sind nicht erforderlich. Man kommt und läuft mit. Auf der Homepage unter www.volksbank-muenster-marathon.de sind die entsprechenden Tourdaten ersichtlich. Auch Anmeldungen für den Marathon oder den Gesundheitslauf sind noch möglich über die Homepage.

Pressemitteilung vom 17. Juli 2019

FANPROJEKT des Volksbank-Münster-Marathons, das mit der Unterstützung der Fa. Concentrix Münster GmbH wieder aufleben kann.

Der Volksbank-Münster-Marathon ist längst über das Sportereignis hinaus zu einem großen Event bzw. stadtteilübergreifendem Stadtfest geworden, wo mehr als 300 Künstler mitwirken und 100.000 Zuschauer ein jubelndes Fest feiern. So werden bei gutem Wetter Tische, Stühle und teilweise sogar Wohnzimmereinrichtungen nach draußen an die Strecke geholt, um mit Freunden, Nachbarn oder der Familie diesen Marathon zu feiern. An den unterschiedlichen Power-Points, wo um den Lauf herum interessante Showelemente präsentiert werden, tummeln sich Tausende Zuschauer, die diese Art der Unterhaltung schätzen. Von Bands über Trommelgruppen, großartigen Stelzenlauftheatern und spektakulären Artisten bis hin zu stimmungsvollen Cheerleadergruppen ist alles vertreten, was gute Stimmung verbreitet.

Dazu kommt nun beim 18. Volksbank-Münster-Marathon das Concentrix Fanprojekt, zu dem das Organisationsteam des Marathons aufruft. Gruppen mit einer Mindesteilnehmerzahl von fünf Personen, die eine interessante Idee haben, sich als Fangruppe beim Volksbank-Münster-Marathon am Sonntag, 8. September zu präsentieren, sind aufgerufen, sich bis spätestens zum 31. August im Marathonbüro (0251-9277288 oder info@volksbank-muenster-marathon.de) dafür anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Den drei interessantesten Gruppen winken Geldpreise in Höhe von 500 EUR, 300 EUR und 100 EUR. Vor einigen Jahren war das Fanprojekt schon einmal im Programm des Marathons. Witzige und originelle Einfälle waren das Ergebnis.

Mitmachen lohnt sich - neben viel Spaß bei der Ideenfindung kommt sicherlich auch bei der Umsetzung viel Stimmung auf. Die Läufer danken es den Zuschauern, denn 42,195 Kilometer schafft man nur im Wettkampf mit der Unterstützung eines stimmungsvollen Publikums. Eine unabhängige Jury auf der Strecke bewertet die Präsentationen der vorangemeldeten Gruppen. Die Gewinner werden benachrichtigt und auf der Abschlusspressekonferenz des Marathons ausgezeichnet.

Mitmachen kann jeder, egal ob Vereine, Familien, Nachbarschaften, Kegelclubs oder Angehörige von Läufern. die Ideen sind vielfältig und die Umsetzung muss nicht viel Geld kosten: Mit Töpfen und Pfannen Musik machen, sich besonders verkleiden oder einen Straßenzug besonders gut schmücken - das wären schon Maßnahmen für die Preisgeldränge und zudem Maßnahmen, die die Marathon-Teilnehmer bei der Verwirklichung ihres Traumes, diese lange Strecke erfolgreich zu absolvieren, enorm unterstützen. Die einzige Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung der Gruppe beim Marathonbüro.

Pressemitteilung vom 17. Juli 2019

Fünf Frauen aus fünf Nationen bereiten sich gerade gemeinsam darauf vor, den Volksbank-Münster-Marathon für die Qualifikationsnorm für die Olympischen Spiele in Tokio zu nutzen. Vier der fünf waren noch nie in Deutschland, wissen aber, dass wir als Land der schnellen Straßenläufe gelten. Alles sind Damen aus Ländern, wo die Qualifikationsnorm nicht - wie üblich - 2:30 Stunden, sondern über die Quotenregelung für kleine Länder 2:40 Stunden beträgt. Mit ihren beiden Pacemakern wollen alle Fünf aber eine Zeit von 2:38 Stunden anstreben, um die Norm für Olympia 2020 zu schaffen und sich in Ruhe darauf vorbereiten zu können. "Man hat nur wenige Möglichkeiten, die Qualifikation zu schaffen, denn man läuft nicht an jedem Wochenende einen Marathon. Die intensive Vorbereitung darauf beträgt mehr als 10 Wochen und nach dem Marathon ist die "Regeneration" auch unerlässlich.
Aus Venezuela kommt Yolimar Elizabeth Medina Pineda. Bereits zweimal hat sie die Olympia-Qualifikation damals geschafft und möchte wieder einen Platz für Olympia ergattern. Derzeit liegt ihr Niveau allerdings bei 2:41 Stunden, doch sie bereitet sich zwei Monate in Colorado mit einem Höhentraining auf den Volksbank-Münster-Marathon vor.

Idelma Lizeth Delgado kommt aus El Salvador nach Münster. Während sie im Halbmarathon unter feuchten Bedinungen in Costa Rica 1:19 Stunden lief, will sie ihren ersten ernsthafen Marathon in Münster bestreiten. Ihr wird ihr Kampfesgeist zugute kommen, hat sie doch bereits einige Trails absolviert. Über die Quotenregelung für kleine Länder wird sie versuchen, sich mit einer Zeit unter 2:40 für Tokio zu empfehlen, um nach ihrer Premiere bei den Cross-Weltmeisterschaften das zweite Mal im Nationaltrikot zu starten.

Giselle A Ivarez Rivera kommt aus Chile und lief dort im vergangenen Jahr ihren ersten Marathon in 2:43 Stunden. Auf den Unterdistanzen 5 und 10 km hat sie aber bewiesen, dass sie auch im Marathon schneller sein kann. Derzeit bereitet sie sich in den Anden vor und will nach 12 nationalen Titeln erstmals für ihr Land bei Olympischen Spielen starten.

Meryem Kihnc Gündogdu aus der Türkei ist Ultraläuferin mit einer Grundlagenausdauer von 60 km und mehr. Beim Istanbul Halbmarathon lief sie eine 1:18:30 Stunden-Zeit, hatte aber bisher noch nie die Möglichkeit, außerhalb der Türkei zu starten, wo es nur 2-3 internationale Rennen im Jahr gibt.

Faviola Sarai Perez Igari aus Mexiko ist die erfahrenste Athletin im Feld der fünf Frauen. Ihr Training absolviert sie in Mexiko derzeit auf 2200 m Höhe bzw. in Toluca, einer der welthöchsten Städte auf 2.800 m. Sie hat die typische Leichtathletikkarriere durchlaufen mit Mittel- und Langstrecken auf der Bahn und möchte nun die Tradition erfolgreicher mexikanischer Marathonläuferinnen wieder aufgreifen und das Land mit der großen Laufaffinität im kommenden Jahr international präsentieren.

Für alle wird es ein ambitioniertes Vorhaben sein, die 2:40 Stunden-Marke zu unterbieten. Das begeisterungsfähige Publikum beim Volksbank-Münster-Marathon wird diese Tempogruppe sicherlich großartig unterstützen, so das Organisationsteam, das allen 5 Damen ganz fest die Daumen drückt.

Pressemitteilung vom 11. Juli 2019

Eine große kostenlose Ferienspaß und Sportaktion veranstalten die Stadtwerke Münster und Münster-Marathon e.V. für alle interessierten Kinder von 6 bis 13 Jahren am Mittwoch, 21. August von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Stubengassenplatz vor Karstadt Sport, nahe dem H4-Hotel, dem Elitehotel des Marathons. Die Aktion steht wie in den vergangenen beiden Jahren unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". So haben Kinder die Möglichkeit während dieser zwei Stunden in drei Blöcken a 20 min in einem Laufparcours von ca 200 m. Für jede gelaufene Runde spenden die Stadtwerke Münster 1 EUR für die Hilfsorganisation PLAN International Deutschland, dem neuen Charity-Partner von Münster-Marathon e.V. Im vergangenen Jahr haben die Kinder insgesamt rund 2000 EUR erlaufen.
In den Laufpausen bietet eine Hüpfburg ebenso Abwechselung wie KiKA-Moderator Julian Janssen, bekannt als Checker Julian sowie zwei Spielerinnen unseres Volleyball Bundesligisten USC Münster, die sich schon auf viele Kinder freuen.

Obwohl man sich auch spontan für die Teilnahme entscheiden kann, bittet der Münster-Marathon e.V. möglichst um eine vorherige Anmeldung, um sich organisatorisch in geeigneter Form aufstellen zu können. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@volksbank-muenster-marathon.de oder 0251 9277288.

Im Anschluss an die Ferienspaß- und Sportaktion schließt sich die öffentliche Pressekonferenz im H4-Hotel an, wo das Organisationsteam des Marathons über das Ergebnis des Nachmittags berichtet, aber auch Aktuelles zum Stand der Vorbereitungen zum Marathon und weitere interessante Gäste vorstellt.

Pressemitteilung vom 25. Juni 2019

Anfragen von Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Welt erreichen in diesen Tagen das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons. Es geht darum, dass bereits nun die Möglichkeit besteht, die Qualifikationsnormen für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio zu erreichen. Während die deutschen Top-Athleten sich dafür die TOP 5 der bundesdeutschen Marathonveranstaltungen ausgesucht haben, fragen hier in Münster eher Läuferinnen und Läufer kleinerer Länder an, für die die sogenannte  B-Qualifikationsnorm ausreicht, um ggf. über ein Quotenverfahren die Norm für die Olympischen Spiele zu erreichen. Hierzu zählen z.B. die europäischen Länder Dänemark und die Türkei oder lateinamerikanische Länder wie Venezuela oder Mexico. "Es macht uns stolz und glücklich, bei unserem Lauf Läuferinnen und Läufer die Möglichkeit zu bieten, sich das Ticket für die Olympiade abzuholen", so das Organisationsteam.
So wurde das Vorhaben, in diesem Jahr die Kriterien für die Vergabe des Bronze IAAF-Weltverbands-Labels zu erreichen, um ein Jahr zurückgestellt, da es dem Orga-Team wichtig ist, zunächst den Qualifikanten den Vorrang bei den Plätzen der Eliteläufer zu geben. Diese Plätze sind beim Volksbank-Münster-Marathon begrenzt. Vor allem mehrere Frauen aus Südamerika und einigen europäischen Ländern wollen sich als eine Gruppe zusammentun, um die Zeit von 2:38 Stunden als B-Norm zu unterbieten. Dafür hat Münster-Marathon e.V. extra einen "Hasen" zur Unterstützung engagiert, damit die Norm möglichst auch erreicht wird. Gleichwohl sind unter den Teilnehmern auch Top-Athleten aus den afrikanischen Staaten, aber auch aus Japan - sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen - , die den Streckenrekord erneut verbessern könnten.

Der Volksbank-Münster-Marathon startet am Sonntag, 8. September 2019. Seit zwei Wochen läuft bereits die "heiße Vorbereitungsphase" für die letzten 12 Wochen.

Auch immer mehr Freizeit- und Breitensportler melden sich in diesen Tagen für den Volksbank-Münster-Marathon an. Viele wissen, dass dieser "Partymarathon", der die Läuferinnen und Läufer so enthusiastisch feiert und über die 42,195 km treibt, Garant für viele Marathon-Newcomer ist, das Ziel erfolgreich und glücklich zu erreichen oder für die "alten Hasen" eine neue Bestmarke zu erlaufen.

Am Sonntag, 7. Juli starten dann auch die kostenlosen Vorbereitungsläufe unter dem Namen: MüMa on Tour. Hier bieten befreundete Lauf-Treffs und Vereine in der näheren und weiteren Region bis eine Woche vor dem Marathon an jedem Sonntag einen Mitmachlauf über eine längere Distanz zwischen 20 und 30 km an - jeweils ausgesuchte Strecken unter Begleitung von erfahrenen Marathonläufern, die entsprechende Tempostufen anbieten. Einzigartig beim Volksbank-Münster-Marathon. Nähere Informationen enthält die Internetseite unter www.volksbank-muenster-marathon.de (unter der Rubrik "Info"). Den Auftakt machen gleich zwei Vereine am 7.7. um 09.00 Uhr: Laufsport Senden und der SC Altenrheine bieten jeweils einen langen Lauf an.

Anmeldungen sind noch bis Mitte August vergünstigt möglich unter www.volksbank-muenster-marathon.de.
 

