Euregiomeister wurden in Münster in besonderer Feierstunde geehrt
Schon lange hat die grenzübergreifende Zusammenarbeit der beiden
Marathonveranstalter in Enschede und Münster Bestand. Doch erstmals haben sich
für diese "Kombiwertung", wo die erlaufenen Zeiten beider
Veranstaltungen addiert werden, mehr als 100 Teilnehmende gemeldet. Und es gibt
noch einen Rekord: Noch nie wurden so schnelle Siegerzeiten erreicht, wie in
diesem Jahr. "Beides sind wunderschöne Läufe und regional sehr gut gelegen
- die Hauptsache aber ist, dass sie zeitlich optimal weit auseinanderliegen,
dass man daraus gut einen Frühlings- und einen Herbstmarathon machen
kann", so die Teilnehmenden, die sich am Mittwoch bei der Siegerehrung in
Münster einfanden.
Die Euregio fördert diese Veranstaltung im Rahmen der
grenzübergreifenden Zusammenarbeit mit einem sogenannten
"Kleinprojektfonds", um Projekte mit hohem europäischen Mehrwert zu
fördern und dabei grenzbedingte und grenzübergreifende Hindernisse zu
beseitigen. Auch ist das Ziel, Kontakte zwischen den Menschen vor Ort zu
fördern und die Grenzregionen und ihre Bürger einander näherzubringen. Während
im vergangenen Jahr Ausrichter der Siegerehrung direkt die Euregio im
niederländischen Glanerbrug war, ließen sich die Verantwortlichen in diesem
Jahr entschuldigen, da terminliche Kollisionen entstanden sind, nachdem die
Einladungen schon ausgesprochen waren.
So nahmen Gracia van den Boon vom Enschede Marathon und Michael
Brinkmann vom Volksbank-Münster-Marathon die Ehrung vor und bedankten sich auch
bei der Euregio für die Unterstützung. In einem Restaurant wurde zum Essen
eingeladen, nach der offiziellen Siegerehrung noch Small Talk gehalten und sich
über die Veranstaltungen ausgetauscht. Gracia van den Boon und Michael
Brinkmann würdigten die Ergebnisse der Preisträger und überreichten
entsprechende Preisgelder, aber auch Sachgeschenke. Die Euregio Marathonmeisterschaft
wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Ihr könnt euch für die Kombiwertung
schon jetzt anmelden, entweder direkt beim Enschede Marathon oder bei uns im
Anmeldeportal.
Euregiomeister wurde zum ersten Mal Markus Scheller aus Warendorf, der
mit 4:57:27 Stunden im Ergebnis beider Läufe mit einer knappen halben Stunde
Vorsprung gewann. Auf den zweiten Platz lief David Schönherr von der Running
Crew Münster, der in Münster die Pace für eine Laufkollegin übernahm, in
5:15:59 Stunden vor dem Drittplatzierten Christoph Hakens von der LSG Karlsruhe
(5:16:17 Stunden), der den zweiten Platz nur knapp verpasste und seinen Preis
an diesem Abend leider nicht persönlich in Empfang nehmen konnte.
Euregiomeisterin 2023 wurde Elisabeth Rewer aus Steinfurt. Sie freute
sich über das Preisgeld und ihren ersten Platz mit 6:57:42 Stunden, eine halbe
Stunde schneller als die Vorjahressiegerin. Mit diesem Erfolg hatte sie nicht
gerechnet. Auch Liesbeth Schreurs, einzige niederländische Teilnehmerin im Feld
der schnellsten 3 Frauen und Männer, freute sich über das tolle Ergebnis bei
ihren ersten Marathonveranstaltungen, die sie absolviert hat. Ihre Zeit:
7:34:22 Stunden. Drittschnellste wurde Annika Böttcher vom LSF Münster in
7:41:32 Stunden. Auch für sie war die Euregiomeisterschaft eine Premiere.
Wir gratulieren allen Platzierten und freuen uns auf eine erfolgreiche
Fortsetzung der Kombinationswertung in 2024.