Pressemitteilung vom 10. Juni 2019

"Jetzt geht die Party richtig los", könnte das Motto lauten, denn schon jetzt - knapp drei Monate vor dem Startschuss der 17. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons - sind bereits viele Highlights gebucht. "Wir möchten den Läuferinnen und Läufern mit allen Mitteln die mentale Stärke mit auf den Weg geben, die sie für die 42,195 Kilometer benötigen", so das Orgateam. Über 300 Künstler werden daher wieder aufgeboten, um vom Start, über die vielen Power-Points an der Strecke bis hin zum Ziel Zuschauer und Läuferinnen und Läufer gleichermaßen zu begeistern. Den Auftakt macht der seinerzeitige Turn-Olympionike, Eberhard Gienger, der sich extra Zeit dafür nimmt, mit dem Fallschirm über dem Schlossplatz abzuspringen, um dem Startertrio bestehend aus Oberbürgermeister Markus Lewe, Vorstandschef Thomas Jakoby und Schaupielerin Nina Vorbrodt die Startpistole zu bringen, damit am 8. September pünktlich um 09.00 Uhr der Startschuss fallen kann.

Viele Höhepunkte erwarten die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Dazu gehört der Flaschenpost-Power-Point an neuer Stelle ebenso, wie der altbewährte Afrika Power Point mit seinem großartigen Flair, wo sich auch Schoppenstechers Weinstand und die Afrika Kooperative ein Stelldichein geben. Die ganze Vielfalt mit einem Mix aus Stadt- und Landschaftslauf, die besondere Begeisterung der 100.000 Zuschauer, die Stimmung, für die über 300 Künstler sorgen, ein Lauf von Läufern für Läufer und ganz besonders der langgestreckte und einzigartige Zieleinlauf auf Münsters lengendärem Prinzipalmarkt, der keinen Zieleinläufer unberührt lässt, ziehen immer mehr Läuferinnen und Läufern aus allen Teilen Deutschland, aber auch aus europäischen und außereuropäischen Ländern an.

Die Bewerbung des Volksbank-Münster-Marathon für das begehrte Bronze Label des Weltverbandes IAAF lässt auch Eliteläufer aus der ganzen Welt aufhorchen. So ist es nicht verwunderlich, dass zu den vorangemeldeten Top-Läufern bereits mehrere sind, die die 2:10 Stunden-Marke bereits unterschritten haben, aber auch Läuferinnen, die unte 2:30 Stunden laufen können. Der Damen Streckenrekord soll in diesem Jahr angegriffen werden.

Während der Fiducia und GAD Staffelmarathon ebenso wie der Stadtwerke Kids-Marathon bereits ausgebucht sind, gibt es noch freie Plätze für den AGRAVIS Gesundheitslauf über 6,2 km, wo ohne Zeitnahme in einer gorßen Gruppe gelaufen wird und für den AGRAVIS Charity Lauf über 10 km, dessen Startgeld in voller Höhe an die Charityorganisation PLAN International Deutschland fließt.

Besonders sind auch die Sonderwertungen bei der 42,195 km langen Originaldistanz: Der DZ-Hyp-Studentencup, wo mehr als 250 Studenten die deutschlandweit größte Studentenwertung darstellt, die eigene Handwerkskammer-Marathonwertung - einzigartig in Deutschland für alle Handwerker, die Marathon laufen und die deutsche Meisterschaft der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Ab dem Jahr 2020 soll es wieder eine gemeinsame Wertung für alle Teilnehmer geben, die sowohl den Marathon in Enschede am 19.4 und den Marahton in Münster am 13.9.2020 laufen.

Für Marathonläufer, die mehr als 250 km Anreise haben und mit einer großen Marathonmannschaft mit dem Bus oder der Bahn anreisen, gibt Münster-Marathon e.V. auf Anfrage einen finanziellen Zuschuss.

Anmeldungen unter www.volksbank-muenster-marathon.de. Anfragen unter info@volksbank-muenster-marathon.de oder unter 0251/9277288.

Pressemitteilung vom 07. Mai 2019

Nur noch wenige Tage kann man zum vergünstigen Tarif beim Volksbank-Münster-Marathon starten. Nach dem 15. Mai erhöht sich das Startgeld für den Marathon. Die frühzeitige Anmeldung sichert nicht nur den Start, sondern beflügelt auch das Training und die innere Einstellung, die man für 42,195 Kilometer unbedingt benötigt. Unterdessen werden vom Organistationsteam wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großartiges Fest zu zelebrieren. Aber auch die Zuschauer können sich wieder auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Das erste Highlight gibt es bereits am Start. Wenn der "Wettergott" es erlaubt, wird Eberhard Gienger, der früher zu den erfolgreichsten Kunstturnern der Welt gehörte und 1976 bei den Olympischen Sommerspielen sogar die Bronzemedaille am Reck gewann, dem Startertrio die Pistole per Fallschirmsprung bringen, wenn er über dem Schlossplatz abspringt und in der Nähe des alten Landgerichtes auf der großen Kreuzung landet. In Empfang nehmen werden die Pistole Oberbürgermeister Markus Lewe, Volksbank Vorstand Thomas Jakoby und Schauspielerin Nina Vorbrodt, die gerade noch eine tragende Rolle im Tatort gespielt hat.

Sie werden ca. 8.000 Läuferinnen und Läufer an den Start bringen, wenn am 8. September um 9.00 Uhr bzw. für die Staffelläuferinnen und -läufer um 9.15 Uhr der Startschuss ertönt. Für die Marathonläufer stehen wieder ca. 30 Brems- und Zugläufer zur Verfügung, die Garant sein wollen, ein bestimmtes Tempo einzuhalten, um die Marathonläufer sicher an ihre Zielzeit zu bringen. Die gesamten 42,195 km werden wieder ein einzigartiges Stadtfest, verspricht das Orgateam, das gerade dabei ist, die Marathonstrecke komplett neu zu vermessen, wie dies der Weltverband alle 5 Jahre vorschreibt, auch wenn sich die Strecke nicht ändert. Über 300 Künstler vom Stelzenlauftheater über verschiedene Bands, Cheerleadergruppen bis hin zum beliebten Afrika Power Point an der Himmelreichallee wird alles vertreten sein. Mehrere Moderatoren besetzen Bühnenstandorte, von wo die Zuschauer laufend über das Rennen informiert werden. Vom Weinstadt an der Himmelreichallee bis zum Prinzipalmarkt wird der Zieleinlauf zu einer einzigartigen Genussmeile.

Das besondere Angebot für alle Hobbyläufer: auch sie können vom Marathon partizipieren bei einem ca. 6 km langen Lauf auf der Marathonstrecke von Nienberge nach Münster. Sie erleben einzigartige Genussmomente im gemütlichen Lauf-Treff-Tempo. Der Lauf ist insbesondere für Anfänger gedacht, die erst im vergangenen bzw. in diesem Jahr mit dem Laufsport begonnen haben. Natürlich kann jeder teilnehmen, der an diesem lockeren Sonntagslauf Spaß und Interesse hat. 

Alle organisatorischen Hinweise für den 6 km-AGRAVIS Gesundheitslauf findet man unter  AGRAVIS Gesundheitslauf.

Noch ist dieser Lauf nicht ausgebucht. Und schließlich gibt es noch einige freie Plätze im AGRAVIS Charity-Lauf über 10 km, der ebenfalls als reiner Jogginglauf fernab jeglicher Zeitmessung ab Münster-Roxel gestartet wird. Das Unternehmen AGRAVIS und „Münster-Marathon e.V.“ veranstalten diesen Lauf für einen guten Zweck. In diesem Jahr wird eine große Sammelaktion für PLAN International Deutschland zugunsten benachteiligter und gefährdeter Mädchen in Großstädten wie Hanoi und Delhi gestartet. Das Startgeld geht in voller Höhe an diesen Charity-Partner. Nähere Hinweise enthält die Homepage unter Charitylauf

Die "pure Lust am Laufen" wird in Münster gelebt - vom passionierten Marathonläufer über die Charity- und Gesundheitsläufer, die 6.000 Staffelläufer bis hin zu den Kindern, die 1.500 m auf der Marathonstrecke mitlaufen dürfen (dieser Lauf ist bereits ausgebucht) - der 8. September ist ein Muss für jeden Läufer und jeden Zuschauer. Münster freut sich auf seine vielen Gäste an diesem Tag.

Pressemitteilung vom 23.April 2019

Vorbereitungsseminar des Dr. Schomaker für interessierte Marathon-Läufer

Der Frühling hat sich bereits von seiner besten Seite präsentiert und das Wetter macht Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. Da kommt es doch genau passend, dass auch die ersten Lauf-Lernkurse starten. Ideal um frische Luft zu schnappen und die Natur im frischen Grün zu erleben. Passend dazu bieten wir am 29. April ein Seminar zum Thema ,,Marathon - Wie geht das?: Leistungsdiagnostische Verfahren, Trainingsplanung und Trainingssteuerung für Ausdauerläufer‘‘ an. Dr. Ralph Schomaker, ZfS Münster wird dieses interessante Seminar leiten. Es findet ab 19:00 Uhr im Konferenzraum der Aschendorf Medien GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1 in Münster statt. Noch stehen freie Plätze für diese Veranstaltung zur Verfügung.
Anmeldungen können telefonisch unter 0251/9277288 oder unter info@volksbank-muenster-marathon.de erfolgen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.

Die unterschiedlichen, monatlich stattfindenden Vorbereitungsseminare sollen nicht nur potenzielle Marathonläufer auf die 42 km, sondern auch Staffelteilnehmer auf die 10 km, die AGRAVIS-Charity Läufer auf die 10 km und Anfänger auf den 7 km AGRAVIS-Gesundheitslauf vorbereiten, die am 8. September parallel zum Marathon starten werden. Während es beim Marathon und beim Fiducia, GAD Staffelmarathon um Platz und Zeit geht, erfolgen in den beiden anderen Wettkämpfen bewusst keine Zeitnahmen. Hier kann man ohne jeglichen Zeitdruck dem Ziel entgegenlaufen und hier ein "Bad in der Menge" nehmen. Ein tolles Ziel für jeden Laufanfänger, der nach dem Seminar von Dr. Schomaker die nötige Motivation zum Einstieg in den allseits beliebten Laufsport erhält. Nähere Hinweise unter https://www.volksbank-muenster-marathon.de/

Pressemitteilung vom 08.April 2019

schon jetzt loslaufen - kostenloser Trainingslauf am Sonntag in Münster

  Mit den milden Temperaturen ist wieder ein wahrer Laufboom ausgebrochen. Nicht nur die Lauf-Lernkurse der unterschiedlichen Lauf-Treffs erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit, sondern auch Veranstaltungen vom 2 km Lauf bis hin zum Marathon. Seit Jahren erweitert auch Münster-Marathon sein Laufangebot rund um den beliebten Volksbank-Münster-Marathon. Und das nicht nur für den Marathontag selbst, den 8. September, sondern auch schon im Vorfeld. So findet bereits am kommenden Sonntag, 14. April um 14.00 Uhr ein gemeinsamer Trainingslauf für die ganze Familie statt, zu dem die Handwerkskammer Münster und Münster-Marathon e.V. einladen. Dieser startet auf Haus Kump der Handwerkskammer an der Mecklenbecker Straße 252 in Münster.
Mentoren und Lauflerntrainer bieten vier Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an und geben Tipps und Informationen rund ums Thema Laufen. So erfolgt eine sehr individuelle und spezielle Betreuung. Selbst für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es ein besonderes Angebot. Hier bietet die Sportjugend Münster das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) an. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wegen der Planungen sind Voranmeldungen sehr erwünscht, allerdings ist auch eine spontane Teilnahme möglich.

Im Rahmen des Marathons am 8. September richtet die Handwerkskammer zum sechsten Mal Sonderwertungen in zwei Disziplinen für Läufer aus dem Handwerk aus: den Vollmarathon und Staffeln. Teilnehmen können Lehrlinge, Gesellen und Meister sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und -organisationen aus ganz Deutschland. Bis zu fünfzig Handwerker-Staffeln, bei denen die Strecke in vier gleiche Abschnitte aufgeteilt wird, starten wieder gemeinsam in einheitlichen Laufshirts mit Farben der Imagekampagne und individuellem Firmenlogo am Schlossplatz für ihre Leidenschaft „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Einzigartig: eine eigene Sonderwertung für alle Handwerker - ein Alleinstellungsmerkmal für das sportliche Handwerk.

Die Anmeldung zum Vollmarathon in der Sonderwertung erfolgt über ein Häkchen vor „Handwerker-Marathon-Wertung“ auf der Webseite des Volksbank-Münster-Marathons. Die Anmeldung für den Trainingslauf und die Staffeln und Bestellung von Laufshirts mit individuellem Firmenlogo ist über die Internetseite der HWK möglich.
Kontakt: Marie Poppen, Tel.: 0251/ 5203-132, E-Mail: staffellauf@hwk-muenster.de.
www.hwk-muenster.de/marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de

Pressemitteilung vom 18. März 2019

Aktuelles

Nach dem langen Winter sehnen sich die Läuferinnen und Läufer nun danach, wieder in ihr Lauftraining einzusteigen. Die ab morgen wieder ansteigenden Temperaturen locken die Läuferinnen und Läufer. Gerade ist die Kick-Off-Veranstaltung unserer Mentoren über die Bühne gegangen, wo sich wieder ca. 45 Trainer bzw. lauferfahrene Marathonläufer in den Dienst der guten Sache stellen wollen, Marathonläuferinnen und Läufer anzuleiten, die 42,195 km zielgerichtet anzugehen. Ihre Erfahrungen, ihr Mittun, die Trainingspläne und das ganze Drumherum sind unerlässlich für jeden, der erstmals diese Königs-Laufdisziplin in Angriff nimmt. Die Kontaktdaten der Mentoren, die ihre Arbeit kostenlos und unverbindlich anbieten, stehen bereits heute auf der Internetseite: www.volksbank-muenster-marathon.de.
Der Jahreskreis zeigt, dass es optimal ist, nach den Sommerferien, kurz vor Herbstanfang einen Marathon in Angriff zu nehmen. Aus dem Winterschlaf erwacht, gehen die Läufer zunächst auf die kürzeren Strecken, um ihre "Spritzigkeit" wieder zu entfalten. Erst ab Mai/Juni geht das Training dann eher in die längeren Distanzen, wo dann auch viele Halbmarathon-Veranstaltungen angeboten werden. Mit dem 8. September - und damit mit dem Volksbank-Münster-Marathon - beginnen die Herbstmarathons. Derzeit haben sich 620 Teilnehmer für die 42,195 Kilometer gemeldet, das sind etwas mehr, als im vergangenen Jahr um diese Zeit.

Dagegen ist der Fiducia & GAD Staffelmarathon bereits seit Anfang Dezember vollständig ausgebucht. Unsere Anmeldung an zwei verschiedenen Tagen hat sich bewährt. Dadurch hatten zum Teil ganz andere Staffeln, als im vergangenen Jahr auch einmal die Chance, einen Startplatz zu ergattern. Zusammen mit dem Sponsorenkontingent gehen am 8. September insgesamt 1.600 Staffeln an den Start. Die Firma Fiege will gleich 8 Staffeln an den Start bringen und startet die Aktion: "Schlag die Chefs". Für jede Staffel, die schneller als die "Chef"-Staffel ist, gibt das Unternehmen eine Spende für einen guten Zweck an die Charity-Organisation PLAN International Deutschland.

Immer beliebter werden die Sonderwertungen beim Marathon. Der DZ HYP-Studenten-Cup mit seinen 250 Teilnehmern ist bundesweit die größte eigene Wertung in dieser Sparte. Für 2020 hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsport angekündigt, ggf. seine jährliche Deutsche Marathon Meisterschaft bei uns durchführen zu wollen. Die eigene Handwerker-Marathon- und Staffelmarathonmeisterschaft gibt es - mit Ausnahme des Trollinger Marathons in Süddeutschland - nur beim Volksbank-Münster-Marathon. Auch hier liegen die Anmeldezahlen in der Größenordnung des vergangenen Jahres.

Erneut gibt die Vereinigte Volksbank Münster für seine Mitglieder mit aktiver Kontoverbindung Rabatt bei der Teilnahme am Marathon. Ca. 40 Teilnehmer nutzten dieses interessante Angebot im vergangenen Jahr. So sind bei Anmeldung bis zum 1. August nur 25 EUR Startgeld zu bezahlen. Die Differenz übernimmt die Bank.

Marathon des Jahres
 
Bernhard Bußmann, Vorsitzender des Verbands-Leichtathletikausschusses im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, überreicht Münster-Marathon e.V. die Urkunde zum 2. Platz bei der Wahl "Marathon des Jahres in NRW".

Bereits zum 14. Mal wählten die Leserinnen und Leser von Marathon4you aus einer Liste von über 200 Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum ihren Marathon des Jahres. Noch nie war die Beteiligung auch nur annähernd so groß wie in diesem Jahr. Insgesamt 15.226 Läuferinnen und Läufer aus 19 Nationen machten beim großen Voting mit. Die meisten Stimmen bekam schon zum fünften Mal hintereinander der Rennsteiglauf. Er darf sich Marathon des Jahres 2018 nennen. Der Volksbank-Münster-Marathon liegt bundesweit auf Platz 7. In NRW schaffte der Volksbank-Münster-Marathon nach dem Köln Marathon Platz 2.AGRAVIS Gesundheitslauf

Vor einigen Wochen wurde der 51jährige Dr. Dirk Köckler von der Raiffeisen Ware GmbH, Kassel vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt das Amt von Andreas Rickmers. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Franz-Josef Holzenkamp freut sich, mit ihm einen erfahrenen Manager gewonnen zu haben, der sowohl die genossenschaftliche Unternehmensphilosophie der AGRAVIS, als auch die solide und profitable Wachstumsstrategie weiterführen wird. Weiterführen will AGRAVIS auch seinen erfolgreichen Gesundheitslauf. Mit der 3. Auflage dieses beliebten ca. 7 km langen lockeren Jogginglaufes wollen AGRAVIS und Münster-Marathon e.V. die Maximalzahl von 300 Teilnehmern schaffen.

Dieser Lauf richtet sich besonders an Laufanfänger, für die gut 7 Kilometer in lockerem Tempo ohne jeglichen Wettkampfcharakter ein schönes Jahresziel sind, wo sie für ihre Ausdauer von einem großartigen Publikum gefeiert werden. Derzeit sind bereits knapp 100 Plätze vergeben. Über die Homepage kann man sich noch schnell anmelden.

Der Start erfolgt am Marathontag, 8.9.2019 um 13.00 Uhr in Gievenbeck - Gievenbeck ist im Übrigen am Marathontag vom Bahnhof in Münster gut mit dem Bus zu erreichen -. Anmeldungen sind möglich über das offizielle Anmeldeportal bei XIVADO, das man auf der Homepage des Marathons findet. Das Startgeld für die Teilnahme beträgt 10 EUR. Jeder Teilnehmer erhält von der AGRAVIS Raiffeisen AG ein T-Shirt, das während des Laufes getragen werden sollte. Somit werden die Zuschauer auf die Gruppe aufmerksam und erleben mit, wie leicht und locker das Laufen sein kann. "Genuss pur - und viel Stimmung unterwegs", so die Stimmen der Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr. "Wer einmal als Finisher auf dem Prinzipalmarkt einläuft, wird vom Virus Laufen komplett infiziert und auch Läufer bleiben". Auch Bernd Homann, Leiter Kommunikation der AGRAVIS Raiffeisen AG freut sich auf die 3. Auflage seines Laufes, denn auch die sportlichen AGRAVIS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf ihren Lauf.

Doping Kontrollen

Immer wieder gibt es in allen Sportarten die Diskussion rund um das Thema Doping. Der Volksbank-Münster-Marathon hat mit seinem Streckenrekord, der mittlerweile die Schallmauer von 2:10 Stunden bei den Männern unterboten hat, in den absoluten Spitzensport eingestiegen. Auch ist der Marathon in Münster beliebt bei Spitzenläufern, weil die dort erlaufene Zeit als Qualifikationsnorm für den beliebten Boston Marathon, dessen Teilnahme an ein bestimmtes Zeitlimit geknüpft ist, gilt. Einen sauberen und fairen Sport zu verwirklichen und einen gerechten Wettkampf mit gleichen Bedingungen für alle Athleten, durchzuführen, muss das Ziel eines jeden Veranstalters sein. Denn wir wollen zentral zum Schutz des Fairplays und der Gesundheit der Sportler bei unserem Volksbank-Münster-Marathon beitragen.

So wollen wir in diesem Jahr erstmalig Dopingkontrollen durchführen, bei der uns die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland - NADA - unterstützen wird. Anlässlich unserer Sommerpressekonferenz im August plant die NADA schon einmal einen Besuch in Münster, denn die zusätzlichen Anforderungen an uns, den Veranstalter, müssen besprochen vorbereitet werden. Am Tag selbst wird die NADA einen Doping Control Officer ebenso bereitstellen, wie so genannte Chaperons. Diese spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufforderung der Athleten für eine Wettkampfkontrolle. Die Sportler stehen ab der Aufforderung bis zum Abschluss der Dopingkontrolle unter ständiger Beobachtung durch einen Chaperon. Als Veranstalter müssen wir der NADA über den gesamten Tag einen Ansprechpartner bereitstellen, aber auch eine gesonderte Kontrollstation einrichten. Art, Anzahl und Zeitpunkt der Kontrollen werden durch die NADA bestimmt. Das Auswahlverfahren, welche Athleten kontrolliert werden, legt auch die NADA fest. Sie kann sowohl nach Platzierung, nach Namen (Zielkontrolle), aber auch per Los erfolgen.

Plan International Deutschland - neuer Charity Partner
Spendenerlös geht an PLAN - "Laufen mit PLAN"

In diesem Jahr unterstützt der Volksbank-Münster-Marathon die Charity-Organisation Plan International Deutschland. Wir wollen uns einsetzen für das Projekt "Sichere Städte für Mädchen und Frauen" mit einem Fokus auf Hanoi und Vietnam. Plan International Deutschland will mit diesem Projekt mehr Sicherheit für Mädchen in ihrem Wohnumfeld sowie in öffentlichen Bereichen wie Märkten, Parks und Gemeinschaftseinrichtungen schaffen. Tagtäglich erfahren Mädchen und junge Frauen in Großstädten sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. Wir können uns mit diesem Projekt "Sichere Städte" sehr gut identifizieren, denn Münster ist 2018 in einer Studie zum ZDF zur lebenswertesten Stadt in NRW gewählt worden. Um lebenswert zu sein, ist auch der Sicherheitsaspekt einer Stadt wichtig. Diese Sicherheit schätzen wir und möchten auch in Hanoi dazu beitragen, dass besonders Mädchen und Frauen sich in ihrer Stadt frei bewegen können.

Neben der Polizei und der lokalen Regierung arbeitet Plan dazu auch mit Schulen und den staatlichen Busunternehmen zusammen. Die Mädchen selbst machen Vorschläge zur Verbesserung in der Stadtplanung und informieren, wo die Sicherheit für Mädchen und Frauen erhöht werden muss. Dabei stützen sich die Jugendlichen auf die Ergebnisse sogenannter Safety Walks. In diesen dokumentieren sie - schriftlich und mit Kameras ausgerüstet - die Straßen und Plätze in ihrem Stadtteil, die sie als unsicher oder gefährlich einstufen. So erstellen sie Karten ihres Wohngebiets und melden der Polizei die Brennpunkte, die sie dabei entdecken. Rund 9.300 Mädchen und 8.400 Jungen zwischen 13-18 wirken aktiv in den drei Städten Hanoi, Delhi und Kampala daran mit.

Plan International Deutschland und Münster-Marathon e.V. vereinbaren heute offiziell ihre Charity-Partnerschaft. Neben dem Geschäftsführer Marketing und Fundraising ist auch die Schauspielerin Nina Vorbrodt mitgekommen, die das Charity-Projekt ausdrücklich unterstützt. Schon mit 16 Jahren gewann sie ein Casting gegen 800 Bewerberinnen und bekam die Rolle als Benny Beimers Freundin Kornelia Harnisch in der Lindenstraße. Fortan ist sie in vielen Fernsehserien zu sehen, jüngst noch im Tatort, aber auch bei Alarm für Cobra 11 und anderen Fernsehfilmen.

Startschuss zum 12. Stadtwerke-Kids-Marathon


Der Stadtwerke Kids-Marathon gehört längst zum festen Bestandteil des Marathons. Bereits seit 12 Jahren freuen sich Jahr für Jahr Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die letzten 1,5 Kilometer von der Westfälischen Schule für Musik an der Himmelreichallee auf der Marathonstrecke bis ins Ziel zu laufen. Ab Morgen, Dienstag, 19. März 2019 können sich die Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2013 für den Stadtwerke-Kids-Marathon anmelden. Um 08.00 Uhr wird die Online Anmeldung freigeschaltet. Am 8. September laufen die jungen Nachwuchsathleten gemeinsam mit ihren großen Vorbildern ins Ziel auf den Prinzipalmarkt. Begleitet von der jubelnden Masse winkt ihnen als Belohnung eine Medaille. Die Anmeldung kostet 6,50 EUR. Die Teilnehmerzahl ist, wie in den vergangenen Jahren, begrenzt.

Am 21. August 2019 gibt es für alle Kinder wieder die besondere Ferienaktion: Einerseits als Vorbereitung für den Stadtwerke-Kids-Marathon, andererseits als besondere Maßnahme in der Innenstadt, um auf unser neues Charity-Projekt hinzuweisen startet unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" wieder die Stadtwerke Aktion auf dem Stubengassenplatz. Für je gelaufene 200 m spenden die Stadtwerke 1 EUR für das Hilfsprojekt "Sichere Städte für Mädchen und Frauen". Im vergangenen Jahr kamen ca. 2.000 EUR zusammen. Daneben haben Kinder Gelegenheit, sich auf der Hüpfburg auszutoben, das Spielmobil zu nutzen oder Selfies mit einem Kinder"promi" zu machen.

BRONZE-LABEL der IAAF

Die IAAF Road Race Label Events ist eine von der IAAF 2008 eingeführte Einsortierung von Straßenläufen. In den ersten beiden Jahren vergab die IAAF an die ausgewählten Laufveranstaltungen die Label Gold und Silber. Seit 2010 gibt es auch das Label Bronze.

Um in den Genuss eines der Label zu gelangen müssen einige organisatorische Kriterien erfüllen sein. So muss die Strecke vermessen sein, Sicherheits- und medizinische Standards erfüllt sein und es muss eine gute Infrastruktur für die Medien geben. Zu den entscheidenden Faktoren, welches Label ein Lauf erhält, gehören aber auch der Umgang mit Spitzenläufer-Verpflichtungen und der Umfang der Fernsehberichterstattung.

In den letzten Jahren schafften die Marathonveranstaltungen in Hannover und Düsseldorf die Auszeichnung mit dem begehrten Bronze-Label. Damit setzt eine Veranstaltung internationale Standards, da man auch nach außen dokumentieren kann, dass beste organisatorische Voraussetzungen für die Athleten wie Sicherheit, medizinische Versorgung, Service und Informationsbereitstellung erfüllt werden. In Deutschland wurden bisher nur vier Läufe mit diesem Label bedacht: Berlin, Frankfurt (Gold) sowie Düsseldorf und Hannover (Bronze). Um das Siegel in 2020 nutzen zu können, muss die Zertifizierung in 2019 stattfinden. Der Weltverband IAAF wird einen Delegierten zu unserem Marathon aussenden, der die Konformität der vielen Anforderungen überprüft. Dabei werden die Eliteläufer ebenso beleuchtet, wie auch die Technik, die Sicherheit der Läufer, Anti-Doping Maßnahmen sowie Einlasskontrollen und Sicherheitsaspekte und die Umsetzung durch die Medien.

Handwerkskammer-Trainingslauf

Auch die "Kurzstrecken" beim Marathon über 6 oder 10 km bedürfen einer guten und richtigen Vorbereitung. Darauf wollen die Handwerkskammer Münster und Münster-Marathon e.V. in besonderer Weise hinweisen und starten zum 3. Mal bereits einen gemeinsamen Trainingslauf am 14.04.2019 um 14.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Zunächst gibt es für die Anfänger ca. 20-25 Minuten Gehen und Laufen im Wechsel. Darüber hinaus wird eine 5-km-Runde im gemütlichen Tempo von 7:00 min. pro 1000 m angeboten. Die ambitionierteren Läufer können zwei Runden = 10 km wählen, wo die Möglichkeit eines Tempos von 6:30 min./1000 und 7:00 min./1000 m geboten wird. Für Kinder bietet die Handwerkskammer noch die Abnahme eines Kinderbewegungsabzeichens an. Rundum: ein herrlicher Einstieg in das Training für den Volksbank-Münster-Marathon am 8. September, ein bunter und informativer Nachmittag mit viel Spiel, Spaß und Sport - kostenlos und unverbindlich. Der Nachmittag startet um 14.00 Uhr beim Haus Kump, Mecklenbecker Straße 252, in Münster. Anmeldungen sind möglich unter https://www.hwk-muenster.de/marathon.

Ausblick


Ein Jahr voller Überraschungen, neuer Ideen und spannender Herausforderungen wartet auf die 18. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons. "Diese Veranstaltung wird wieder ein großartiges Fest", verspricht das Orgateam, das derzeit schon emsig an der Vorbereitung bastelt. Nach Ostern wird das offizielle Promotions-Shirt herausgegeben, das "Glück" bringen soll, wenn man es beim Training trägt. In diesem Jahr hat das Layout eine Schule entwickelt. Layout, aber auch der Qualität dieses hervorragenden Shirts machen dieses Shirt absolut prämierungsfähig. Auch werden derzeit wieder viele Künstler und Bands akquiriert, um das Läuferfest wieder so stimmungsvoll zu machen, wie im vergangenen Jahr. Für die Läuferinnen und Läufer hat Münster-Marathon e.V. erstmals zum Teil Pakete geschnürt, wo man mit dem Marathonstart gleich eine Stadtführung, einen Frühstückslauf und ähnliches zu einem attraktiven Bereich mitkaufen kann.

Pressemitteilung vom 13. März 2019

Münster. Sehr interessante 60 Minuten versprechen die Orgateam-Mitglieder des Volksbank-Münster-Marathons für ihre Auftaktpressekonferenz zur 18. Auflage ihres beliebten Laufes, die am 18. März stattfindet.
Viele neue Highlights werden mitgeteilt und interessante Gäste sorgen für spannende Unterhaltung. So wird die bekannte Fernseh-Schauspielerin Nina Vorbrodt nach Münster kommen, um sich als Patin des diesjährigen neuen Charity-Partners "Plan International" zu empfehlen. Im Rahmen der Pressekonferenz wird die Zusammenarbeit mit "Laufen mit Plan" besiegelt.
Die Auszeichnung, die Münster-Marathon e.V. bei der Wahl "Marathon des Jahres" erhalten hat, wird ebenso an das Orgateam verliehen, wie neue Highlights zum Marathon präsentiert.
Erstmals wird es Dopingkontrollen beim Volksbank-Münster-Marathon geben.
Eine Herausforderung der ganz besonderen Art haben sich die Organisatoren in diesem Jahr vorgenommen: sie bewerben sich für das weltweit anerkannte Bronze Label der IAAF und müssen dazu über 50 Voraussetzungen erfüllen, wenn die Jury am Marathontag in Münster zugegen sein wird.
Schließlich wird Herr Ralph Mertins von den Stadtwerken Münster den Startschuss geben für die begrenzten Startplätze beim Stadtwerke-Kids-Marathon, der die 6-13jährigen am Marathontag über die Strecke von 1,5 km von der Westfälischen Schule für Musik bis ins Ziel führt.

Pressemitteilung vom 12. März 2019

Presseberichterstattung zum Mentorenkonzept für den Volksbank-Münster-Marathon am 8. September

Münster. "Ein einzigartiges Konzept, was jedem Marathonläufer hilft, sich sach- und fachgerecht auf den Marathon vorzubereiten", konstatierte der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschuss des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen, Bernhard Bußmann am Montagabend anlässlich der Kick-Off-Veranstaltung der Mentoren, zu der das Organisationsteam des Volksbank-Münster-Marathons eingeladen hatte. Über 30 der insgesamt 45 Mentoren waren gekommen zur traditionellen Jahresauftaktveranstaltung. Bis zum 1. Mai werden die Mentoren nun ihre Trainingsgruppen  zusammenzustellen, um die Teilnehmer dann sukzessive auf das Erlebnis "Marathon" vorzubereiten. Die Mentoren sind erfahrene Marathonläufer oder Übungsleiter, die mit den besonderen Herausforderungen der 42,195 Kilometer bestens vertraut sind und ihr Wissen gern an andere Läuferinnen und Läufer, insbesondere an diejenigen, die sich zum ersten Mal einen Marathon vorgenommen haben, weitergeben wollen.
Unterstützt werden die Mentoren dabei durch einen Rahmentrainingsplan, der ihnen am Abend vom Fußball- und Leichtathletikverband ausgehändigt wurde, aber auch durch die kostenlosen SEmiare des Zentrums für Sportmedizin, die im übrigen für jedermann kostenlos zugänglich sind. Michael Brinkmann hieß die vielen Teilnehmer willkommen und hielt einen kurzen Rückblick auf den Marathon 2018, bevor er den Mentoren die geplanten Highlights der Neuauflage im Jahr 2019 aufzeigte. Dabei betonte er auch besonders die beiden Rahmenwettbewerbe neben dem Marathon, die ohne jegliche Zeitnahme insbesondere auch von Laufanfängern bestens bewältigt werden können: den 6,2 km AGRAVIS-Gesundheitslauf und den 10 km AGRAVIS-Charitylauf. Für beide Läufe sind im Moment noch Plätze vorhanden.

Neele Holzhausen vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, hauptamtliche Mitarbeiterin vom FLVW referierte über Möglichkeiten der Lizenzverlängerung der Mentoren durch ihre Tätigkeit und Besuch der Seminare. Auch sie zeigte sich beeindruckt, vom ehrenamtlichen Einsatz der vielen Mentoren, die sich zum Ziel gesetzt haben, Läuferinnen und Läufer zielgerichtet auf den Marathon vorzubereiten.

"Es ist eine sehr gute Präventionsmaßnahme, wohlvorbereitet an den Start zu gehen", so die Motivation des Organisationsteams rund um den Marathon, damit alle Läuferinnen und Läufer bei ihrer mehrere Stunden dauernden Ausdauerarbeit gesund und glücklich ins Ziel zu kommen.

Bis zum 1. Mai können sich nun interessierte Läuferinnen und Läufer bei den Mentoren melden. Je nach Ausgestaltung des jeweiligen Mentors gibt es feste Trainingszeiten, in jedem Fall aber auch eine Online-Begleitung mit fachgerechten Trainingsplänen und weiteren Unterstützungsleistungen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. D.h. für die Teilnahme am Mentorenprogramm gibt es nicht die Bedingung, beim Volksbank-Münster-Marathon teilzunehmen. Die Kontaktdaten findet man im Internet unter www.volksbank-muenster-marathon.de unter der Rubrik "Mentoren". Weitere Infos gibt es unter 0251 9277288 oder unter info@volksbank-muenster-marathon.de. Schnelle Anmeldung sichert den festen Platz im Mentorenprogramm.

Pressemitteilung vom 12. Februar 2019

Zu einem Feuerwerk der guten Laune hat sich der Volksbank-Münster-Marathon als idealer Mix aus Stadt- und Landschaftsmarathon mittlerweile entwickelt. "Breitensport meets Spitzensport" - so ist dieser Lauf einerseits besonders geeignet für Marathon-Neueinsteiger, aber auch für Breitensportler sowie für Top-Läufer, die in Münster derzeit Bestzeiten von 2:09:28 Stunden (Männer) und 2:29:12 Stunden (Frauen) halten. Neben den Siegerpreisen gibt es Geldprämien bis zu 2000 EUR für die besten drei deutschen Männer und Frauen. Glücksgefühle, Volksfeststimmung – das Erlebnis "Marathon" ist aber nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal dieses Laufes. Für nur 50 EUR Startgeld (bei Anmeldung bis zum 15.05.) erhält jeder Finisher ein hochwertiges Vollfunktions-T-Shirt, eine eigens angefertigte Medaille sowie eine Filmdokumentation als Download. Auch die Verpflegung während des Laufes hat in Münster einen hohen Stellenwert. In Münster werden die Läufer verwöhnt. In diesem Jahr findet der Marathon erneut unter dem Motto „Die Pure Lust am Laufen“ statt, denn in Münster werden besonders die Marathonläufer gefeiert. Jeder – auch der Letzte bekommt die vollste Anerkennung eines begeisterten Publikums.

Ein besonderes Paket für Frauen gibt es ab sofort in Münster. Alle Frauen, die sich bis zum 30.06.2019 beim Volksbank-Münster-Marathon anmelden, haben mit der Online-Anmeldung die Möglichkeit, gegen eine Zuzahlung von nur 40,00 Euro ein Marathonwochenende in Münster mit folgenden Vorteilen zu verbringen:
* 30 EUR Einkaufsgutschein
* einen Frühstückslauf am Aasee (ca. 2,5 km)
* eine Streckenabfahrt
* Einladung zur Marathon-Pressekonferenz am Freitag, 06.09.2019
* geführter Stadtrundgang in Münster  

Ein "Goldpaket" gibt es für alle Interessenten - Männer und Frauen - , die sich bis zum 31.3.2019 beim Volksbank-Münster-Marathon angemeldet haben und sich per E-Mail an info@volksbank-muenster-marathon.de melden: Wir verlosen unter all diesen Interessenten 20x Spiroergometrie-Stufentest inklusive Laktat-Stufentest  im Werte von 249 EUR (Goldstandard) beim Zentrum für Sportmedizin in Münster für eine Zuzahlung von nur 129 EUR. Unter allen bis zum 31.3.2019 angemeldeten Marathonläufern und Marathonläuferinnen verlost das Organisationsteam zudem insgesamt 50 hochwertige Funktionsshirts seines Print Partners DDK - Print Big.

Pressemitteilung vom 11. Februar 2019

Interessantes Seminar für Laufanfänger von Dr. Schomaker, ZfS Münster Münster. Erste Frühlingsgefühle machen sich breit, wenn schon jetzt im Februar die Sonne scheint und Temperaturen erstmalig in diesem Jahr wieder zweistellig werden, wenngleich sicherlich noch mehr "winterliche Temperaturen" zu befürchten sind. Im April starten bei vielen Lauf-Treffs wieder Lauf-Lernkurse und auch die ersten Volksläufe in diesem Jahr stehen wieder auf dem Plan. Und da kommt das Seminar von Dr. Ralph Schomaker, das Münster-Marathon e.V. am Montag, 18. Februar 2019 um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Westfälischen Nachrichten, An der Hansalinie 1 in Münster ausrichtet, genau richtig: "Ist Sport Mord? Jeder Gang macht schlank? Effekte von Laufsport auf Gesundheit und Körpergewicht." Noch stehen freie Plätze für diese Veranstaltung zur Verfügung. Anmeldungen tel. unter 0251 9277288 oder unter info@volksbank-muenster-marathon.de. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.  
Die unterschiedlichen, monatlich stattfindenden Vorbereitungsseminare sollen nicht nur potenzielle Marathonläufer, sondern auch Staffelteilnehmer auf die 10 km, die AGRAVIS-Charity Läufer auf die 10 km und Anfänger auf den 7 km AGRAVIS-Gesundheitslauf vorbereiten, die am 8. September parallel zum Marathon starten werden. Während es beim Marathon und beim Fiducia & GAD Staffelmarathon um Platz und Zeit geht, erfolgen in den beiden anderen Wettkämpfen bewusst keine Zeitnahmen. Hier kann man ohne jeglichen Zeitdruck dem Ziel entgegenlaufen und hier ein "Bad in der Menge" nehmen. Ein tolles Ziel für jeden Laufanfänger, der nach dem Seminar von Dr. Schomaker die nötige Motivation zum Einstieg in den allseits beliebten Laufsport erhält. Nähere Hinweise unter www.volksbank-muenster-marathon.de.

Pressemitteilung vom 22. Januar 2019

Münster. Beim großen Läufervotum auf marathon4you.de wählten rund 15.300 Läufer aus 19 Nationen ihren »Marathon des Jahres 2018«. In der Kategorie "TOP 30 NRW" schaffte der Volksbank-Münster-Marathon hinter dem Köln Marathon den 2. Platz. Deutschlandweit rangiert Münster hinter dem Rennsteiglauf, Frankfurt, Köln, Berlin, Hannover und Hamburg auf Platz 7 der beliebtesten Marathonveranstaltungen. Nimmt man die Anrainer Länder Schweiz und Österreich noch hinzu, bleibt mit Platz 9 immer noch eine Platzierung unter den TOP Ten hinter dem Luzern und dem Jungfrau-Marathon in der Schweiz.
Das Organisationsteam freut sich außerordentlich über diesen Erfolg und schreiben in der Pressemitteilung: "Wir bedanken uns herzlich bei allen Läuferinnen und Läufern und allen MüMa-Fans, die unserem Marathon die Treue halten. Diese hohe Zustimmung zeigt uns eine hohe Wertschätzung und ist Motivation mit hohem Engagement in die nächste Auflage zu gehen, die am Sonntag, 8. September 2019 startet.

Längst hat sich der Volksbank-Münster-Marathon zu einem Feuerwerk der guten Laune entwickelt. Mit etwa 2300 Marathonläufern und 5.600 Staffelläufern, 300 Kindern, 250 Gesundheits- und 100 Charity-Läufern aus über 30 Nationen steht der Volksbank-Münster-Marathon nach wie vor auch größenmäßig in den Top Ten der größten Marathonläufe in Deutschland. "Breitensport meets Spitzensport" - so ist dieser Lauf einerseits besonders geeignet für Marathon-Neueinsteiger, aber auch für Breitensportler, als auch für Top-Läufer, die in Münster derzeit Bestzeiten von 2:09:28 Stunden (Männer) und 2:29:12 Stunden (Frauen) halten. Geldprämien bis zu 2000 EUR gibt es darüber hinaus für die besten drei deutschen Männer und Frauen.

Gestartet wird vor dem Schloss in Münster. Hier kommt bereits Gänsehautstimmung auf. Die ersten km führen durch Münsters schöne Altstadt, bevor das Läuferfeld die Stadtteile Münsters erreicht. Die letzten km bis zum Ziel sind eine einzige Partymeile. Beim langgestreckten Zieleinlauf, der als eine zwei Kilometer lange Partymeile bis hin zum beflaggten Prinzipalmarkt hinzieht, bekommt jeder eine Gänsehaut. Hier fühlt sich jeder wie ein Sieger, wenn er über den roten Teppich ins Ziel einläuft.
 
Glücksgefühle, Volksfeststimmung, das Erlebnis "Marathon"  ist aber nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal dieses Laufes. Für nur 50 EUR Startgeld (bei Anmeldung bis zum 15.05.) erhält jeder Finisher ein hochwertiges Vollfunktions-T-Shirt, eine eigens angefertigte Medaille sowie eine Filmdokumentation als Download. Auch der Verpflegung während des Laufes wird eine hohe Bedeutung beigemessen. In Münster werden die Läufer verwöhnt.

In diesem Jahr findet der Marathon erneut unter dem Motto „Die Pure Lust am Laufen“ statt, denn in Münster werden besonders die Marathonläufer gefeiert. Jeder – auch der Letzte bekommt die vollste Anerkennung eines begeisterten Publikums. So gibt es keine „halben Sachen“, sondern nur einen Staffel-Rahmenwettbewerb, der bereits seit Dezember 2018 ausgebucht ist. Freie Plätze gibt es aber noch beim 10 km AGRAVIS-Charitylauf und beim 6,7 km AGRAVIS Gesundheitslauf. Beide Läufe werden als reine Jogging-Funläufe ohne Zeitnahme ausgestaltet.

Auch in diesem Jahr sind viele Aktionen und besondere Highlights mit über 300 Künstlern für alle Teilnehmer und Zuschauer geplant. Informationen und Anmeldungen unter www.volksbank-muenster-marathon.de. Hier findet man auch eine Übersicht der Mentoren - das sind erfahrene Marathonläufer, die sich in den Dienst der guten Sache stellen, um Marathon-Novizen und alle, die sich eine "Anleitung" wünschen, kostenlos und unverbindlich für ein zielgerichtetes Training unterstützen. Im vergangenen Jahr nutzten 600 Läuferinnen und Läufer dieses einzigartige Angebot.

Pressemitteilung vom 05. Dezember 2018

Rückblick
Runners-World:
„… Dass der Lauf von Läufern für Läufer organisiert ist, war einmal mehr zu spüren. Unterstützt von der hervorragenden Stimmung an der Strecke, zeigten rund 9.000 Läufer tolle Leistungen. Große Emotionen waren derweil auf den letzten Metern, die traditionell über den roten Teppich auf den Prinzipalmarkt führten, zu sehen. Eine historische Leistung vollbrachte Marathon-Sieger Justus Kiprotich aus Kenia. Er verbesserte den Streckenrekord um eine knappe Minute und lief so als erster Läufer auf den Straßen Münsters unter 2:10 Stunden.
Bei den Damen gewann seine Landsfrau Sheila Jeptto Rono in 2:45:46 Stunden. Auch bei der 17. Auflage des Marathons durch die gut 300.000 Einwohner große Stadt im Westen Deutschlands war die Wertschätzung für die Sportler spürbar. An etlichen Power Points sorgten 300 Künstler und Bands für tolle Stimmung. Zudem wurde mit rund 100.000 Zuschauern entlang der Strecke gerechnet. Kein Wunder, dass diese besondere Atmosphäre vielen Läufern einen zusätzlichen Energieschub gab.“

Markus Pitz für www.marathon4you.de:
„…Schon befinden wir uns auf dem letzten Kilometer. Die Vorfreude auf den Prinzipalmarkt wird immer größer, immer mehr Zuschauer machen immer mehr Lärm, um uns ins Ziel zu treiben. So ist Münster, so liebt man es. Trotzdem, das Beste kommt erst noch. Unter einem Himmel aus gelb-roten Fähnchen läuft man zwischen den historischen Gebäuden vor einer tobenden Zuschauermenge ins Ziel. 17mal habe ich das nun schon erlebt, aber die Gänsehaut ist immer noch die gleiche. Für dieses einmalige Erlebnis laufe ich nächstes Jahr wieder 42 km durch Münster und seine Vororte.“

Die größten Veranstaltungen Deutschlands:
    Veranstaltung                      2018         2017         Tendenz
1.     Berlin Marathon             40.815     39.236      + 4%
2.     Frankfurt Marathon        10.616     11.141      – 5%
3.     Marathon Hamburg        10.014     11.933       – 16%
4.     Köln Marathon               4.801         4.517       + 6%
5.     München Marathon        4.550         4.360       + 4%
6.     Rennsteiglauf                  3.167         3.234       – 2%
7.     Marathon Düsseldorf      2.735         2.605       + 5%
8.     Marathon Hannover        2.021         1.967       + 3%
9.     Münster Marathon           1.870         1.771       + 6%
10.     3-Länder-Marathon       1.008         1.029        – 2%
Das Laufmagazin Spiridon hat in seiner neuesten Ausgabe Januar 2019 den Volksbank-Münster-Marathon auf Platz 8 der bedeutendsten Marathonveranstaltungen in Deutschland gesetzt. Diese Platzierung ergibt sich sowohl aus Teilnehmernoten als auch aus einer Zeitnote. Im Vergleich zur Aufstellung der größten Veranstaltungen Deutschlands fällt bei der „Spiridon-Auswertung“ der Rennsteiglauf auf den 9. Platz zurück.

Aufwändig gestaltet war das ganze Drumherum: sowohl in Nienberge, als auch in Roxel, Gievenbeck und in der Innenstadt sorgten über 300 Künstler für Lachen, Staunen und einfach nur gute Laune. Den Weinstand mitten im Afrika-Point nutzten so viele Läufer wie nie zuvor für einen letzten Break auf dem letzten Kilometer bis ins Ziel. Noch mehr als bei seiner Premiere im vergangenen Jahr angenommen wurde der AGRAVIS Gesundheitslauf über 6,7 Kilometer von Gievenbeck bis ins Ziel. Viele Laufanfänger, die erst im April ihre ersten Laufschuhe gekauft und sich bei einem Heimat-Lauf-Treff angemeldet hatten, genossen die Stimmung bei ihrem Jogginglauf ohne Zeitnahme auf der "Marathon-Arena".

Auch der Fiducia & GAD Staffelmarathon war ein großartiger Erfolg. Bereits nach zwanzig Minuten ausgebucht, stand das Teilnehmerfeld schon zehn Monate vor Beginn der Veranstaltung fest. Es war für alle Staffeln wieder ein großartiges Happening. Große Freude gab es auch wieder bei den Studenten bei ihrer heimlichen "Deutschen Studentenmeisterschaft", dem DZ-Hyp-Studenten-Cup. Dieser war erneut mit ca. 250 Studenten als Marathonläufer gestartet. Die Handwerker-Wertung wurde deutlich aufgewertet durch die zusätzliche Staffelwertung für Handwerker. Die neue „HWK-Bühne“ seit dem vergangenen Jahr zog wieder viele Handwerker an, um ihre Medaille direkt an ihrem Point am Aegidiitor vom Präsidenten der Handwerkskammer überreicht zu bekommen.

Auch - und vielleicht auch besonders - diese Marathonausgabe hat trotz der großen Konkurrenz wieder eine gute Chance, den Titel "Beliebtester Marathon in NRW" zum siebten Mal zu verteidigen.
Noch bis zum 31.12.2018 ist das Portal www.marathon4you.de geöffnet für das Voting zum beliebtesten Marathons des Jahres 2017. Mitmachen kann jeder - im vergangenen Jahr beteiligten sich bundesweit ca. 15.000 Menschen daran. Neben Platz 1 in NRW belegten wir bundesweit den 6. Platz auf der Beliebtheitsskala.

Aktionen für den Charity-Partner "UNICEF"
Erstmals haben wir unsere Aktivitäten der UNICEF-Nothilfe im Südsudan gewidmet. Die Spenden fließen unmittelbar in die dortigen lebensrettenden Wasser- und Hygiene-Programme. Gemeinsam mit Partnern bringt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen u.a. Trinkwasser in Flüchtlingslager und baut Wasserstellen sowie sanitäre Anlagen, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Cholera zu verhindern.
Daniel Debray, UNICEF Deutschland: „Im Namen der Kinder im Südsudan bedanken wir uns ganz herzlich beim Volksbank-Münster-Marathon sowie den vielen Läufern und Zuschauern für die Unterstützung und den tollen Einsatz. Diese Partnerschaft hat gezeigt, dass wir die Kinder nicht vergessen haben und sie in ihrer Not nicht allein lassen.“ Auch Otto Bitter, Vorsitzender der UNICEF-Ortsgruppe Münster freute sich über das großartige Ergebnis und bedankte sich für das Engagement.

Bereits vor dem Marathon organisierten die Stadtwerke Münster erneut den im vergangenen Jahr schon sehr gut angenommenen Kindernachmittag mit KiKa-Moderator André Gatzke. Das Motto lautete: "Kinder helfen Kindern". Neben Selfies und Autogrammen sowie Gesprächen mit André konnten die Kinder sich auf dem Stubengassenplatz auch bei einem Spielmobil austoben. Ziel des Nachmittags war es allerdings, möglichst viele Runden zu laufen, um Geld für den Bundesverband Kinderhospiz zu erlaufen. Die Stadtwerke Münster versprachen pro 200-m-Runde 1€ zu spenden. Innerhalb der zwei Stunden konnten die Kinder 3 x Läufe absolvieren. Insgesamt kamen dabei erneut wieder rund 2.000 EUR für die UNICEF Nothilfe zusammen. Vielen Dank den Stadtwerken Münster und den vielen Kindern.

Neben den Geldern, die der AGRAVIS-Charitylauf eingebracht hat - die Startgelder spendete Münster-Marathon e.V. komplett an UNICEF - wurden während des Laufes noch Spenden gesammelt. Über eine SMS konnten zusätzlich noch Spenden über das Handy generiert werden.

Doch für die größte Überraschung - quasi Weihnachtsüberraschung vor dem Nikolaustag - sorgte die AGRAVIS Raiffeisen AG. Sie unterstützte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit einer Spende in Höhe von 10.000 EUR. „Auch der Volksbank-Münster-Marathon hat in diesem Jahr den Fokus auf die Kinder gerichtet, die in vielen Teilen der Welt unter Armut, Hunger und Krieg leiden“, sagte AGRAVIS-Vorstandschef Andreas Rickmers bei der Spendenübergabe während der Pressekonferenz.

„Wir haben uns entschieden, von diesem Jahr an auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und wollen stattdessen die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen unterstützen“, so Rickmers. Dieses Mal geht der Betrag an UNICEF. Schon beim AGRAVIS-Charitylauf innerhalb des Volksbank-Münster-Marathons sei deutlich geworden, welche Zuwendung Kinder in Not benötigen, unterstrich der Vorstandsvorsitzende.

„Wir freuen uns sehr über die zusätzliche Unterstützung durch die AGRAVIS“, erklärte Daniel Debray von UNICEF.

Rückblick und Startschuss AGRAVIS Gesundheitslauf
Auch die zweite Auflage in diesem Jahr war ein absolutes Highlight. In Gievenbeck versammelten sich deutlich über 200 Laufanfänger und Gesundheitsläufer, um die letzten 6,7 Kilometer des Marathonkurses ohne Zeitnahme im lockeren Joggingtempo zu bewältigen. Schon jetzt haben sich wieder Laufanfänger aus dem vergangenen Jahr verabredet, sofort nach Öffnung des Portals Die Idee, diesen Lauf in den Marathon zu integrieren, hatte noch gefehlt - und dieses Gespür für eine neue Idee hatte der neue Sponsor-Partner, die AGRAVIS Raiffeisen AG.

Andreas Rickmers, AGRAVIS-Vorstandschef, bekräftigte bei der Pressekonferenz, dass die AGRAVIS auch im Jahr 2018 an Bord bleibt als Partner des Volksbank-Münster-Marathons. Neben dem Charity-Lauf über 10 km wird somit auch der AGRAVIS Gesundheitslauf eine Neuauflage bekommen. "Ich finde, beide Läufe ergänzen den Volksbank-Münster-Marathon in idealer Weise", so Rickmers. "Uns ist neben der Unterstützung von gemeinnützigen Hilfsprojekten der Gesundheitsgedanke bei unserem Engagement sehr wichtig", so Rickmers weiter.

Gemeinsam mit Michael Brinkmann gibt er auf der Pressekonferenz den Startschuss. Denn im Laufe des 6. Dezember wird auch hier das Anmeldeportal geöffnet. Angesprochen sind alle Hobbyläufer, die frei vom Leistungsgedanken Sport treiben möchten und die 6,7 Kilometer als Genusslauf erleben möchten. Die Anmeldungen sind nur online unter www.volksbank-muenster-marathon.de möglich. Das Teilnehmerfeld ist limitiert.

ELA Querfeld
Ela Querfeld, geboren in Potsdam in den späten 80er Jahren, wuchs im Berliner Speckgürtel auf und machte bereits im Alter von 6 Jahren ihre ersten musikalischen Schritte. Sie nahm Akkordeon- und Klavierunterricht und spielte in verschiedenen Orchestern, in denen sie schon im Alter von 9 Jahren mit Niedlichkeitsbonus etwas unfreiwillig als Sängerin auf die Bühne geholt wurde. Von „nur“ Tasteninstrumenten jeglicher Art inkl. zahlreichen Konzerten in Deutschland und Europa gelangweilt, verkaufte sie kurzer Hand ihre höhen- und gewichtsmäßig ebenbürtige Quetschkommode und kaufte sich vom Erlös ihre erste Western-Gitarre. Diese wurde kurzer Hand autodidaktisch erobert. Folgerichtig gründete sie mit 13 Jahren ihre erste Rock-Band, schrieb dafür englischsprachige Songs und sammelte erste Erfahrungen als Bandleaderin, Sängerin und Songwriterin.

Startschuss Fiducia & GAD Staffelmarathon
Die größte Teilnehmerzahl beim Volksbank-Münster-Marathon stellt der Fiducia & GAD Staffelmarathon. Im vergangenen Jahr waren bereits 20 Minuten nach Öffnung des Meldeportals alle Plätze vergeben. Das hat natürlich einige Läufer enttäuscht, insbesondere diejenigen, die am frühen Morgen keine Möglichkeit hatten, eine Anmeldung im Internet vorzunehmen.
Daher wird das Anmeldeprozedere nun geteilt. Die ersten 700 Plätze werden morgen, Donnerstag, 6.12.2018 ab 17.00 Uhr vergeben. Für die zweiten 700 Plätze wird das Meldeportal noch einmal am Mittwoch, 14.12.2018 ab 08.00 Uhr geöffnet.

NEU ist, dass das Meldeportal bei Erreichen des Teilnehmerlimits sowohl am 6., als auch am 14.12. den „harten Cut“ macht, d.h. entgegen dem sonstigen Prozedere sind Anmelder, die gleich viele Staffeln anmelden, dann mit allen Staffeln aus dem Rennen, sofern zwischenzeitlich die Meldegrenze erreicht ist. Ratsam ist daher, zwischenzeitlich Meldungen abzuschließen und erneut zu versuchen, ins System zu kommen. Mit diesen beiden Maßnahmen hofft das Organisationsteam die Anmeldungen gerechter und breiter zu streuen. Den Startschuss dazu gibt Benjamin Hoffmann, Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation der Fiducia & GAD gemeinsam mit Michael Brinkmann, Vorsitzender des Münster-Marathon e.V. auf dieser Pressekonferenz.

Erwartet werden wieder 5.600 Teilnehmer, vor allem auch aus Betriebssportgemeinschaften. Zusätzlich steht noch ein geschlossenes Sponsorenkontingent zur Verfügung. Man muss die Nerven bewahren und schnell sein, rät das Orgateam. Anmeldungen sind nur möglich über die Homepage: www.volksbank-muenster-marathon.de. Hierüber wird man online sicher über das Portal „Xivado“ zur Anmeldung geführt. Telefonische Anmeldungen werden nicht angenommen.

Die Fiducia & GAD IT AG ist der Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen mit Verwaltungssitz in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin beschäftigt in der Unternehmensgruppe gegenwärtig fast 6.600 Mitarbeiter, die gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erwirtschaften.

Zum Kundenkreis der Fiducia & GAD zählen rund 900 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen, darunter auch der ADAC. Die Fiducia & GAD betreut mehr als 169.000 Bankarbeitsplätze, verwaltet knapp 82 Millionen Kundenkonten und stellt mit bundesweit gut 34.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung sicher.

Weiterhin ist der Fiducia & GAD Staffelmarathon die sogenannte Marathon-"Schmiede". Immer mehr Staffelläufer entscheiden sich nach 2-3 Jahren Staffelteilnahme für den ganzen Marathon. "Die Zusammenarbeit mit der Fiducia & GAD IT AG, die selbst eine große Anzahl an Staffeln mit an den Start bringt, macht großen Spaß und beflügelt die ganze Großveranstaltung", so das Marathon-Orga-Team. 
 
Handwerker-Meisterschaft im Marathon
Zum 5. Mal gibt es sie - die Handwerker-Marathon-Wertung und zum 4. Mal die Handwerker Staffelmarathon-Wertung. Diese einzigartige Sonderwertung betrifft alle Lehrlinge, Gesellen, Meister und Inhaber aus bzw. von Handwerksbetrieben sowie weitere Mitarbeiter wie Büroangestellte, Techniker usw. und Mitarbeiter von Handwerksorganisationen.

Schnellste Handwerkerin war erneut Barbara Menßen aus dem Sanitätshaus Menßen mit einer gegenüber dem Vorjahr leicht verbesserten Zeit von 3:43:47 Stunden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Rita Zeuner von Original Hörakustik Rita Zeuner (3:57:36 Stunden) und Barbara Heuer von der Firma Heuer Mechanik (4:06:44 Stunden). Bester Handwerker war Thomas Rubel von Photography Thomas Rubel in 2:54:25 Stunden vor Heinz van Dongen von der Schreinerei Tervooren mit einer Zeit von 2:56:46 Stunden. Auf dem 3. Platz folgt Johannes Otte von Jüke Systemtechnik GmbH in 3:03:14 Stunden. Die schnellste Staffel in diesem Jahr stellte die Tischlerei Breuing & Koppe in 3:22:58 Stunden. Schnellste Frauenstaffel war die Tischlerei Venschott mit 3:57:04 Stunden und schnellste Mixed Staffel war die Cibaria Vollkornbäckerei in 3:40:57 Stunden.

Zum zweiten Mal war die beliebteste Bühne an der Strecke am Aegidiitor durch die Handwerkskammer Münster belegt. Sie sorgte vor Ort für viel Stimmung durch die Band "Maraton" und Moderator Oliver Harbring. Viele Handwerker besuchten die Bühne und freuten sich über die Begeisterung der vielen Zuschauer an "ihrer hauseigenen Bühne" ganz in der Nähe ihres Standortes an der Bismarckallee, die zeigte, dass das Handwerk eine große und großartige Familie ist. Schon heute kann man sich wieder anmelden für diese besondere Wertung. Den Auftakt für das Training soll wieder ein kostenloser Trainingslauf unter fachkundiger Anleitung werden, den die Handwerkskammer Münster gemeinsam mit Münster-Marathon e.V. für den 14. April 2019 um 14:00 Uhr auf Haus Kump plant.

Ehrung DZ-Hyp-Studenten-Cup
"Knapp 250 Studenten - absolut würdig für eine Deutsche Hochschulmeisterschaft für Studenten", freut sich das Organisationsteam. Dass gerade die Studentenstadt Münster es schafft, bei ihrem Marathon so viele Studenten im DZ-Hyp-Studentencup zu vereinigen. Das erfüllt auch die DZ-Hyp, die genossenschaftliche Immobilienbank, die im Sommer durch den Zusammenschluss der WL-Bank und der DG-Hyp entstanden ist, mit großem Stolz. Die Bank beteiligte sich bei den Studenten jeweils mit 10 € am Startgeld für den Marathon und lobte Preise für die schnellsten drei Studentinnen und Studenten aus. Derzeit laufen erneut Gespräch mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsport über die Ausrichtung des Studentencups als Deutsche Hochschulmeisterschaft.

Während der Pressekonferenz werden die schnellsten drei Studentinnen und Studenten geehrt:

Männer

1.     Raoul Jankowski        2:30:16 Stunden
2.     Jonas Hagedorn        2:59:27 Stunden
3.    Terence Rothe        2:59:53 Stunden

Frauen

1.    Annika Vössing            2:51:24 Stunden
2.    Claudia Henneken                  3:02:47 Stunden
3.    Janina Todt                 3:16:36 Stunden


Ausblick 2019

Überraschungspakete bei Marathonbuchungen
Erstmals ist es dem Volksbank-Münster-Marathon wieder gelungen, die Finisherzahl im Marathon um 100 Finisher zu erhöhen, so dass nur noch 130 weitere Finisher bis zum Erreichen der 2000er Marke fehlen. Dazu wird es mehrere Aktionen geben, um die Teilnahme beim Volksbank-Münster-Marathon weiterhin attraktiv zu gestalten.

So soll es Paketangebote geben, die neben dem Startplatz noch weitere Elemente zu einem Festpreis enthalten wie z.B. ein Frauenpaket für „3 Tage Münster“ und Streckenbesichtigung, Late-Night Shopping, Frühstückslauf, Teilnahme an der letzten Pressekonferenz oder ein Paket, bei dem der Startplatz gekoppelt wird mit einer Leistungsdiagnostik und einem Auswertungsgespräch mit David Schönherr.

David Schönherr, der Sieger des letztjährigen Studentencups verpasste im Jahr 2018 zwar sein Ziel, die Marke von 2:25 Stunden im Marathon zu erreichen, hat aber nach wie vor eine respektable Bestzeit von knapp über 2:26 Stunden und ist seit dem vergangenen Jahr Pate des Volksbank-Münster-Marathons. Über seine sozialen Netze und Kanäle hat er bereits viele Läuferinnen und Läufer auf den Volksbank-Münster-Marathon aufmerksam gemacht.

NEU: Volksbank-Münster-Marathon STERNE
Dieses Konzept soll nun weiter ausgebaut werden. So können sich Interessenten bewerben, die Interesse haben, unseren Lauf zu kommunizieren, eigene Eindrücke über Social-Media-Kanäle und über Mund-zu-Mund-Propaganda weiterzugeben. Belohnt werden diese „Marathon-Sterne“, wie diese Paten benannt werden sollen, mit einem freien Startplatz, einem eigens kreierten Botschafter-T-Shirt und der Möglichkeit, einen von drei wertvollen Sach- und Geldpreisen zu gewinnen, die Münster-Marathon e.V. für die drei erfolgreichsten „Marathon-Sterne“ vergibt. Dazu wird eigens eine kleine Jury unter Federführung von David Schönherr gebildet.

NADA – Nationale-Anti-Doping-Agentur-Deutschland

Aufgrund der Tatsache, dass wir nunmehr den Sprung unter die 2:10 Stundenmarke geschafft haben, haben wir uns entschlossen, offiziell Dopingkontrollen bei unserem Marathon einzuführen. Diesbezüglich sind wir im Gespräch mit der NADA und werden im Frühjahr dieses Jahres einen Termin vereinbaren mit den organisatorischen Maßnahmen, die wir in diesem Zusammenhang treffen müssen.

Wir schaffen einen neuen Arbeitsplatz beim Münster-Marathon e.V.
Christina Lünenborg wird ab dem 1.1.2019 unsere langjährige Büroleiterin Heike Keller tatkräftig unterstützen. Bisher haben wir hier immer auf Studenten zurückgegriffen. Allerdings haben wir uns wegen der immerwährenden neuen Einarbeitungen und der vielen Anforderungen rund um den Marathon und seinen vielen Aktivitäten drumherum nun dazu entschlossen, eine zweite feste Arbeitskraft einzustellen. Wir freuen uns auf Christina.

AOK Mentorenkonzept
Das einzigartige Trainingskonzept, dass potenzielle Marathon- oder Staffelläufer auf ihrem Weg zum Volksbank-Münster-Marathon oder zum Fiducia & GAD Staffelmarathon optimal vorbereiten soll, wird auch im kommenden Jahr beibehalten.

Münster-Marathon e.V. sucht daher wieder Mentoren, das sind erfahrene Marathonläufer, die Interesse haben, ihr Wissen, das aber noch angereichert wird durch eine Trainings-CD des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen an die sogenannten Novizen weiterzugeben. Alle Interessenten werden gebeten, sich unter info@volksbank-muenster-marathon.de zu bewerben. Anfang Februar wird es ein Mentoren-Kick-off mit allen Erläuterungen und Informationen, aber auch entsprechende Hilfsmittel geben. Als Gegenleistung erhalten die Mentoren ebenfalls Trainingsbekleidung, einen freien Startplatz und – soweit auch alle Seminare besucht werden – eine Anrechnung dieser Stunden als eine Übungsleiterfortbildung.

Dieses Angebot unterstützt federführend die AOK-Nordwest. Frank Papesch von der AOK freut sich, dass es ehrenamtliche Kräfte gibt, die genau hier die wichtige Basisarbeit für jeden Läufer schaffen, um eine leistungsgerechte Vorbereitung zu gewährleisten, damit jeder gesund das Ziel erreicht - ganz im Sinne einer Gesundheitskasse.

Die pure Lust am Laufen bleibt auch unser Motto 2019

Das alte ist auch das neue Motto des Volksbank-Münster-Marathons: "Die pure Lust am Laufen" - denn das hat Münster in all den 17 vergangenen Jahren bewiesen. Hier zu laufen, macht großen Spaß und erfüllt jeden Teilnehmer auf der Ziellinie mit einem großartigen Glücksgefühl.

So hoffen die Veranstalter auch wieder auf eine rege Teilnahme am Wettbewerb: "Marathon des Jahres 2018", den www.marathon4you.de bereits jetzt wieder ausgerufen hat. 6 x in Folge ist der Volksbank-Münster-Marathon bereits zum beliebtesten Marathon NRWs gewählt worden - nun hoffen die Organisatoren erneut auf Platz 1 in diesem Jahr.

Pressemitteilung vom 09. September 2018

Dieser Lauf war an Emotionalität nicht zu überbieten. So waren die deutschen Damen, die in der Gesamtwertung überraschend die Plätze 2 - 6 belegten, übermannt von der hohen Emotionalität, die ihnen entgegenschlug. Tausende Zuschauer feierten sie auf der großen Zielbühne bei der Siegerehrung. Da blieb kein Auge trocken. Für Annika Vössing als schnellste Deutsche und Zweitschnellste im gesamten Teilnehmerfeld aller Frauen waren 2:51:24 Stunden bei ihrem zweiten Marathon einfach überwältigend. Ähnlich erging es Dioni Gorla, Claudia Maria Henneken, Verena Vogt und Dr. Karin Schenk. Sie alle wurden vom Publikum mit langanhaltenden Ovationen gefeiert. Gefreut hat sich aber auch die Siegerin, Sheila Jeptto Rono aus Kenia, die mit 2:45:46 Stunden ihren ersten Marathon gleich mit einem Gesamtsieg und einem guten Preisgeld feiern konnte.
Schon zuvor war es zu einem Paukenschlag gekommen, hatte doch Justus Kiprotich aus Kenia den Streckenrekord seines Landsmannes Patrick Muriuki, der nach seinem Rekord am 16.09.2012 erstmalig wieder in Münster teilnahm, leider aber nicht ins Ziel kam, von 2:10:25 Stunden auf 2:09:28 Stunden fast pulverisiert. Damit rückt der Volksbank-Münster-Marathon weiter nach vorn in der Rankingliste der Marathonläufe mit Topzeiten. Und schließlich gab es noch eine Steigerung bei den Finisher-Zahlen. So wurden ca. 80 Läufer mehr als im Vorjahr registriert, womit vorbehaltlich von Korrekturen ca. 1.869 Finisher erfolgreich die Ziellinie überquert haben.

Nicht messbar ist die Freude und der Enthusiasmus, den zig-Tausende Zuschauer gutgelaunt mitbrachten, die Läuferinnen und Läufer immer wieder frenetisch anfeuerten, sich vom Rahmenprogramm gut unterhalten haben lassen und das bei optimalem Marathonwetter. So ist es nicht verwunderlich, dass es eine nur geringe Aussteigerquote gegeben hat. Die Zuschauer waren außer Rand und Band - Münster liebt seinen Marathon und die Läufer die wunderschöne Stadt. "Es ist einfach schön, in der Heimat zu laufen", so Thomas Jakoby, Vorstandsmitglied der Vereinigte Volksbank Münster. "Und die vielen Teilnehmer, die von außen kamen, haben wir für heute "eingemeindet", so Michael Brinkmann. Im übrigen registrierte das Marathon-Organisationsteam auch viele ausländischen Gäste, die aus Spanien, El Salvador, den USA, Großbritannien, Spanien, Brasilien und sogar Malaysia zum Marathon kamen. Insgesamt waren über 30 Nationen am Start. Der Prinzipalmarkt glich einem Hexenkessel, in den die Läuferinnen und Läufer ab dem Aegidiimarkt - nachdem sie bei Moderatorin Eva Meintrup empfangen wurden - nahtlos eintauchten. Meterhohe Figuren, grenzenlose Begeisterung, fetzige Musik und ein Moderatorenteam, das sich gegenseitig aufheizte - heute stimmte einfach alles.

Volksbank-Münster-Marathon - die pure Lust am Laufen - ein Motto, das auch für 2019 Bestand haben dürfte. Heute war das Motto Passion. Auch das Organisationsteam ist top zufrieden mit der Veranstaltung. Aus dem Sanitätsbereich kamen gottlob nur wenig Verletzungen und auch die neuen Organisationsteam-Mitarbeiter haben sich hervorragend in das Team eingearbeitet. Alles lief Hand in Hand zusammen.


Marathonsplitter: in letzter Minute

In letzter Minute ist es gelungen, dass auch die Teilnehmer, die der kenianische Leichtathletikverband zum Volksbank-Münster-Marathon schicken will, ihr Visum bekommen haben. Während die von Managern vorgeschlagenen Eliteläufer offiziell von Münster-Marathon e.V. eingeladen werden müssen, war das Orgateam davon ausgegangen, wenn der Leichtathletikverband aus Kenia seine Teilnehmer direkt ins Rennen schickt, dass dann keine offizielle Einladung mehr erforderlich sei. Weit gefehlt - die Botschaft in Nairobi verlangte bis zum letzten Termin einer möglichen Visa-Erteilung eine Original Einladung in Papierform mit Original Unterschrift -. Diese konnte in der Kürze der Zeit nur durch DHL zugestellt werden und erreichte die Botschaft noch am letzten Tag, so dass diese kenianischen Athleten nun Düsseldorf bereits am Freitagmorgen erreichen. Welch ein Glück in allerletzter Minute. 

T-Shirt-Aktion
Sandra Kemper - eine der beiden verbliebenen Treueläuferinnen, die alle Marathonveranstaltungen seit 2002 lückenlos besucht hat, hat soeben den Vorschlag gemacht, dass doch alle, die jemals beim Volksbank-Münster-Marathon oder beim Fiducia & GAD-Staffelmarathon teilgenommen und ein T-Shirt bekommen haben sowie an der Laufstrecke wohnen, dieses Shirt nach draußen hängen als Motivation für alle Teilnehmer, die schon gespannt sind, wie in diesem Jahr die Stadt geschmückt sein wird und sich auf seine vielen Teilnehmer einstellt. Eine gute Idee - so das Orgateam. "Wenn die Presse hier mitmacht, wäre das Klasse". Wir werden diesen Aufruf in Facebook und in den übrigen sozialen Medien veröffentlichen.

14 Köpfe tragen den Volksbank-Münster-Marathon

Was bei den TOP-TEN der großen Marathonveranstalter in Deutschland vornehmlich Eventunternehmen oder Festangestellte leisten, stemmen beim Volksbank-Münster-Marathon überwiegend ehrenamtliche Kräfte alle organisatorischen Aufgaben dieses Großevents. Jeder hat seinen eigenen Aufgabenbereich und die Schnittstellen werden in Orgateamsitzungen besprochen.

Während die angestellten Teilzeitkräfte Heike Keller, Katrin Dallmann und Christin Cerniuc alle besprochenen Dinge strukturieren und viele getroffene Entscheidungen und Maßnahmen umsetzen, kümmern sich die Ehrenamtlichen um ihre Fachgebiete.


Bernd Deistler ist als Webmaster verantwortlich für die Internetseite, hat aber auch die Organisation der vielen Brems- und Zugläufer inne und koordiniert deren Einsätze.

Thomas Schluer ist der Verantwortliche für den Zielbereich.

Jürgen Sieme übernimmt derzeit die Einarbeitung der neuen Orga-Team-Mitarbeiterin

Felicitas Schlepper, die sich federführend vor allem um die Befüllung der Starterbeutel für die vielen Teilnehmer kümmert, aber auch um die sogenannte Startkartenausgabe auf der Marathonmesse. Gemeinsam mit ihrem Helferteam packen sie mehrere Tage für die vielen tausend Teilnehmer Startunterlagen zusammen.

Ludger Risse ist ebenfalls neuer Mitarbeiter im Organisationsteam. Er verwaltet die vielen Banner und Flags der Sponsoren und übernimmt Teile der Streckenlogistik mit Aufbauten von Pavillons und Torbögen, aber auch Sperrung von Parkplätzen, die am Marathontag z.B. für Rettungsdienste oder Bühnen benötigt werden.

David Becker hingegen ist der Mann, der die gesamte Logistik beim Gymnasium Paulinum steuert - vom Auf- und Abbau der Marathonmesse, der Platzierung der Bühne und des Caterings, der Aufbewahrung der vielen tausend Gepäckstücke der Teilnehmer, die Medaillengravur bis hin zur Altersklassen-Siegerehrung am Sonntag Nachmittag.

Gregor Veauthier hat die Gesamtlogistik zur Aufgabe. Von den großen Umleitungsschildern, die beispielsweise die Zufahrten zum Zoo und zu den Kliniken gewährleisten bis hin zur Aufstellung der Gitter und Koordination der Staffelwechselpunkte sind alle logistischen Aufgaben für eine reibungsvollen Ablauf auf der Strecke sein Job. Nicht selten macht der erfahrene Läufer am Freitag Abend dabei auch noch die 42 Kilometer zu Fuß und dabei nicht selten die Nacht zum Tag.

Helmar Winkler ist der Verantwortliche für den Startbereich und Ansprechpartner für Feuerwehr und Polizei. Er hat das ca. 100seitige Sicherheitskonzept für die Großveranstaltung ausgearbeitet und ist auch Sicherheitsbeauftragter des Organisationsteams. Am Rande archiviert er auch Presseberichte und Feedbacks für das Organisationsteam.

Carolin Ischinsky ist die Chefin aller Verpflegungs- und Erfrischungspunkte. Vom Handschuhe über Obst, verschiedene Getränke bis hin zur Ausstattung der Teams und Fahrwege der LKWs koordiniert sie die gesamte Verpflegungslogistik.

Dr. Ralph Schomaker ist der Rennarzt des Marathons. Er koordiniert den Rettungsdienst und deren Zusammenarbeit und stellt mit seinem Ärztestab auch die "radelnden Radfahrer " auf der Strecke, die sich um hilfsbedürftige Läuferinnen und Läufer kümmern.

Ludger Fliß - Geschäftsführer von Münster - Marathon e.V. koordiniert alles, was mit Strom und Wasser zu tun hat, managt die Organisation der Zielverpflegung einer großen Brauerei und unsterstützt die übrigen Orgateam-Mitglieder bei logistischen Aufgaben.

Michael Brinkmann hat die Gesamtleitung und moderiert am Marathontag gemeinsam mit Miriam Gerding auf der Hauptbühne. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Finanzierung der Veranstaltung, die Verpflichtung der Top-Läufer und die Presseberichterstattung. Am Marathontag selbst kümmern sich

Heike Keller und Katrin Dallmann federführend um die Eliteläufer, während

Christin Cerniuc Hauptverantwortliche für die Organisation des Stadtwerke-Kids-Marathons ist.

Aktuelle Marathonsplitter

Michel Descombe - der Spaßpräsident ist auch wieder dabei (siehe Foto)
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er ein Garant der guten Laune und auch beim 17. Volksbank-Münster-Marathon nicht wegzudenken: Michel Descombes - bekannter als so mancher Marathonsieger. Viele kennen ihn als Monsieur Baguette, als Michel on tour oder als Spaßpräsident. Seine Uniform, seine Haare im Trikolore-Format und sein französischer Akzent sowie seine besonders liebevolle Art, die Läuferinnen und Läufer auf ihrem langen Weg vom Start bis zum Ziel anzufeuern und zu motivieren, machen diesen Franzosen so charmant und so berühmt. Früher lief er selbst noch die ganze Strecke, hat er doch eine Bestzeit von 2:51 Stunden vorzuweisen - heute ist er ausschließlich als "Motivationsmaschine" unterwegs, wie er selbst sagt - und das für einen guten Zweck, hat er doch schon fast 30.000 EUR für UNICEF gesammelt. Nach einer Bandscheiben OP muss der nun 75jährige Michel, der bereits über 200 Male Marathon gerannt ist, seinen Aktionsradius nun auf den erweiterten Start-/Zielbereich beschränken oder teilweise auf das Fahrrad umsteigen. Sein erneutes Kommen beim Volksbank-Münster-Marathon ist ein absolutes Muss und bleibt allen, die ihm begegnen, immer in guter Erinnerung.


Japanische Teilnehmer stecken in Osaka fest
Der stärkste Taifun seit 25 Jahren ist heute über die japanische Stadt Osaka hinweggefegt und hat viele Schäden angerichtet. Durch dieses Unwetter wurde der auf einer künstlichen Insel im Meer gelegene internationale Flughafen Kansai überschwemmt. Ein im Sturm abgetriebener Tanker sei zudem gegen eine Brücke geprallt, die den Flughafen mit dem Festland verbindet. Der Flug- und Bahnverkehr im Westen Japans war stark eingeschränkt; hunderte Flüge mussten gestrichen werden, viele Bahnverbindungen fielen aus. So waren auch die beiden Läufer betroffen, die sich gerade auf den Weg nach Münster machen. In letzter Sekunde ist es gelungen, sie über Tokio umzubuchen, so dass ihr Start beim Volksbank-Münster-Marathon hoffentlich nicht gefährdet ist. Morgen soll das Flugzeug in Richtung Deutschland abheben.

Noch 5 Tage bis zum Marathon
Am Mittwoch endet das Training vieler Marathonläuferinnen und Läufer. Nun heißt es: Pausieren bis zum Start und vornehmlich Kohlehydrate tanken. Aber auch die mentale Vorbereitung auf den Lauf, sich mit der Strecke, den Internetinhalten von www.volksbank-muenster-marathon.de zu beschäftigen, den Online-Marathon-Guide zu lesen oder die Sonderbeilage, die heute veröffentlicht wurde. "Die Ruhe vor dem Sturm" - alle freuen sich auf das Großevent am Sonntag in Münster.

Pressemitteilung vom 03. September 2018

Dieser Herbstmarathon schlägt wetterbedingt alle Rekorde - jetzt noch schnell nachmelden und genießen.

Längst ist der Volksbank-Münster-Marathon vom reinen Sportevent zu einem großartigen stadtteilübergreifendem Stadtfest geworden, wo Zuschauer und Teilnehmer schnell "EINS" werden und gemeinsam in Feierlaune sind. Insbesondere die vielen Freizeit- und Breitensportler, die Staffelteilnehmer, Gesundheitsläufer, Charity-Läufer, die vielen Kinder, die Behinderten begeistern tausende von Zuschauern, die aus Münster und der weiteren Umgebung anreisen, um hier wertvolle Unterstützungsarbeit zu leisten.
Während die vielen Rahmenwettbewerbe um den Marathon herum schon ausgebucht sind, gibt es bei der Königsdisziplin über 42,195 Kilometer noch freie Plätze, die am Freitag und Samstag im Wege der Nachmeldung (bis Samstag, 16.00 Uhr) auf der Marathomesse (Gymnasium Paulinum Am Stadtgraben in Münster) noch gebucht werden können. Viele Marathonläufer bereiten sich heutzutage nur noch auf einen "Herbstmarathon" vor und lassen bis kurz vorher offen, welcher es denn sein soll. Denn mittlerweile kann man im Frühjahr, aber auch im Herbst an jedem Wochenende einen Marathon laufen. Die aktuelle Wettervorhersage sagt allerdings milde Temperaturen und tockenes Wetter voraus - das reizt den ein oder anderen vorbereiteten Marathonläufer nun doch, kurzfristig den ersten Herbstmarathon nach den Ferien zu buchen - den Volksbank-Münster-Marathon am kommenden Sonntag, 9.9.2018, wo der Startschuss um 09.00 Uhr fällt. Wer weiß, wie das Wetter Mitte September/Anfang/Mitte/Ende Oktober sein wird? Und jeder Marathonläufer möchte das Optimum aus seinem Lauf herausholen, denn die Vorbereitungszeit ist zu lang und die Möglichkeit, 42,195 Kilometer zu laufen, sollte dem Körper maximal 2 x im Jahr zugemutet werden.

Glücksgefühle und Gäsehaut pur überkommen jeden Finisher beim Volksbank-Münster-Marathon spätestens 2 Kilometer vor dem Ziel, wenn Massen von Zuschauern die Teilnehmer förmlich ins Ziel treiben. Und dann der Einlauf auf dem roten Teppich und den vielen bunten Fähnchen, die dem Prinzipalmarkt am Sonntag sogar ein Dach geben - da bleibt kein Auge trocken. Zwischendrin fast an jedem 2. Kilometerpunkt ein Highlight mit vielen Künstlern an der Strecke, aber auch Power-Points und Moderatoren - für die Marathonläufer "Kurzweil" pur und Genuss pur.

Ergänzend ist es natürlich erhebend, in einem Lauf aktiv dabeizusein, wo jung und alt, Freizeit- und Breitensportler, aber auch Weltelite am Start ist - das macht einen richtig guten, großen Stadtmarathon aus. Und auch das ist beim Volksbank-Münster-Marathon gegeben. Japanische, aber auch kenianische und marokkanische Spitzenläufer geben sich ein Stelldichein und wollen den Streckenrekord, der schon seit vielen Jahren Bestand hat, brechen.

Die hohe Beliebtheit des Marathons resultiert aber auch aus den vielen Brems- und Zugläufern, die Zielzeiten von 5:30, 5:00, 4:45, 4:30, 4:15, 4:00, 3:45, 3:30, 3:15, 3:00 und 2:45 Stunden garantieren. Das ist eine Beruhigung für jeden Marathon-Novizen, der sich gern hier anhängt, wohl wissend, dass diese Fachleute es schon richten werden.

Das Besondere beim Volksbank-Münster-Marathon: der Mix aus Stadt und Landschaft; man hat viele Phasen mit Partystimmung und kräftiger Zuschauerunterstützung, man hat aber auch Abschnitte, wo man fernab vom Trubel in seinen Körper hineinhorchen kann und sich damit einem Selbstcheck unterziehen kann.

Dieser Lauf ist ein Großereignis für Teilnehmer und Zuschauer - und das Glücksgefühl, die nicht trainierbare Schwelle jenseits der 34-km-Marke überwunden zu haben, ist einzigartig und vor allem nachhaltig.

Informationen unter info@volksbank-muenster-marathon.de, www.volksbank-muenster-marathon.de und unter 0251/9277288.


« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »
Melde dich jetzt für den 21. Volksbank-Münster-Marathon an.


Hier geht es zu den aktuellen Start-/Teilnehmerlisten unserer Wettbewerbe